UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Foto: Dr. Jens Peter Kempkes, ORCONOMY GmbH
Foto: Dr. Jens Peter Kempkes, ORCONOMY GmbH
12.01.2010

EXIST-Grün­der Dr. Jens Pe­ter Kemp­kes der OR­CO­NO­MY GmbH ist Grün­der des Mo­nats

Der Gründer und Alumnus Dr. Jens Peter Kempkes der ORCONOMY GmbH ist vom Magazin Wirtschaft Regional zum Gründer des Monats ernannt worden. Herr Kempkes wurde von UniConsult und dem PACE (Paderborn Institute for Advanced Studies in Computer Science and Engineering) durch Veranstaltungen des Projekts IT:PRENEURSHIP unterstützt und wird durch das EXIST-Gründerstipendium gefördert.

Mehr erfahren
Foto (Frauke Döll): Das gestrickte Kleidobjekt von Anastasia Frühauf verschlüsselt einen Spruch mittels Farben und Reihen.
Foto (Frauke Döll): Das gestrickte Kleidobjekt von Anastasia Frühauf verschlüsselt einen Spruch mittels Farben und Reihen.
11.01.2010

Ausstel­lung "Hand­a­r­beit" bis zum 27. Ja­nu­ar im B-Ge­bäu­de der Uni­ver­si­tät - Stu­den­tin­nen des Fachs Tex­til be­schäf­ti­gen sich mit dem…

Unter dem Titel "Handarbeit" stellen die Studentinnen Anastasia Frühauf, Julia Kleffner und Christina Wernke aus dem Fach Textil noch bis zum 27. Januar ihre Werke auf der Ebene B2 der Universität Paderborn aus. Die Arbeiten, die sich allesamt mit der Thematik des Strickens beschäftigen, entstanden in einem Seminar von Prof. Alexandra Kürtz im Sommersemester 2009, dessen Titel lautete: Verstrickt: Objekt, Zeichnung und Performance.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Dr. Uwe Gerstmann aus der Theoretischen Physik ist erster Preisträger der „Goldenen Kreide“.
Foto (Universität Paderborn): Dr. Uwe Gerstmann aus der Theoretischen Physik ist erster Preisträger der „Goldenen Kreide“.
11.01.2010

Pa­der­bor­ner Phy­sik­stu­den­ten ver­lei­hen "Gol­de­ne Krei­de 2009“ – Dr. Uwe Gerst­mann ers­ter Preis­trä­ger

Im Wintersemester 2009/10 wurde vom Fachschaftsrat Physik der Universität Paderborn erstmals die „Goldene Kreide“ für herausragende Leistungen in der Lehre verliehen. Dieser neue Preis soll ab jetzt jährlich vergeben werden. Im Premierenjahr geht dieser Preis an Dr. Uwe Gerstmann aus der Theoretischen Physik, der in den studentischen Vorlesungskritiken der vergangenen Semester sehr positiv bewertet wurde.

Mehr erfahren
11.01.2010

Künstl­er­ge­spräch im Si­lo mit An­net­te Bes­gen am 12. Ja­nu­ar, 18.00 Uhr, fällt aus!

Die Veranstaltung mit Annette Besgen (Siegen) - Künstlergespräch: "Auf der Suche nach dem Anderen und Gleichen, oder: Wie heute Künstlerfreundschaften entstehen" fällt aus! Vorgesehen war die Veranstaltung, die krankheitsbedingt ausfallen muss, für den 12.01.2010, 18 bis 20 Uhr, im Kunstsilo der Universität. Sie wird zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.

Mehr erfahren
08.01.2010

Vor­trag von Prof. Dr. em. Ur­su­la Pan­hans-Büh­ler (Ham­burg) – Ekel, Ta­bu­brü­che: Jan Fa­b­re, Na­t­ha­lie Djur­berg, Ni­na Sten-Knud­sen

Am 13. Januar 2010, 16 bis 18 Uhr, hält im Atelier im Kunstsilo der Universität Paderborn Prof. Dr. em. Ursula Panhans-Bühler (Hamburg) den Vortrag „Ekel, Tabubrüche: Jan Fabre, Nathalie Djurberg, Nina Sten-Knudsen“.

Mehr erfahren
Foto (Doreen Dang, Universität Paderborn): (v. li.): hinten: Enno Hennrichs, Jannica Budde, Britta Scheibe, Daniel Müller, vorne: Annika Dederichs, Sadiah Baig, Sophie Andersen
Foto (Doreen Dang, Universität Paderborn): (v. li.): hinten: Enno Hennrichs, Jannica Budde, Britta Scheibe, Daniel Müller, vorne: Annika Dederichs, Sadiah Baig, Sophie Andersen
08.01.2010

Ers­te „Mo­del Uni­ted Na­ti­ons-Kon­fe­renz“ (MUN) am 15. Ja­nu­ar in der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Die Hochschulgruppe PaderMUN präsentiert die erste Model United Nations Konferenz an der Universität Paderborn. Am 15. und 16. Januar werden etwa 50 Studenten der Universität zum ersten Mal eine Versammlung der Vereinten Nationen simulieren.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat zum Kunst_Wechsel
Abbildung: Plakat zum Kunst_Wechsel
08.01.2010

Cam­pus Cu­ra­ting II Kunst_Wech­sel am 12.1.

Die Studentinnen Anne Badorreck und Mareike Lauth laden alle Interessierten herzlich zum ersten Kunst_Wechsel am 12.1.2010 von 14 bis 16 Uhr in den Raum SU.105 des Kunstsilos ein!

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Dr. Christoph Danne, Viktor Dück und Dr. Simon Altemeier (von links)
Foto (Universität Paderborn): Dr. Christoph Danne, Viktor Dück und Dr. Simon Altemeier (von links)
07.01.2010

Ein­fach gut ent­schei­den – „De­ci­si­on In­tel­li­gence“ über­zeugt im EXIST Grün­ders­ti­pen­di­um-Pro­gramm

Anfang Januar 2010 startet das Existenzgründungsvorhaben „Decision Intelligence“ mit Unterstützung des EXIST-Gründerstipendiums. Das EXIST-Gründerstipendium deckt bei innovativen Gründungsvorhaben ein Jahr lang den Lebensunterhalb für bis zu maximal drei Gründer ab und stellt ein Sachmittelbudget von bis zu 22.000 € zur Verfügung. Das Stipendium gilt auch für Alumni bis zu 5 Jahre nach dem Hochschulabschluss bzw. der Dissertation und kann mit…

Mehr erfahren
07.01.2010

Letz­te Ver­an­stal­tun­gen der Rei­he „Fit in den Job“: Noch ei­ni­ge freie Plät­ze im Qua­li­fi­zie­rungs­an­ge­bot zum The­ma Net­wor­king am 29.1.

Interessierte Studentinnen und Promovendinnen können sich noch für den letzten Workshop der Reihe „Fit in den Job“ unter dem Titel „Wo ist mein Netzwerk?“ im Gleichstellungsbüro anmelden. Dipl. Päd. Dorothee Pieper möchte am Freitag, den 29.01.2010 (15 bis 18 Uhr) aufzeigen, wie hilfreich das eigene Netzwerk vor allem in Zeiten von Jobsuche und beruflicher Orientierung ist.

Mehr erfahren
Foto: Robert Richter mit Tochter
Foto: Robert Richter mit Tochter
07.01.2010

Work­shop „Ver­ein­bar­keit von Be­ruf und Va­ter­schaft – Vä­ter­freund­li­che Hoch­schu­le“ im Rah­men des Fort- und Wei­ter­bil­dungs­pro­gramms…

Erstmals wird im Fort- und Weiterbildungsprogramm der Universität Paderborn das Thema „Vereinbarkeit von Beruf und Vaterschaft“ aufgegriffen. Im Workshop am 22.1.2010 (9.00 bis 16.00 Uhr) mit dem Referenten und Autor Robert Richter werden die Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Vaterschaft erläutert und diskutiert.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Frauke Döll): Das Team der Zentralen Studienberatung der Universität.
Foto (Universität Paderborn, Frauke Döll): Das Team der Zentralen Studienberatung der Universität.
07.01.2010

Zen­tra­le Stu­dien­be­ra­tung mit neu­en Öff­nungs- und Be­ra­tungs­zei­ten

Die Zentrale Studienberatung (ZSB) startete mit veränderten Öffnungs- und Beratungszeiten ins neue Jahr: an zwei Tagen bieten die Studienberater/innen nun auch in der Mittagszeit Beratung ohne vorherige Terminabsprache an und reagieren damit auf erkennbar veränderten Bedarf der studieninteressierten Schüler und Schülerinnen sowie der Studierenden.

Mehr erfahren
07.01.2010

Ab­schluss­tur­nier der Sli­der Ki­cke­r­li­ga am Frei­tag, 17. Ja­nu­ar

Pünktlich zum Abschluss des Semesters neigt sich auch der Spielbetrieb der SLIDER KICKERLIGA dem Ende zu. Vergangenen Dienstag erspielte sich das Team „Die Holter“ in spannenden Partien den Meistertitel sowie den begehrten Wanderpokal der Liga.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Impression des Einführungsworkshops (v. li.): Jochen Burgdorf (Universität Bielefeld), Ann Katrin Schade und Dr. Yvonne Groening (beide von der myconsult GmbH).
Foto (Universität Paderborn): Impression des Einführungsworkshops (v. li.): Jochen Burgdorf (Universität Bielefeld), Ann Katrin Schade und Dr. Yvonne Groening (beide von der myconsult GmbH).
06.01.2010

Aus­bil­dung zum Plan­spiel­lei­ter – Un­ter­neh­me­ri­sche Kom­pe­ten­zen spie­le­risch ver­mit­teln

Im neuen Jahr wird die erfolgreich gestartete Train-the-Trainer-Reihe mit einem Workshop zur Ausbildung zum Planspiel-Instruktor des Gründungsplanspiels UGS-Game am 14.1.2010 durch Florian Zapkau, Universität Gießen, fortgeführt. Veranstalter ist UNICONSULT, die Transferstelle der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
06.01.2010

ACH­TUNG, FÄLLT AUS: Vor­trag am 12.1., 18.00 Uhr

Der für den 12. Januar um 18.15 Uhr angekündigte Vortrag von Christina von Braun "Religion als Schema für Geschlechterordnung, Wissensordnung und Bildregime" im Rahmen der Ringvorlesung des Graduiertenkollegs Automatismen muss leider ausfallen.

Mehr erfahren
Fotos: Prof. Diedrich Diederichsen (Foto Lisa Rastl) und Prof. Dr. Christoph Jacke (Foto Eric Gressel)
Fotos: Prof. Diedrich Diederichsen (Foto Lisa Rastl) und Prof. Dr. Christoph Jacke (Foto Eric Gressel)
05.01.2010

For­schungs-Work­shop „The­o­ri­en des Po­pu­lä­ren“ am 8. und 9. Ja­nu­ar an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Eröffnet wird der Forschungs-Workshop „Theorien des Populären“ am Freitag, 8. Januar, 13.00 Uhr, im Jenny-Aloni-Gästehaus der Universität Paderborn. Der derzeit bekannteste deutschsprachige Poptheoretiker Prof. Diedrich Diederichsen von der Akademie der bildenden Künste Wien spricht über „Unpopuläre Popmusik“.

Mehr erfahren
  • …
  • 621
  • 622
  • 623
  • 624
  • 625
  • 626
  • 627
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit