UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

20.05.2022

For­schungs­sti­pen­di­um für ita­lie­ni­schen Ma­the­ma­ti­ker: Dr. Da­vi­de Mat­tio­lo un­ter­sucht struk­tu­rel­le Ei­gen­schaf­ten von Gra­phen an…

Dr. Davide Mattiolo, Mathematiker an der italienischen Universität Verona, forscht mit einem Stipendium der Heinrich Hertz-Stiftung ein Jahr lang an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
19.05.2022  |  Forschung

Her­aus­ra­gen­de Leis­tung: Ex­zel­lenz Start-up Cen­ter.OWL er­hält För­der­emp­feh­lung von Ex­per­t*in­nen-Ju­ry

Eine von Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE NRW), eingesetzte Jury hat dem ESC.OWL der Universität Paderborn eine herausragende Leistung bescheinigt.

Mehr erfahren
Bild (© Ilo Mobility): Mobilität von morgen: Auf der Standfläche der Universität Paderborn kann im Rahmen einer Vorstudie eines der Cabs begutachtet werden.
19.05.2022  |  Forschung

For­schen für ei­ne nach­hal­ti­ge Zu­kunft: Die Uni­ver­si­tät Pa­der­born auf der Han­no­ver Mes­se 2022

Unter dem Dach der Universität Paderborn präsentieren Wissenschaftler*innen des Direct Manufacturing Research Centers (DMRC), des Instituts für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH), des Kompetenzzentrums für Nachhaltige Energietechnik (KET) und des SICP – Software Innovation Campus vom 30. Mai bis 2. Juni auf der Hannover Messe innovative Technologien und Konzepte für eine nachhaltige Zukunft.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Shawna Masalsky): Das Erbschaftsspiel, bei dem die Erbstücke zwischen zwei Spieler*innen aufgeteilt werden müssen, bietet den Teilnehmenden Gelegenheit, ihr Verhandlungsgeschick unter Beweis zu stellen.
18.05.2022

Mit­mach-Ak­ti­on in der In­nen­stadt: Pa­der­bor­ner Wirt­schafts­wis­sen­schaft­le­r*in­nen prä­sen­tie­ren „Spiel­the­o­rie zum An­fas­sen“

Wissenschaftler*innen vom Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomie, der Universität Paderborn bieten am Samstag, 21. Mai, ab 11 Uhr verschiedene Mitmach-Stationen in der Paderborner Innenstadt an.

Mehr erfahren
Foto (Unsplash): Das International Office lädt zu „Musik aus aller Welt" ein.
18.05.2022

Kon­zert: Mu­sik aus al­ler Welt

Traditionelle chinesische Musikinstrumente und indisch-pakistanische Klänge: Die gibt es am Mittwoch, 25. Mai, ab 19 Uhr auf der Studiobühne der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Auf dem Podium diskutierten am 4. Mai zur Führungsproblematik (v. l. n. r.): Hon.-Prof. Dr. Florian Turk, Artur Nachtigal, Dr. Anke Bahl, Prof. Dr. Martin Schneider, Dr. Juliane Fuge und Moderator Jürgen Wiebecke.
17.05.2022

Die Kom­ple­xi­tät von Füh­rung

Podiumsdiskussion lieferte Impulse für die Praxis und zum Nachdenken

Mehr erfahren
17.05.2022

Kar­rie­re­sprung­brett Pra­xis: Pra­xispro­jekt be­a­r­bei­ten – Wis­sen an­wen­den – Ar­beit­ge­ber ken­nen­ler­nen

Der Career Service der Universität Paderborn bietet im Sommersemester 2022 Praxisprojekte für Studierende in Kooperation mit regionalen Arbeitgebern an.

Mehr erfahren
Foto (TecUP): Die Jubiläumsveranstaltung „Next Level“ bietet neben einem Start-up-Wettbewerb die Möglichkeit, sich über aktuelle Projekte der garage33 zu informieren und das Gründungsnetzwerk in OWL kennenzulernen.
17.05.2022

ga­ra­ge33 und Netz­werk­part­ner*in­nen fei­ern 50 Jah­re Start-up-Kul­tur an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Universität Paderborn feiert ihr Gründungszentrum, die garage33, ein halbes Jahrhundert erfolgreicher Hochschulausgründungen und gleichzeitig auch ihr eigenes fünfjähriges Bestehen.

Mehr erfahren
16.05.2022

Neu­er La­tein­ame­ri­ka-Stu­dien­gang an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Deutsch-lateinamerikanische Kulturvermittlungen im Zeichen von Popkultur und Wissenschaft

Mehr erfahren
16.05.2022

AS­tA Stadt­cam­pus fei­ert fünf­ten Ge­burts­tag

„Tag des offenen Stadtcampus“ und Live-Musik am 19. Mai

Mehr erfahren
Foto (Universitätsarchiv Paderborn): Prof. Dr. Horst Gräfer lehrte und forschte an der Universität Paderborn in seinem betriebswirtschaftlichen Fachgebiet „Externe Rechnungslegung“ an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften von 1972 bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand im Jahr 2005.
13.05.2022

Fa­kul­tät für Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten er­in­nert an Prof. Dr. Horst Grä­fer

Die Universität Paderborn und die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften trauern um Prof. Dr. Horst Gräfer, der im Alter von 80 Jahren am 6. Mai gestorben ist.

Mehr erfahren
13.05.2022

Zwei neue Pro­jek­te für den In­no­va­ti­ons­flug­ha­fen

Überreichung von Förderbescheiden in Höhe von mehr als fünf Millionen Euro

Mehr erfahren
13.05.2022

„Dis­kri­mi­nie­rungs­prä­ven­ti­on in Bil­dung und Päd­ago­gik“: Vor­trag und Work­shop für Stu­die­ren­de und Do­zent*in­nen

Das Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies der Universität Paderborn lädt Studierende und Dozent*innen am Dienstag, 28. Juni, zu einem Vortrag und am Mitt-woch, 29. Juni, zu einem Workshop zum Thema „Diskriminierungsprävention in Bildung und Pädagogik“ ein.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Johanna Pietsch): In verschiedenen Gebäuden der Universität sind Tresore und andere Geheimverstecke aufgebaut, die die Teilnehmenden knacken müssen, um das Escape-Abenteuer zu lösen.
13.05.2022

Es­cape-Aben­teu­er: Rät­sel zum The­ma „IT-Si­cher­heit“ vir­tu­ell und auf dem Cam­pus lö­sen

Hinweise finden, Rätsel lösen und Codes knacken – Zum 50. Geburtstag der Universität Paderborn hat das Informationssicherheits-Team ein eigenes Escape-Game entwickelt.

Mehr erfahren
12.05.2022

„Si­lo­ge­sprä­che“ am 17. Mai mit Jan Hos­tett­ler: „Un­ter­wegs sein“

Unter dem Titel „Unterwegs sein“ gibt der Schweizer Künstler Jan Hostettler im Rahmen der digitalen „Silogespräche“ des Fachs Kunst zum Thema „Cityrama – Straße als Atelier II“ am Dienstag, 17. Mai, von 18 bis 20 Uhr Einblicke in seine Arbeitsweise und schildert, wie diese von verschiedenen Arbeitsorten und seinem Unterwegssein beeinflusst wird.

Mehr erfahren
  • …
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit