UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Prof. Dr. Peter Scholze hält Weierstraß-Vorlesung an der Universität Paderborn
Prof. Dr. Peter Scholze hält Weierstraß-Vorlesung an der Universität Paderborn
Kontakt
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

„Su­per­star der Ma­the­ma­tik“

30.05.2022

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Prof. Dr. Peter Scholze hält Weierstraß-Vorlesung an der Universität Paderborn

Prof. Dr. Peter Scholze – in den Medien als „Superstar der Mathematik“, Genie und Wunderkind bezeichnet – hält am Freitag, 24. Juni, um 16 Uhr die diesjährige Weierstraß-Vorlesung an der Universität Paderborn. Dem Wissenschaftler wurde 2018 die Fields-Medaille verliehen. Sie ist die höchste Auszeichnung auf dem Gebiet der Mathematik und hat ein vergleichbares Renommee wie der Nobelpreis, den es in dieser Disziplin nicht gibt. Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung im Auditorium maximum teilzunehmen. Eine Anmeldung ist notwendig.

Mit nur 24 Jahren wurde Scholze 2012 zum damals jüngsten Professor Deutschlands an die Universität Bonn berufen. Sein Fachgebiet ist die arithmetisch-algebraische Geometrie. Dank seiner Arbeiten gelang die Lösung mehrerer bedeutender und lange als unlösbar geltender Probleme. Seit 2018 ist er Direktor am Max-Planck-Institut für Mathematik in Bonn. 2019 erhielt Scholze außerdem den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. In Paderborn wird er über Analytische Geometrie sprechen.

Die Veranstaltungsreihe ist nach Karl Weierstraß (1815-1897) benannt, der 1834 sein Abitur am Gymnasium Theodorianum in Paderborn als „primus omnium", also als bester Absolvent der Schule gemacht hat. Weierstraß zählt zu den bedeutendsten Mathematikern des 19. Jahrhunderts. Er gilt u. a. als Begründer der modernen Analysis. Die seit 2011 jährlich stattfindende Vorlesung besteht aus einem Festvortrag und einem einführenden historischen Vortrag. Letzteren hält in diesem Jahr der Wuppertaler Prof. Dr. Klaus Volkert. Der Experte hat seine Forschung der Geschichte der Mathematik gewidmet.

Weitere Informationen zum Programm gibt es auf der Webseite zur Weierstraß-Vorlesung 2022.

Foto (Volker Lannert/Uni Bonn): Prof. Dr. Peter Scholze.
Download (823 KB)

Kontakt

Dr. Markus Holt

Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik

E-Mail schreiben +49 5251 60-2226
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit