UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

15.01.2010

UP­Bra­cing: Mit­glie­d­er­wer­bung – In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am 21.1.

Das UPBracing Team sucht ab Januar 2010 neue Mitglieder zur Unterstützung des "Formula Student" Projekts der Universität Paderborn. Aus diesem Grund laden wir Interessenten herzlich zu einer Informationsveranstaltung am 21.1. in die IW-Halle ein. (Raum IW 0 207).

Mehr erfahren
Foto: HD Dr. Sigrid Schmitz
Foto: HD Dr. Sigrid Schmitz
15.01.2010

Vor­trag von Dr. Sig­rid Schmitz, Uni­ver­si­tät Ol­den­burg, am 20.1.: "De­ter­mi­niert oder kon­stru­iert? Zur Ge­schlech­ter­de­bat­te in der…

HD Dr. Sigrid Schmitz (Universität Oldenburg), hält zur Geschlechterdebatte in der Hirnforschung am Mittwoch, 20.1., von 16-18 Uhr im Hörsaal H1 den Vortrag "Determiniert oder konstruiert? Zur Geschlechterdebatte in der Hirnforschung".

Mehr erfahren
Foto: Dr. Peter Döge
Foto: Dr. Peter Döge
15.01.2010

Vor­trag von Dr. Pe­ter Dö­ge, IAIZ Ber­lin: „Va­ter­schaft im 21. Jahr­hun­dert – Ha­ben auch Vä­ter ein Ver­ein­bar­keits­pro­blem?“ am 21.1. an der…

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wissenschaft und Elternschaft“ referiert der Politikwissenschaftler Dr. Peter Döge vom Institut für anwendungsorientierte Innova­tions- und Zukunftsforschung in Berlin zum Thema „Vaterschaft im 21. Jahrhundert – Haben auch Väter ein Vereinbarkeitsproblem?“.

Mehr erfahren
Foto: Prof. Hermann-Josef Keyenburg
Foto: Prof. Hermann-Josef Keyenburg
15.01.2010

Be­trof­fen­heit und Trau­er: Prof. Her­mann-Jo­sef Keyen­burg am 13. Ja­nu­ar ver­stor­ben

Mit großer Betroffenheit und Trauer geben wir bekannt, dass Herr Prof. Hermann-Josef Keyenburg am Mitt­woch, den 13. Januar 2010 verstorben ist.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Eric Gressel): Prof. Dr. Christoph Jacke
Foto (Universität Paderborn, Eric Gressel): Prof. Dr. Christoph Jacke
15.01.2010

An­tritts­vor­le­sung von Prof. Dr. Chri­s­toph Ja­cke in der Rei­he „Pa­der­bor­ner Uni­ver­si­täts­re­den“ er­schie­nen – Ti­tel „Zu­rück zum…

Die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Christoph Jacke im Dezember 2009 mit dem Titel „Zurück zum Beton. Pop in der Universität. Eine Paradoxieent- und -einfaltung“, ist in der Reihe „Paderborner Universitätsreden“ erschienen. Christoph Jacke wurde 2008 auf die einzige deutsche Professur für Theorie, Ästhetik und Geschichte der Populären Musik berufen.

Mehr erfahren
15.01.2010

Kunst_Wech­sel II am 19.1. im Kunst­si­lo

Lisa Grimm und Tim Pickartz, Studierende des Faches Kunst, laden alle Interessierten herzlich zum zweiten Kunst_Wechsel am 19.1. von 14 bis 16 Uhr in den Raum SU.105 des Kunstsilos ein.

Mehr erfahren
15.01.2010

Au­to­bal­lett und wohl­ge­form­te Män­ner­bäu­che - Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tä­ten Os­na­brück und Pa­der­born prä­sen­tie­ren künst­le­ri­sche…

Ein Semester setzten sich Studierende des Faches Textil gemeinsam in dem von Prof. Dr. Alexandra Kürtz (Universität Paderborn) und Prof. Dr. Bärbel Schmidt (Universität Osnabrück) initiierten, universitätsübergreifenden Projekt künstlerisch mit dem Thema Auto auseinander.

Mehr erfahren
Foto: Das Team
Foto: Das Team
14.01.2010

Team der Uni­ver­si­tät Pa­der­born er­folg­reich vom welt­weit größ­ten Fall­stu­dien­wett­be­werb in Mon­tre­al zu­rück

Bei der 29. MBA International Case Competition der John Molson School of Business der Concordia University in Montreal überzeugte das Team der Universität Paderborn als zweitbestes deutsches bzw. drittbestes europäisches Team und belegte insgesamt mit Platz 14 einen guten Platz im oberen Mittelfeld. Der erste Platz ging an die University of Calgary (Kanada), der zweite Platz an die University of South Carolina (USA) und der dritte Platz an die…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Frauke Döll): (v. l.): Arbeiten künftig zusammen: Andrea Didier, fachliche Koordination der Deutschsprachkurse an der Uni Paderborn, Regina Urner, stellvertretende Leitung der Volkshochschule (VHS) Paderborn, Petra Bender,
Foto (Universität Paderborn, Frauke Döll): (v. l.): Arbeiten künftig zusammen: Andrea Didier, fachliche Koordination der Deutschsprachkurse an der Uni Paderborn, Regina Urner, stellvertretende Leitung der Volkshochschule (VHS) Paderborn, Petra Bender, organisatorische Mitarbeit der VHS, Kerstin Ollech, Zulassung und Betreuung der Deutschkursteilnehmer beim International Office, und Leiterin Bärbel Schürrle.
14.01.2010

Neue Part­ner­schaft bei Deutsch­kur­sen – Uni­ver­si­tät Pa­der­born star­tet Zu­sam­me­n­a­r­beit mit der Volks­hoch­schu­le Pa­der­born

Die Universität Paderborn realisiert seit kurzem die studienvorbereitenden Deutschsprachkurse für ausländische Studienkandidaten in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Paderborn. Auf vier Niveaustufen lernen derzeit 160 Studienkandidatinnen und -kandidaten aus 37 Ländern Deutsch.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Frauke Döll): Die „Moglis“ Jasmin Hillebrandt, Ina Denning, Laura Bovenkerk, Kerstin Dreker, Johannes Tapken, Anna Peplinski, Maria Ossege, Carolin Weizsäcker, Imke von Bargen und Carsten Streffing (v. l.) mit Projektle
Foto (Universität Paderborn, Frauke Döll): Die „Moglis“ Jasmin Hillebrandt, Ina Denning, Laura Bovenkerk, Kerstin Dreker, Johannes Tapken, Anna Peplinski, Maria Ossege, Carolin Weizsäcker, Imke von Bargen und Carsten Streffing (v. l.) mit Projektleiterin Prof. Dr. Christine Freitag (1. v. l.) und Projektkoordinatorin Sarah Rölker (5. v. l.).
14.01.2010

Start des Prä­ven­ti­ons­pro­jekts „Ba­lu und Du“ an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born – Stu­die­ren­de be­glei­ten Pa­der­bor­ner Grund­schü­ler

In diesem Wintersemester startete an der Universität Paderborn das ehrenamtliche Mentorenprojekt „Balu und Du“, in dem Studierende („Balus“) jeweils ein Kind im Grundschulalter („Moglis“) ein Schuljahr lang begleiten. Das Projekt dient der Professionalisierung der Studierenden der Erziehungswissenschaft sowie dem Ausgleich sozialer Benachteiligungen und individueller Beeinträchtigung der Kinder.

Mehr erfahren
14.01.2010

Öf­fent­li­che Ta­gung „Un­sicht­ba­re Hän­de“ am 4. und 5. Fe­bru­ar in der Uni­ver­si­tät Pa­der­born – Aus­tausch über Au­to­ma­tis­men und …

Mit unbewussten Handlungsstrukturen, so genannten „Automatismen“, beschäftigen sich Wissenschaftler verschiedener Disziplinen am 4. und 5. Februar in der Universität Paderborn: Die interdisziplinäre Konferenz „Unsichtbare Hände“ soll das komplexe Wechselspiel von Menschen und Technologien beleuchten. Die Tagung ist öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen.

Mehr erfahren
13.01.2010

Schü­le­r­in­for­ma­ti­ons­tag am Mon­tag, 25. Ja­nu­ar

Der nächste hochschulweite Schülerinformationstag findet am Montag, den 25. Januar 2010 statt. Der Informationstag bietet die Gelegenheit, die Studienmöglichkeiten und Studienbedingungen an der Universität Paderborn kennen zu lernen.

Mehr erfahren
13.01.2010

In­no­va­ti­ons­preis des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len 2010: Klu­ge Köp­fe in Hoch­schu­len und Un­ter­neh­men ge­sucht – Be­wer­bungs­schluss 15.…

Das Innovationsministerium vergibt zum dritten Mal den Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen.

Mehr erfahren
13.01.2010

In­fo­stand der In­itia­ti­ve Ar­bei­ter­kind.de am Don­ners­tag, 14.1., im Uni-Foy­er – Pa­der­bor­ner Orts­grup­pe be­rät Schü­ler und…

In der Zeit von 11 bis 16 Uhr machen die Mitglieder von Arbeiterkind.de, darunter Mitarbeiter, Studierende und Professoren der Universität Paderborn, im Bereich des Haupteingangs auf ihr Angebot aufmerksam. Neben Infomaterial und Gesprächsmöglichkeiten gibt es Kuchen zum Selbstkostenpreis.

Mehr erfahren
13.01.2010

4.500 Bän­de beim Bü­cher­ba­sar am 19. Ja­nu­ar in der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek

Am Dienstag, 19. Januar, findet in der Universitätsbibliothek von 10.00 bis 18.00 Uhr ein Bücherbasar statt. Angeboten werden ca. 4.500 Bände aus nahezu allen Fachgebieten, insbesondere aus den Geisteswissenschaften, Sprach- und Literaturwissenschaften, der Kunst sowie den Wirtschaftswissenschaften. Der Erlös des Bücherbasars wird für die Neuerwerbung von Informationsmedien verwendet.

Mehr erfahren
  • …
  • 620
  • 621
  • 622
  • 623
  • 624
  • 625
  • 626
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit