UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Foto (Julius Kolossa): Verleihung des Förderpreises der Wirtschaft im Jahr 2007
Foto (Julius Kolossa): Verleihung des Förderpreises der Wirtschaft im Jahr 2007
03.09.2008

Bes­te Schü­ler der 9. und 10. Klas­sen al­ler Gym­na­si­en und Ge­samt­s­chu­len der Krei­se Pa­der­born und Höx­ter wer­den an Uni­ver­si­tät…

Förderpreise für die jeweils beste Schülerin und den besten Schüler der 9. und 10. Klassen aller Gesamtschulen und Gymnasien der Kreise Paderborn und Höxter werden im Auditorium maximum der Universität Paderborn am Montag, 8.9.2008, 16 Uhr vergeben.

Mehr erfahren
03.09.2008

250 Ver­ant­wort­li­che für IT-In­fra­s­truk­tur an deut­schen Hoch­schu­len im Herbst 2008 in Pa­der­born

Vom 15.-17. September 2008 treffen sich auf Einladung des ZKI e. V. (Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung in Lehre und Forschung) die Verantwortlichen für IT-Infrastruktur an deutschen Hochschulen in Paderborn.

Mehr erfahren
Foto (Hochschularchiv der RWTH Aachen): Der Aachener Student Karl Hofmann fiel als Gefreiter im Dragoner Regiment Nr. 7 am 8. Dezember 1914.
Foto (Hochschularchiv der RWTH Aachen): Der Aachener Student Karl Hofmann fiel als Gefreiter im Dragoner Regiment Nr. 7 am 8. Dezember 1914.
03.09.2008

Jung­aka­de­mi­ker und Kriegs­be­geis­te­rung? – Ta­gung zur na­ti­o­na­len Ge­sin­nung der deut­schen Bil­dungs­eli­ten im I. Welt­krieg vom 12.-14.…

90 Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs veranstaltet die Gemeinschaft Deutsche Studentengeschichte (GDS), eine der größten Geschichtsvereine des deutschsprachigen Raums, vom 12.-14. September 2008 in Paderborn eine Tagung zum Thema „Deutsche Studenten im Ersten Weltkrieg“.

Mehr erfahren
02.09.2008

Kon­gress „Ge­sell­schaft­li­ches En­ga­ge­ment von Un­ter­neh­men – Der deut­sche Weg im in­ter­na­ti­o­na­len Kon­text“ – Un­ter­neh­men­s­abend mit…

Vom 25.-26. September 2008 findet im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn der Kongress „Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen – Der deutsche Weg im internationalen Kontext“ statt.

Mehr erfahren
02.09.2008

Ta­gung „De­mo­gra­phi­scher Wan­del und ge­sund­heits­för­dern­de Hoch­schu­le“ am 26.9.2008 an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

An der Universität Paderborn findet am 26.9.2008 die Tagung „Demographischer Wandel und gesundheitsfördernde Hochschule“ statt. Die Tagung befasst sich mit dem demographischen Wandel und seinen Auswirkungen insbesondere auf Universitäten und Fachhochschulen.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Peter F. E. Sloane (vorne Mitte re.) und Dr. Bernadette Dilger (vorne Mitte li.) mit acht der Kollegiaten des neuen Wirtschaftspädagogischen Graduiertenkollegs der Universität Paderborn.
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Peter F. E. Sloane (vorne Mitte re.) und Dr. Bernadette Dilger (vorne Mitte li.) mit acht der Kollegiaten des neuen Wirtschaftspädagogischen Graduiertenkollegs der Universität Paderborn.
01.09.2008

800.000 Eu­ro für im deutsch­spra­chi­gen Raum ein­ma­li­ges wirt­schafts­päd­ago­gi­sches Gra­du­ier­ten­kol­leg

Initiiert durch das NRW-Ministerium für Schule und Weiterbildung, hat das Department for Business and Human Resource Education der Universität Paderborn ein im deutschsprachigen Raum einmaliges Wirtschaftspädagogisches Graduiertenkolleg eingerichtet.

Mehr erfahren
Foto (Mark Heinemann): Das Hochschul-Netzwerk Familie arbeitet kontinuierlich an Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Studium.
29.08.2008

Uni­ver­si­tät Pa­der­born: Syn­er­gie­ef­fek­te stär­ken fa­mi­li­en­ge­rech­te Hoch­schu­le – Tref­fen des NRW-Hoch­schul-Netz­werks Fa­mi­lie in…

Bereits seit 2004 veranstalten die Mitglieder des Hochschul-Netzwerks Familie Nordrhein-Westfalen regelmäßige Kolloquien, um sich fachlich über Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf auszutauschen.

Mehr erfahren
Foto (Ramona Wiesner): „Mathematik sehen“: Dieses Motto nimmt das Institut für Mathematik der Universität Paderborn wörtlich bei einem Fotowettbewerb.
27.08.2008

Teil­nah­me am Fo­to­wett­be­werb „Ma­the­ma­tik se­hen“ an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born zum Jahr der Ma­the­ma­tik noch mög­lich

„Mathematik sehen“: Wörtlich nimmt dieses Motto das Institut für Mathematik der Universität Paderborn bei einem Fotowettbewerb. Die Teilnehmenden sollen Mathematik im Alltag oder in den Ferien fotografieren, sei es als geometrische Struktur, Zahlenanordnung oder als anderes Motiv mit Mathematik-Bezug.

Mehr erfahren
Foto: Das Hochschulorchester Paderborn im Audimax der Universität.
26.08.2008

5. Fa­mi­li­en­kon­zert des Hoch­schu­l­or­ches­ters Pa­der­born am 7. Sep­tem­ber um 11.00 und 15.00 Uhr – Mu­si­ka­li­sche Kin­der­spie­le: Jeux…

Am Sonntag, 7. September spielt das Hochschulorchester Paderborn zum fünften Mal ein Konzert für Familien. Jeux d’enfants – Kinderspiele in Töne gesetzt von Georges Bizet. Bizet sei, meint Konzertleiter Steffen Schiel, ganz zu Unrecht als „Ein-Werk-Komponist“ seiner Erfolgsoper Carmen in die Musikgeschichte eingegangen.

Mehr erfahren
Foto: Prof. Dr. Thorsten Hampel neben der Ankündigung seines Vortrages an der Universität Qingdao in China im Oktober 2006
25.08.2008

Prof. Dr. rer. nat. Thors­ten Ham­pel von der Uni­ver­si­tät Pa­der­born im Al­ter von 37 Jah­ren ver­stor­ben – Ein Le­ben für die Ge­mein­schaft

Prof. Dr. rer. nat. Thorsten Hampel von der Universität Paderborn, verstarb am 20. August 2008 im Alter von 37 Jahren. In einem Nachruf im Namen vieler Hochschulangehöriger würdigt Prof. Dr. Reinhard Keil, Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik, seinen verstorbenen Kollegen.

Mehr erfahren
20.08.2008

Trans­fer­stel­len der Unis Bie­le­feld, Dort­mund, Müns­ter und Pa­der­born ver­öf­fent­li­chen Band zu Open Sour­ce Soft­ware –…

Die Transferstellen der Universitäten Bielefeld, Dortmund, Münster und Paderborn haben einen gemeinsamen Band herausgegeben, der sich mit Kooperationsmöglichkeiten von Hochschulen und Unternehmen im Bereich der Open Source Software beschäftigt.

Mehr erfahren
Foto: Prof. Dr. Heiner Gembris, Leiter des Instituts für Begabungsforschung in der Musik der Universität Paderborn
20.08.2008

Ta­gung „Be­ga­bungs­för­de­rung und Be­ga­bungs­for­schung in der Mu­sik“ vom 19.-20. Sep­tem­ber 2008 in Pa­der­born – Re­fe­ren­ten aus ganz…

Eine öffentliche Tagung zum Thema: „Begabungsförderung und Begabungsforschung in der Musik“ findet am 19. und 20. September 2008 im Liborianum Paderborn statt. Ausrichter sind das Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM) der Universität Paderborn und das Detmolder Hochbegabtenzentrum (DHZ) der Hochschule für Musik in Detmold.

Mehr erfahren
18.08.2008

Zen­trum für Bil­dungs­for­schung und Lehr­er­bil­dung: Vor­trags­rei­he des Ar­beits­krei­ses Schu­le und Com­pu­ter (AK Schu­Co) - Am 28.8. über…

In Zusammenarbeit mir dem Arbeitskreis Schule und Computer (AK SchuCo) hat das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) der Universität Paderborn einige Vorträge im Rahmen des Studienprofils „Medien und Bildung“ organisiert. Am 28.8. referiert Detlef Schubert, Referent für Medienbildung der Bezirksregierung Detmold, über die „Unterstützung individuellen Lernens mit LARS“.

Mehr erfahren
18.08.2008

Stu­di­en­fonds OWL gilt bun­des­weit als Vor­bild

Das Modell des von den fünf landesfinanzierten Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe im Jahr 2006 gegründeten Studienfonds OWL e.V. findet bundesweit immer mehr Nachahmer.

Mehr erfahren
Foto: Christa Uhlig: Reformpädagogik und Schulreform – Diskurse in der sozialistischen Presse der Weimarer Republik
14.08.2008

For­schungs­pro­jekt „Re­form­päd­ago­gik und Ar­bei­ter­be­we­gung“ er­folg­reich ab­ge­schlos­sen

Mit einer zweibändigen Quellenauswahl wurde ein von Prof. Dr. Wolfgang Keim am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn von 2001 bis 2007 geleitetes DFG-Projekt zum Verhältnis von „Reformpädagogik und Arbeiterbewegung“ abgeschlossen, das der Geschichte der Reformpädagogik wesentliche neue Facetten hinzufügt

Mehr erfahren
  • …
  • 680
  • 681
  • 682
  • 683
  • 684
  • 685
  • 686
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit