UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Foto (Universität Paderborn, Martin Decking): Studierende bei der Arbeit auch in der Mensa. Von links: Jacqueline Sievers, Ting Chen, Shu Xiang und Regina Wiens
11.11.2009

Für Stu­die­ren­de zeit­wei­se Nut­zung der Men­sa als Ar­beits- und Lern­flä­che mög­lich – Nach­mit­tags mit No­te­bookser­vice durch IMT

Das Studentenwerk Paderborn stellt wieder einen größeren Bereich der Mensa zu bestimmten Zeiten für Studierende als Arbeits- und Lernplätze zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind in der Vorlesungszeit jeweils montags bis freitags von 7.30-10.15 Uhr, montags bis donnerstags von 15.45-19.30 Uhr sowie freitagnachmittags von 15.45-17.30 Uhr.

Mehr erfahren
10.11.2009

Öf­fent­li­che Vor­trä­ge im Rah­men des Se­mi­nars „Angst drängt sich ins Bild. Po­si­ti­o­nen und Ap­pa­ra­tu­ren von Angst in der…

Im Rahmen des Seminars „Angst drängt sich ins Bild. Positionen und Apparaturen von Angst in der Gegenwartskunst“ von Prof. Dr. Sabiene Autsch (Fach Kunst/Kunstgeschichte und ihre Didaktik) finden im Wintersemester 2009/10 insgesamt sechs Vorträge von Kunst- und Medienwissenschaftlern im Fach Kunst statt, die öffentlich sind und zu denen herzlich eingeladen wird. Die Vorträge finden jeweils mittwochs, 16 bis 18 Uhr im Kunstsilo des Faches Kunst…

Mehr erfahren
Foto (Frauke Döll): Uwe Timm (links) mit Prof. Dr. Norbert Otto Eke.
Foto (Frauke Döll): Uwe Timm (links) mit Prof. Dr. Norbert Otto Eke.
10.11.2009

Ver­an­stal­tungs­rei­he „Deut­sche Li­te­ra­tur der Ge­gen­wart“ mit ei­nem all­täg­li­chen Blick auf die Deut­sche Ge­schich­te – Uwe Timm liest aus…

Als Chronisten „eines Alltags, der in Geschichte verwoben ist“ begrüßte Prof. Dr. Norbert Otto Eke vom Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft am Montag, 9. November, Uwe Timm an der Universität. Im vollbesetzten Hörsaal G las der renommierten Autor aus seinem aktuellen Roman „Halbschatten“.

Mehr erfahren
Foto: Dr. Corinna Bath
Foto: Dr. Corinna Bath
10.11.2009

Gast­vor­trag von Dr. Co­rin­na Bath am 17. 11., 18.15 Uhr, über „So­zi­a­li­tät für die Ma­schi­ne. Sche­ma­ti­sie­rung oder Bruch mit der…

Im Rahmen der Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs „Automatismen“, die in diesem Semester das Thema „Schemabildung. Konvention, Stereotypie, Normalität“ behandelt, wird Dr. Corinna Bath am 17. November an der Universität Paderborn zu Gast sein.

Mehr erfahren
Foto: Anne Steinhaus
Foto: Anne Steinhaus
10.11.2009

Vor­trag des Ar­beits­krei­ses Schu­le und Com­pu­ter am 19.11. über „On­li­ne Works­heets – Ein An­ge­bot für Eng­lisch­fach­schaf­ten, Schwer­punkt…

Mit einer Vortragsreihe sensibilisieren der Arbeitskreis Schule und Computer (AK SchuCo) und das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) der Universität Paderborn für das Thema „Medien und Bildung“.

Mehr erfahren
10.11.2009

Uni­ver­si­tät Pa­der­born: Tag der Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten am Sams­tag, 14. No­vem­ber – Aka­de­mi­sche Ab­schluss­fei­er für über 600…

Der Höhepunkt im akademischen Jahr der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften findet traditionell Mitte November an der Universität Paderborn statt.

Mehr erfahren
10.11.2009

Ka­thrin Rög­g­la liest am 16.11. in der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Die Reihe von Schriftstellerlesungen und -vorträgen des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn setzt sich am Montag, 16. November, fort mit einer Lesung der Dramatikerin, Erzählerin und Essayistin Kathrin Röggla.

Mehr erfahren
Plakat: Programmkino Lichtblick
Plakat: Programmkino Lichtblick
10.11.2009

6. Hor­ror­fil­m­nacht des Pro­gramm­ki­nos Licht­blick am Frei­tag, 13. No­vem­ber, um 20.15 Uhr im Ci­ne­plex Pa­der­born – Ge­zeigt wer­den zwei…

Auch sanfte Gemüter bräuchten hin und wieder Nervenkitzel und eine ordentliche Portion Horror, Ekel, Angst und Schrecken, so die Veranstalter des Programmkinos Lichtblick e. V. des Instituts für Medienwissenschaften der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Foto: Prof. Dr. Gerd Althoff
Foto: Prof. Dr. Gerd Althoff
09.11.2009

Prof. Alt­hoff, Uni Müns­ter, spricht am 10.11., im Hör­saal 2 der Theo­lo­gi­schen Fa­kul­tät Pa­der­born, Kamp 6, um 20.00 Uhr über "Papst Ur­ban…

Auf Einladung des Historisches Instituts der Universität Paderborn und des Vereins für Altertumskunde Paderborn spricht Prof. Dr. Gerd Althoff (Westfälische Wilhelms‐Universität Münster) am Dienstag, dem 10. November, über Papst Urban II. und das Massaker der Kreuzfahrer in Jerusalem 1099.

Mehr erfahren
09.11.2009

Am Diens­tag, 10. No­vem­ber, star­tet der zwei­te Teil der Si­lo­ge­sprä­che zum The­ma „Pro­jekt: Kunst“

Jeweils dienstags haben die Organisatorinnen Prof. Dr. Sara Hornäk und Prof. Dr. Sabiene Autsch in diesem Wintersemester Gäste zu Silogesprächen in das Kunstsilo der Universität Paderborn geladen. Erster Gast ist am Dienstag, 10. November, Johannes Stahl aus Halle mit seinem Vortrag „Street, Art, Aufmerksamkeitsökonomie“.

Mehr erfahren
06.11.2009

AS­tA und Fach­schaf­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born la­den am Mon­tag, 16.11. zu ei­ner Po­di­ums­dis­kus­si­on ein – Prä­si­di­um be­ant­wor­tet…

Das Präsidium der Universität Paderborn begrüßt es, dass AStA und Fachschaften für Montag, 16. 11., 20.00 Uhr, zu einer Podiumsdiskussion auf dem Campus einladen.

Mehr erfahren
Foto (Eugen Gillich): Die Referenten und Veranstalter des 2. Seminars zur Bildverarbeitung (v.l.): Dr. Jan Heine (Weidmüller), Herr Krumme (Weidmüller), Dr. Eberhard Niggemann (Weidmüller), Prof. Dr. Volker Lohweg (Hochschule OWL), Prof. Dr. Bärbel Mertsching (GET Lab, Uni Paderborn), Tobias Kotthäuser (GET Lab, Uni Paderborn), Jens Lochmüller (Koenig & Bauer AG - Werk Bielefeld).
06.11.2009

Bild­ver­a­r­bei­tung zur Qua­li­täts­si­che­rung in pro­du­zie­ren­den Be­trie­ben – In Det­mold zwei­tes Se­mi­nar In­dus­tri­el­le…

Zum zweiten Mal trafen sich jetzt 30 Experten aus Hochschule und Wirtschaft zum "Netzwerk industrielle Bildverarbeitung OWL". Gastgeber war das Unternehmen Weidmüller Interface in Detmold. Im Mittelpunkt des Interesses stand die Qualitätssicherung in produzierenden Betrieben. Das Ziel lautete, mit Hilfe der Bildverarbeitung weniger bis gar keine so genannte "Ausschussware" zu produzieren und frühzeitig Schwachstellen in der Produktion, auch in…

Mehr erfahren
Foto (Frauke Döll): 40 ehemalige Professoren trafen sich am 27.10. zum dritten Emeriti-Treffen der Universität. Neben dem persönlichen Austausch ging es aktuelle Entwicklungen.
05.11.2009

Drit­tes Eme­ri­ti-Tref­fen ge­währ­te span­nen­de Ein­bli­cke in ak­tu­el­le Uni-For­schungs­pro­jek­te

Zum dritten Mal in der Geschichte der Universität luden am 27. Oktober Hochschule und Ehemaligenverein Alumni Paderborn ehemalige Professorinnen und Professoren zu einem Treffen in ihre „alte“ Hochschule. „Wir möchten die Bindung der Professoren an ihre ehemalige Wirkungsstätte fördern.

Mehr erfahren
Präsentieren ihre Vorstellung von Heimat: die Textil-Studentinnen Miriam Fehr, Daniela Bergschneider und Marina Iljuschin (v. l.), hier mit Prof. Dr. Alexandra Kürtz und Kanzler Jürgen Plato.
05.11.2009

Ausstel­lung „Hei­mat“ an der Uni­ver­si­tät im Ge­bäu­de B – Stu­den­tin­nen des Fa­ches Tex­til stel­len bis zum 11. De­zem­ber ih­re Hoch­dru­cke…

Assoziationen zum Thema „Heimat“ präsentieren derzeit Daniela Bergschneider, Miriam Fehr und Marina Iljuschin aus dem Fach Textil im Flur auf Ebene B2. Am 4.11. eröffneten die Künstlerinnen mit Prof. Dr. Alexandra Kürtz und Kanzler Jürgen Plato die Ausstellung ihrer zwölf Linol- und Holzdrucke.

Mehr erfahren
Der Countdown läuft: Um 13.30 Uhr aktivieren Jonas Karpa, Uni-Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch und Jan Wiedemann (v. l.) per Knopfdruck das neue Campusradio L’UniCo.
05.11.2009

Cam­pus­ra­dio L’U­ni­Co seit Mitt­woch, 4. No­vem­ber, auf Sen­dung – Fei­er­li­cher Fes­t­akt im Men­sa-Foy­er nach sechs Jah­ren Pla­nungs- und…

89,4 soll die neue Standardfrequenz der Hochschulangehörigen werden, wünschte Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch den Mitgliedern des Vereins „L’UniCo - Campusradio Paderborn e.V.“, deren „Mut und Ausdauer“ er bewunderte. Die rund 40 organisierten Studierenden verschiedener Fachbereiche feierten den Sendeauftakt am gestrigen Mittwoch als Erfolg ihrer jahrelangen Bemühungen um das Campusradio.

Mehr erfahren
  • …
  • 630
  • 631
  • 632
  • 633
  • 634
  • 635
  • 636
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit