UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

03.11.2009

Ver­bil­lig­te Kar­ten am Mitt­woch von 11-16 Uhr im Men­sa­ge­bäu­de für Erst­se­mes­ter für das Heim­spiel des SC Pa­der­born 07 ge­gen Tus Ko­blenz…

Im Bonusheft für Erstsemester ist ein Gutschein für verbilligte Karten (4,50 € statt 9,50 €) für eine Stehplatzkarte zum Heimspiel des SC Paderborn 07 am Freitag, 6.11.2009 um 18 Uhr gegen Tus Koblenz enthalten. Diesen Gutschein können Studentinnen und Studenten an der Tageskasse am Spieltag, die ab 16 Uhr öffnet, einlösen (hier wird es eine Sonderkasse geben). Außerdem gibt es am Mittwoch, 4.11., einen Sonderverkauf an der Uni im Mensagebäude…

Mehr erfahren
03.11.2009

Uwe Timm liest am 9. No­vem­ber an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Die Reihe von Schriftstellerlesungen und -vorträgen des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn im WS 09/10 setzt sich am Montag, 9. November, fort mit einer Lesung des Erzählers Uwe Timm, der aus seinem erfolgreichen Roman "Halbschatten" (2008) vorträgt.

Mehr erfahren
Text/Foto: Frauke Döll.Tilman Rammstedt (links) besprach mit Dr. Stefan Elit und dem Auditorium seine Werke.
03.11.2009

Von Kai­sern und Schwä­gern: Amüsan­te Le­sung mit Til­man Ramms­tedt am Mon­tag­abend im Hör­saal G

Nach Michael Lentz vor zwei Wochen hatte die Universität Paderborn am Montag, 2. November, einen „weiteren hervorragenden Vorträger der eigenen Werke“ zu Gast: Das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft lud zu einer unterhaltsamen Lesung mit Tilman Rammstedt ein.

Mehr erfahren
03.11.2009

Jun­ge Un­ter­neh­men: bis 11. No­vem­ber für Teil­nah­me am POW­eR In­vest­ment Fo­rum be­wer­ben – Un­ter­neh­mens­grün­dun­gen aus Hoch­schu­len…

UNICONSULT, die Technologietransferstelle der Universität Paderborn, führt im Namen der Patent Offensive Westfalen Ruhr (PO-WeR) am 3. Februar 2010 ein Kapitalgeberforum durch.

Mehr erfahren
02.11.2009

Am 4. No­vem­ber geht L’U­ni­Co on air – Of­fi­zi­el­ler UKW-Sen­de­st­art des Pa­der­bor­ner Cam­pus­ra­di­os auf 89,4 MHz

Am Mittwoch, 4. November, startet der UKW-Sendebetrieb des Paderborner Campusradios L’UniCo. Während eines Festaktes im Foyer der Uni-Mensa wird zwischen 13.00 und 13.30 Uhr die erste Live-Moderation über den Äther gehen.

Mehr erfahren
02.11.2009  |  Allgemeines,  Lehre

„Kaf­fe­rep“ – Neue Ter­mi­ne des schwe­di­schen Kaf­fee­klatschs ab 2.11. in der Men­sa – Ak­ti­on des Zen­trums für Sprach­leh­re

Am 02.11.2009 von 16.00-17.30 Uhr findet wieder der schwedische Kaffeeklatsch in der Mensa der Universität Paderborn statt. An einem mit schwedischen Fahnen dekorierten Tisch können sich Schwedenliebhaber und Neugierige über Schweden informieren und austauschen.

Mehr erfahren
02.11.2009  |  Allgemeines

"Warm-Up" für die Fir­men­kon­takt­mes­se LOOK IN! war er­folg­reich - Mes­se­st­art am 3. No­vem­ber

Die LOOK IN! 2009 kann beginnen. Vor dem Start der Firmenkontaktmesse haben in der vergangenen Woche rund 150 Studierende die Chance genutzt, sich bei der zweitägigen Pre LOOK IN! mit Workshops und Vorträgen bestmöglich vorzubereiten.

Mehr erfahren
Überzeugt: Die IBS-Studentin Mareike Blum (l.) kaufte sich beim Stand der leitenden Sicherheitsingenieurin Diana Riedel gleich einen Fahrradhelm. Ohne Fahrradhelm ist der Kopf je nach Aufprall einem Aufprallgewicht von bis zu 795 Kilogramm ausgesetzt, was zu lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.
02.11.2009

Er­folg­rei­cher ers­ter Fahr­ra­dak­ti­ons­tag un­ter dem Mot­to „Fahr­Rad – aber si­cher!“ – Rad­fah­rer für die Ge­fah­ren im Stra­ßen­ver­kehr…

Martin Hohrath, an der Universität Paderborn Fachkraft für Arbeitssicherheit, lässt einen Hammer auf einen Holzklotz krachen – mit einem Aufprallgewicht von 795 Kilogramm wie ein Computerprogramm in wenigen Sekunden errechnet.

Mehr erfahren
02.11.2009

Hei­mat-Hoch­druck auf Stoff und Pa­pier

Unter dem Titel „Heimat“ zeigen Studentinnen des Faches Textil im Gebäude B auf der Ebene B2 der Universität Hochdrucke auf Stoff und Papier.

Mehr erfahren
02.11.2009

Film­klas­si­ker des Wei­ma­rer Ki­no auf Pa­der­bor­ner Lein­wand - Neu­ent­de­ckung von Fritz Lang's Me­tro­po­lis (D, 1927)

Im Rahmen des aktuellen Programms „Das Andere Sehen“ führt das Programmkino Lichtblick e.V. am kommenden Montag mit Fritz Langs "Metropolis" einen Meilenstein der Filmgeschichte auf.

Mehr erfahren
31.10.2009

In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung in der Uni­ver­si­tät Pa­der­born am Sams­tag, 31.10., im Au­di­max in gu­ter At­mo­sphä­re – Ers­te…

Nach der öffentlichen Pressekonferenz und Informationsveranstaltung am letzten Donnerstagabend im Auditorium maximum fand am Samstag, 31.10., im Audimax von 12.00 – 13.30 Uhr eine weitere Infoveranstaltung mit dem Schwerpunkthema Mensa statt. Kanzler Jürgen Plato hatte die Studierenden dazu am Donnerstagabend eingeladen. Die Diskussion verlief außerordentlich konstruktiv und in einer sehr guten Atmosphäre.

Mehr erfahren
30.10.2009

18. Re­gi­o­nal­ge­schichts­ta­gung mit Au­to­ren­le­sung von Da­ni­e­la Danz an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born – In­ter­es­sier­te Öf­fent­lich­keit…

“Von Serimunt zum Pontus“ – unter diesem Titel trägt Daniela Danz eine Auswahl ihrer Gedichte am 7. November vor. Die Autorin zählt zu den herausragenden Nachwuchstalenten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Ihre Lesung findet ca. um 13 Uhr 30 im Rahmen der diesjährigen Regionalgeschichtstagung „Zwei Jahrzehnte Mauerfall – Spiegelungen in Gesellschaft und Kultur“ im Auditorium maximum der Universität Paderborn (9.00 bis 15 Uhr 30) statt.

Mehr erfahren
30.10.2009

Öf­fent­li­che Rail­Cab-Vor­füh­rung am 3. No­vem­ber

Am 3. November findet wieder eine öffentliche Vorführung des RailCab-Systems statt. Interessierte Besucher haben dann die Möglichkeit, die RailCab-Versuchsanlage an der Universität (gegenüber dem Südring Einkaufszentrum) zu besichtigen und sich über den aktuellen Forschungsbetrieb zu informieren.

Mehr erfahren
30.10.2009  |  M.Sc. IEM,  Internationales,  Internationales

Öf­fent­lich: Pres­se­ge­spräch und Po­di­ums­dis­kus­si­on am Don­ners­tag­abend im Au­di­max – Stu­die­ren­de und Hoch­schul­lei­tung…

Über 1.000 Studierende kamen am Donnerstagabend um 20.00 Uhr im Auditorium maximum mit der Hochschulleitung zusammen, um die derzeitigen Studienbedingungen an der Universität zu diskutieren. Aufgrund von Protesten der Studierenden hatte Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch am Donnerstagnachmittag angeboten, die zunächst geplante nichtöffentliche Pressekonferenz auf den Abend zu verschieben, und sich im Beisein der Studierenden den Fragen der…

Mehr erfahren
Foto: Dr. Annette Wiegelmann-Bals von der Universität Paderborn erhielt den Forschungspreis Kunstpädagogik 2009
30.10.2009

Dr. An­net­te Wie­gel­mann-Bals er­hält For­schungs­preis Kunst­päd­ago­gik 2009

Den Forschungspreis Kunstpädagogik 2009 der Friedrich Stiftung erhielt auf dem Bundeskongress der Kunstpädagogik vom 22.-25. Oktober an der Kunstakademie Düsseldorf mit zwei weiteren Preisträgerinnen Dr. Annette Wiegelmann-Bals aus dem Fach Kunst der Universität Paderborn für Ihre Dissertation „Die Kinderzeichnung im Kontext der Neuen Medien – Eine qualitativ-empirische Studie von zeichnerischen Arbeiten zu Computerspielen“, erschienen im…

Mehr erfahren
  • …
  • 631
  • 632
  • 633
  • 634
  • 635
  • 636
  • 637
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit