UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

03.04.2025  |  Mobilität,  Forschung,  Optoelektronik und Photonik,  International,  Pressemitteilung,  Fakultät für Naturwissenschaften,  Department Physik

Land NRW för­dert neue Ar­beits­grup­pe für Quan­ten­pho­to­nik und Op­to­elek­tro­nik an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Mit dem NRW-Rückkehrprogramm fördert das Land Nordrhein-Westfalen junge Wissenschaftler*innen, die aus Deutschland den Schritt ins Ausland gewagt haben und nun nach NRW zurückkehren möchten.

Mehr erfahren
02.04.2025  |  Kolloquium,  Festvortrag,  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik,  Institut für Mathematik

Fei­er­li­ches Kol­lo­qui­um zum Ab­schied von Prof. Dr. Mi­cha­el Dell­nitz

Am Freitag, 28. März, kamen zahlreiche Gäste aus Wissenschaft, Forschung und der Paderborner Stadtgesellschaft zusammen, um den langjährigen Dekan der Fakultät und renommierten Mathematiker zu ehren

Mehr erfahren
01.04.2025  |  Nachhaltigkeit,  Forschung,  Transfer,  Künstliche Intelligenz,  Mitteilung,  Software Innovation Campus Paderborn (SICP),  Leichtbau im Automobil,  Produktentstehung / Heinz Nixdorf Institut,  Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik (LEA)

Zu­kunft der da­ten­ge­trie­be­nen In­dus­trie: Uni­ver­si­tät Pa­der­born am Ge­mein­schafts­s­tand „In­dus­trie 4.0“ auf der Han­no­ver Mes­se

Unter dem Motto „Data-driven Industry – Shaping a New Era“ präsentieren auf der Hannover Messe zahlreiche Partner*innen aus Industrie und Wissenschaft, unter dem Dach des Gemeinschaftsstands der Plattform Industrie 4.0, innovative Lösungen. Auch die Universität Paderborn ist mit den Projekten „Decide4ECO“ und „NeMo.bil“ vertreten.

Mehr erfahren
01.04.2025  |  Studierendenleben,  Campus,  Studium,  Veranstaltungen,  Feierlichkeit,  Pressemitteilung

900 Stu­die­ren­de star­ten an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Neuer Universitätspräsident Prof. Dr. Matthias Bauer begrüßt die Erstsemester

Mehr erfahren
31.03.2025  |  Studierendenleben,  Campus,  Hochschulsport

Ge­sun­der Start ins Som­mer­se­mes­ter 2025

Neue Sport- und Gesundheitsangebote für Studierende und Mitarbeitende an der Universität Paderborn

Mehr erfahren
31.03.2025  |  Mitteilung,  Präsidium

Wis­sen­schafts­mi­nis­te­rin Ina Bran­des über­gibt Er­nen­nungs­ur­kun­de an Prof. Dr. Matt­hi­as Bau­er

Nun ist es amtlich: Prof. Dr. Matthias Bauer ist am Montag, 24. März, offiziell zum neuen Präsidenten der Universität Paderborn ernannt worden.

Mehr erfahren
24.03.2025  |  Bildung,  Forschung,  Transfer,  Didaktik des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts,  Technikdidaktik (TD)

Po­ten­zi­a­le au­ßer­schu­li­scher Lern­or­te für die MINT-Bil­dung

Paderborner Kooperationsprojekt „transMINT4.0“ präsentiert Ergebnisse auf BMBF-Bildungsforschungstagung 2025

Mehr erfahren
24.03.2025  |  Digitalisierung,  Nachhaltigkeit,  Intelligente Technische Systeme,  Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und Produkte,  Künstliche Intelligenz,  Messe,  Pressemitteilung,  Software Innovation Campus Paderborn (SICP)

SICP prä­sen­tiert tech­no­lo­gi­sche In­no­va­ti­o­nen für die Ener­gie­wen­de auf der Han­no­ver Mes­se

Der Software Innovation Campus der Universität Paderborn (SICP) ist auf der diesjährigen Hannover Messe vertreten. Dort präsentiert er vom 31. März bis zum 4. April auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen insgesamt acht Forschungsprojekte rund um intelligente und nachhaltige Energiesysteme.

Mehr erfahren
24.03.2025  |  Lehre,  Transfer,  Karriere,  Auszeichnungen,  Mitteilung

Aus­schrei­bung: Prei­se für In­no­va­ti­o­nen und Qua­li­täts­ver­bes­se­rung in der Leh­re

Die Hochschulleitung schreibt auch in diesem Jahr Preise für Innovationen und Qualität in der Lehre aus. Alle Lehrenden werden ermutigt, sich an der Ausschreibung des „Lehrpreises für den wissenschaftlichen Nachwuchs“ oder des „Förderpreises für Innovationen und Qualitätsverbesserung in der Lehre“ zu beteiligen.

Mehr erfahren
21.03.2025  |  Mobilität,  Forschung,  International,  Transfer,  Pressemitteilung,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Institut für Humanwissenschaften,  Fach Philosophie

Hum­boldt-Sti­pen­di­at aus den USA forscht in Pa­der­born

Prof. Dr. Jacob Martin Rump von der Creighton University in Omaha, USA, hat ein Humboldt-Forschungsstipendium für erfahrene Forschende erhalten und setzt seine Arbeit damit nun an der Universität Paderborn fort.

Mehr erfahren
20.03.2025  |  Campus,  Mitteilung

Park­haus vor­über­ge­hend ge­sperrt

Update vom 20. März: Das Parkhaus ist derzeit einschließlich bis zur 5. Etage wie gewohnt nutzbar. Ab der 6. Etage ist das Parkhaus gesperrt.

Mehr erfahren
20.03.2025  |  Studium,  Pressemitteilung,  Zentrale Studienberatung (ZSB),  Fakultät für Wirtschaftswissenschaften,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Fakultät für Maschinenbau,  Fakultät für Naturwissenschaften,  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik

Frist ver­län­gert: Stu­dienein­stieg für Kur­z­ent­schlos­se­ne an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Am Freitag, 21. März, endet die reguläre Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2025 an der Universität Paderborn. Für kurzentschlossene Studieninteressierte gibt es in diesem Semester allerdings auch die Möglichkeit, sich noch bis zum 15. April für zulassungsfreie Studiengänge zu bewerben.

Mehr erfahren
19.03.2025  |  Bildung,  Forschung,  Transfer,  Pressemitteilung,  Fakultät für Kulturwissenschaften

Stu­die zeigt Her­aus­for­de­run­gen der du­a­len Aus­bil­dung auf und lie­fert neue Lö­sungs­an­sät­ze

Die duale Ausbildung ist eine zentrale Säule des deutschen Arbeitsmarktes und trägt maßgeblich zur Fachkräftesicherung bei. Eine verbesserte Lernortkooperation kann nicht nur die Ausbildungsqualität steigern, sondern auch die Attraktivität der dualen Ausbildung erhöhen. Eine neue Studie der Universität Paderborn untersucht die Zusammenarbeit der drei zentralen Lernorte in der dualen Ausbildung.

Mehr erfahren
18.03.2025  |  Nachhaltigkeit,  Forschung,  Wirtschaft,  Transfer,  Pressemitteilung,  Heinz Nixdorf Institut,  Its OWL,  Advanced Systems Engineering / Heinz Nixdorf Institut

Lö­sun­gen für ef­fi­zi­en­te und nach­hal­ti­ge Pro­dukt­ent­wick­lung

Millionenförderung für neues Forschungsprojekt unter Paderborner Leitung

Mehr erfahren
18.03.2025  |  Bildung,  Studierendenleben,  Studium,  Wirtschaft,  Auszeichnungen

Un­ter­stüt­zung im Stu­di­um: Neue Be­wer­bungs­pha­se für Deut­sch­land­s­ti­pen­di­en des Stu­di­en­fonds OWL

Ab sofort können sich bereits eingeschriebene sowie zukünftige Studierende der Universität Paderborn für ein Deutschlandstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben. Die Stipendien belaufen sich auf 3.600 Euro im Jahr und werden einkommensunabhängig vergeben. Eine Bewerbung ist noch bis zum 5. Mai möglich.

Mehr erfahren
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit