UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Wohnheim Peter-Hille-Weg 11 vom Studentenwerk vor und nach der Sanierung
30.10.2009

Neue Fas­sa­de für Stu­den­ten­wohn­heim aus dem Kon­jun­kur­pa­ket

Weitere Fördermittel aus dem Konjunkturpaket II wurden diese Woche dem Studentenwerk Paderborn AöR zugesagt. Das Innovationsministerium stellt dem Studentenwerk 1,6 Mio € zur energetischen Sanierung des Studentenwohnheims Peter-Hille-Weg 11 zur Verfügung.

Mehr erfahren
29.10.2009

Stif­tung Stu­di­en­fonds OWL ver­gibt erst­mals Sti­pen­di­en aus öf­fent­li­chen und pri­va­ten Gel­dern

149 Studierende der fünf staatlichen Hochschulen in OWL wurden am Dienstagabend mit einem Stipendium der Stiftung Studienfonds OWL ausgezeichnet. Erstmals wurden zum Wintersemester 2009/10 Stipendien im Rahmen des neuen NRW-Stipendienprogramms vergeben, durch das besonders begabte Studierende durch Mittel von Unternehmen und Institutionen sowie durch Mittel das Landes NRW gefördert werden.

Mehr erfahren
Foto (Christian Hennig): Der Vorstand des PMP, des Instituts für Polymere Materialien und Prozesse, ist komplett, v.li.: Prof. Dr. Dirk Kuckling, Organische und Makromolekulare Chemie; Prof. Dr. Guido Grundmeier , Technische und Makromolekulare Chemie (Vorsitzender); Markus Wiesener, Vertreter der Studierenden; Dipl.-Wirt- Ing. Miriam Sasse, Vertreterin der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; Norbert Temborius, Vertreter der weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; Prof. Dr. Elmar Moritzer, Kunststofftechnologie; Prof. Dr. Hans-Joachim Warnecke, Technische Chemie und Chemische Verfahrenstechnik (Stellvertretender Vorsitzender); Prof. Dr. Wolfgang Bremser, Chemie und Technologie der Beschichtungsstoffe; Prof. Dr. Volker Schöppner, Kunststoffverarbeitung; Prof. Dr. Hans-Joachim Schmid, Mechanische Verfahrenstechnik und Umweltverfahrenstechnik.
29.10.2009

In­sti­tut für Po­ly­me­re Ma­te­ri­a­li­en und Pro­zes­se (PMP) von Kunst­stoff- und Ver­fah­rens­tech­ni­kern so­wie Che­mi­kern der Uni­ver­si­tät…

An der Universität Paderborn wurde eine neue Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung (ZWE) gegründet. Im Institut für Polymere Materialien und Prozesse (PMP) arbeiten jetzt sieben Professoren aus der Paderborner Fakultät für Naturwissenschaften, Department Chemie, und aus der Fakultät für Maschinenbau zusammen.

Mehr erfahren
29.10.2009

Vor­trag von Prof. Dr. Hart­mut Wink­ler am 3. No­vem­ber

Die Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs „Automatismen“ behandelt in diesem Semester das Thema „Schemabildung. Konvention, Stereotypie, Normalität“. Am 3. November eröffnet der Sprecher des Kollegs, Prof. Dr. Hartmut Winkler (Institut für Medienwissenschaft), die Ringvorlesung mit einem Einführungsvortrag.

Mehr erfahren
Foto (Mark Heinemann): Zur Querung des Südrings sollte die Unterführung genutzt werden.
27.10.2009  |  M.Sc. IEM,  Internationales,  Internationales

Uni­ver­si­tät: Zur Que­rung des Süd­rings Un­ter­füh­rung nut­zen!

Der von Kraftfahrzeugen tagsüber stark befahrene Südring verläuft genau zwischen dem Campusgelände der Universität Paderborn und dem Studentenwohnheim Vogeliusweg.

Mehr erfahren
27.10.2009

„Fahr­Rad – aber si­cher!“ – Fahr­rad-Ak­ti­ons­tag am 29. Ok­to­ber im Foy­er der Uni­ver­si­tät

Zum Start ins Wintersemester wird ein Aktionstag an der Universität Paderborn am 29. Oktober 2009 von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Radfahrer für richtiges Verhalten während der dunklen Jahreszeit sensibilisieren.

Mehr erfahren
Foto: Das Hochschulorchester Paderborn im Audimax der Universität
26.10.2009

6. Fa­mi­li­en­kon­zert des Hoch­schu­l­or­ches­ters Pa­der­born- Ei­ne aben­teu­er­li­che Fluss­fahrt: Bedřich Sme­ta­na - Die Mol­dau

Am Sonntag, den 1. November 2009 spielt das Hochschulorchester Paderborn zum sechsten Mal ein Konzert für Familien, es erklingt „Die Moldau“ von Bedřich Smetana (1824 - 1884).

Mehr erfahren
26.10.2009  |  Lehre

Stu­dio­büh­ne: „Die Her­manns­schlacht“ ab 29. Ok­to­ber

Im „Jahr der Varusschlacht“ hat Hermann, der Cherusker, und sein Sieg über die Römer „Hochkonjunktur“. Allenthalben wird in Ausstellungen und Events dieses historischen Anlasses gedacht.

Mehr erfahren
26.10.2009

Für die Re­gi­on: „Deut­sche Li­te­ra­tur der Ge­gen­wart“ an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born im Win­ter­se­mes­ter 2009/2010: Til­man Ramms­tedt liest…

Die Reihe von Schriftstellerlesungen und -vorträgen des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn im WS 09/10 setzt sich am Montag, 2.11., fort mit einer Lesung des Erzählers Tilman Rammstedt, der aus seinem mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichneten Roman "Der Kaiser von China" (2008) und anderer neuester Prosa vorträgt.

Mehr erfahren
Fotos (Rechte frei): Prof. Dr. Andrea Walther und Prof. Dr. Rolf Biehler.
26.10.2009  |  Stellenausschreibungen,  Studentische Hilfskräfte,  Allgemeines

An­tritts­vor­le­sun­gen im Fach Ma­the­ma­tik- Prof. Bieh­ler und Prof. Walt­her stel­len sich am 27. Ok­to­ber vor

Zu zwei Antrittsvorlesungen lädt die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik am Dienstag, 27. November um 17.00 Uhr in den Hörsaal P 7.2.01 ein: Professorin Dr. Andrea Walther ist auf den Lehrstuhl für Mathematik und ihr Anwendungen berufen worden, Professor Dr. Rolf Biehler unterrichtet und forscht zum Thema Mathematik und ihre Didaktik.

Mehr erfahren
26.10.2009

Fünf Mil­li­o­nen Eu­ro für Zu­kunfts­mei­le Fürs­te­n­al­lee be­wil­ligt

Gute Nachricht aus Düsseldorf: Das Innovationsministerium bewilligt fünf Millionen Euro für das erste Forschungszentrum der Zukunftsmeile Fürstenallee. Das Forschungszentrum Intelligente Technische Systeme wird an der Fürstenallee in unmittelbarer Nähe zur Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) und zum Heinz Nixdorf Museumsforum (HNF) entstehen.

Mehr erfahren
Foto: Die Paderborner „Museumskoffergruppe“
26.10.2009

Pa­der­bor­ner Mu­se­ums­kof­fer in der Kunst­aka­de­mie Düs­sel­dorf

Der diesjährige Bundeskongress der Kunstpädagogik 2009 fand unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestages, vom 22.-25. Oktober an der Kunstakademie Düsseldorf statt.

Mehr erfahren
26.10.2009

In­ter­na­ti­o­na­le Kon­tak­te knüp­fen - Eu­ro­biz e.V. In­fo­a­bend am 03.11.2009

Kulturelle Erfahrungen und sprachliche Kompetenzen, die man eigentlich nur im Ausland sammeln kann, lassen sich dank Eurobiz auch in Paderborn finden.Kulturelle Erfahrungen und sprachliche Kompetenzen, die man eigentlich nur im Ausland sammeln kann, lassen sich dank Eurobiz auch in Paderborn finden. Eurobiz lädt zu einem Infoabend am 03.11.2009 um 20 Uhr in ME0.205 alle Studierenden ein, die Interesse an internationalen Kontakte haben und…

Mehr erfahren
26.10.2009

An­kün­di­gung

Am 27.10.2009 hält Prof. Dr. Sabiene Autsch, Lehrstuhlinhaberin für „Kunst, Kunstgeschichte und ihre Didaktik“ an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn, ihre Antrittsvorlesung zum Thema „Telleranalysen – Molekularküche zwischen Werkstatt, Atelier und Labor“.

Mehr erfahren
Grafik Schnupperstudium
Grafik Schnupperstudium
23.10.2009

Schnup­per­stu­di­um der Uni­ver­si­tät Pa­der­born hilft Schü­le­rin­nen und Schü­lern aus der Re­gi­on bei der Ent­schei­dung für das rich­ti­ge…

Um die Wahl des passenden Studiengangs zu erleichtern, bietet die Universität Paderborn während des Wintersemesters 2009/10 das so genannte Schnupperstudium an. Studieninteressierte können in geeignete Lehrveranstaltungen aller fünf Fakultäten hineinschnuppern und so das Studieren live erleben.

Mehr erfahren
  • …
  • 632
  • 633
  • 634
  • 635
  • 636
  • 637
  • 638
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit