UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

28.04.2022

„Re­form­päd­ago­gik“ als The­ma des Päd­ago­gik­un­ter­richts - ak­tu­el­le Her­aus­for­de­run­gen, Dis­kus­si­o­nen, prak­ti­sche An­re­gun­gen

Werkstatt Unterrichtsfach Pädagogik Ostwestfalen (WUPO)

Mehr erfahren
28.04.2022

So­la­r­flug­zeu­ge, Lern­ro­bo­ter und in­tel­li­gen­te Ba­de­zim­mer: „MINT-Ma­ra­thon“ an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born macht For­schung…

Am Samstag, 14. Mai, lädt die Universität Paderborn Schüler*innen sowie alle Interessierten zum „MINT-Marathon“ auf den Campus ein.

Mehr erfahren
28.04.2022

Stu­die­ren­den­schaft an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born führt Kul­tur­ti­cket ein

Der Allgemeine Studierendenausschuss der Universität Paderborn (AStA) führt mit einem Beschluss des Studierendenparlaments vom 27. April ein Kulturticket für alle Studierenden ab Oktober ein. Das Kulturticket kostet 1,95 Euro pro Semester und ermöglicht Studierenden der Universität Paderborn den kostenlosen Eintritt in zahlreiche Kultureinrichtungen in Paderborn. Bereits im November hat das Studierendenparlament den AStA damit beauftragt, in…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Jennifer Strube): Ab dem Wintersemester 2022/23 können Lehramtsstudierende an der Universität Paderborn das Unterrichtsfach Psychologie belegen. Damit ist Paderborn einer von zwei Standorten in ganz Nordrhein-Westfalen, an denen Interessierte dieses Unterrichtsfach studieren können.
28.04.2022

Psy­cho­lo­gie un­ter­rich­ten: Neu­es Fach für Lehr­amts­s­tu­di­um an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Start im Wintersemester 2022/23 – Bewerbungen bis 15. Juli möglich

Mehr erfahren
Das Projekt „Climate neutral Business in Ostwestfalen-Lippe (Climate bOWL)“ wird im Rahmen des Spitzenclusters it’s OWL seit April für drei Jahre mit 1,86 Millionen Euro vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE NRW) gefördert. Quelle: Adobe Stock/Elnur
27.04.2022  |  Forschung

Mit Cli­ma­te bOWL die Ener­gie­ef­fi­zi­enz op­ti­mie­ren

Ein verstärktes Nachhaltigkeitsempfinden in der Bevölkerung und steigende Energiekosten führen dazu, dass Unternehmen vermehrt das Ziel der Klimaneutralität in den Fokus nehmen. Der erste Schritt dabei ist die Verbesserung der Material- und Energieeffizienz.

Mehr erfahren
27.04.2022

Der Count­down läuft: Be­wer­bungs­pha­se um Deut­sch­land­s­ti­pen­di­um en­det am 5. Mai

Endspurt: Noch bis zum 5. Mai 2022 können sich Studierende und Studieninteressierte um ein Deutschlandstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben.

Mehr erfahren
26.04.2022

Di­gi­ta­le Ta­gung „(Un)ein­ge­schränkt ent­schei­den. Re­pro­duk­ti­ons­po­li­ti­ken und Selbst­be­stim­mung“: An­mel­dun­gen bis 17. Mai

„My body, my rules“. Aber stimmt das auch? Wie (un)eingeschränkt Personen in Deutschland und darüber hinaus über ihren eigenen Körper entscheiden können, ist Thema einer digitalen Tagung der Universität Paderborn am 19. und 20. Mai.

Mehr erfahren
25.04.2022

Fach­kon­fe­renz „Ge­schich­te im di­gi­ta­len Wan­del? Ge­schichts­kul­tur – Er­in­ne­rungs­prak­ti­ken – His­to­ri­sches Ler­nen“

Von Donnerstag, 2. Juni, bis Samstag, 4. Juni, findet im Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum die Fachkonferenz „Geschichte im digitalen Wandel? Geschichtskultur – Erinnerungspraktiken – Historisches Lernen“ statt.

Mehr erfahren
Foto (Markus Spiske via Unsplash): Teamgeist, Loyalität, Produktivität und Kreativität sind wichtige Faktoren in einer dynamsichen Unternehmens- und Führungskultur.
25.04.2022

„Wer ist hier der Boss?“ – Öf­fent­li­che Po­di­ums­dis­kus­si­on zu mo­der­nen Füh­rungs­kon­zep­ten zwi­schen An­spruch und Wirk­lich­keit

Im Rahmen des Jubiläumsjahres der Universität diskutieren renommierte Wissenschaftler*innen mit erfahrenen Führungskräften und fragen „Wer ist hier der Boss?“

Mehr erfahren
25.04.2022

Fo­to­ausstel­lung im Ju­bi­lä­ums­jahr: „(Di­gi­ta­le) Sprach­be­glei­tung Ge­flüch­te­ter“

Vom 2. bis 16. Mai gewährt die Fotoausstellung im Foyer der Universitätsbibliothek Paderborn Einblicke in ein besonderes Projekt zum Thema Sprachpatenschaften

Mehr erfahren
Foto (Dr. Kristina Stog/Stadt Paderborn): Freuen sich auf den Belgientag am 1. Juni, der auch in der Innenstadt sichtbar wird (v. l.): Prof. Dr. Sabine Schmitz (Leiterin des Belgienzentrums (BELZ) an der Universität Paderborn), Dietrich Honervogt (stellvertretender Bürgermeister von Paderborn), Prof. Dr. Birgitt Riegraf (Präsidentin der Universität Paderborn) und Heiko Appelbaum (Citymanager Paderborn).
22.04.2022

Flä­mi­sche Kul­tur und Frit­ten rund um den Rat­haus­platz in Pa­der­born

Zum 6. Belgientag am 1. Juni sind Bürger*innen in die Innenstadt eingeladen

Mehr erfahren
22.04.2022

Spen­de­n­ak­ti­on der Uni­ver­si­tät Pa­der­born: Me­di­ka­men­te für die Uk­rai­ne

Ende Februar haben Mitarbeitende der Universität Paderborn eine Spendenaktion gestartet, um die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine zu unterstützen.

Mehr erfahren
21.04.2022

„Pa­r­la­men­te re­den mit: Die deutsch-fran­zö­si­sche Be­zie­hung er­fin­det sich neu“

Paderborner Europa-Vorlesung mit Dr. Christophe Arend am 5. Mai

Mehr erfahren
20.04.2022  |  Forschung

Mo­der­ne Si­gna­l­ver­a­r­bei­tung: Schnel­ler und leis­tungs­stär­ker durch elek­tro­nisch-pho­to­ni­sche Sys­te­me

Paderborner und Braunschweiger Forscher*innen entwickeln neue Methoden für verbesserte Umwandlung von digitalen in analoge Signale

Mehr erfahren
20.04.2022

Ki­no­pro­gramm im Som­mer­se­mes­ter: „They steal, they shoot, they kill“

Programmkino Lichtblick zeigt 15 Filme

Mehr erfahren
  • …
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit