UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

20.12.2024  |  Wirtschaft,  Gründen,  Start-up,  Transfer,  Pressemitteilung,  garage33

Bil­dung neu den­ken: Start-ups aus dem Grün­dungs­zen­trum der Uni­ver­si­tät Pa­der­born schaf­fen ge­sell­schaft­li­chen Mehr­wert

Das Gründungszentrum der Universität Paderborn, die garage33, unterstützt drei Start-ups aus Paderborn in ihrem Vorhaben, einen gesellschaftlichen Mehrwert im Bereich Bildung zu schaffen.

Mehr erfahren
20.12.2024  |  Digitalisierung,  Nachhaltigkeit,  Mobilität,  Forschung,  Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und Produkte,  Wirtschaft,  Transfer,  Pressemitteilung

Die Zu­kunft fährt au­to­nom: Pa­der­bor­ner Mo­bi­li­täts­sys­tem Ne­Mo.bil im Stra­te­gie­pa­pier der Bun­des­re­gie­rung

Im Dezember hat die Bundesregierung ihre Strategie für autonomes Fahren im Straßenverkehr veröffentlicht. Für den Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs wird dabei exemplarisch das großangelegte Mobilitätssystem NeMo.bil vorgestellt, dessen Initiator Prof. Dr. Thomas Tröster an der Universität Paderborn den Lehrstuhl für Leichtbau im Automobil leitet.

Mehr erfahren
19.12.2024  |  Forschung,  International,  Transfer,  Mitteilung,  Belgienzentrum (BELZ)

In­ter­na­ti­o­na­le An­er­ken­nung: Pa­der­bor­ner Bel­gi­en­zen­trum wird Mit­glied in For­schungs­ver­bund

Das Belgienzentrum (BELZ) der Universität Paderborn ist in das renommierte „Netzwerk der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren“ aufgenommen worden.

Mehr erfahren
18.12.2024  |  Campus,  Mitteilung

Park­platz vor­über­ge­hend ge­sperrt

Ab Montag, 6. Januar, wird der Parkplatz an der Kreuzung Pohlweg/Südring neben dem Universitätsgebäude W vorübergehend gesperrt.

Mehr erfahren
18.12.2024  |  Campus,  Mitteilung

8.475 Eu­ro für den gu­ten Zweck

Universität Paderborn unterstützt mit gespendetem Geld das „WDR 2-Weihnachtswunder“

Mehr erfahren
17.12.2024  |  Statement

Re­spekt­vol­les Mit­ein­an­der ist die Ba­sis der Uni­ver­si­tät

Statement des Präsidiums der Universität Paderborn

Mehr erfahren
16.12.2024  |  Nachhaltigkeit,  Transfer,  Forscher*innen,  Pressemitteilung,  Wirtschaftswissenschaften,  Paderborn Research Center for Sustainable Economy (PARSEC)

Neue Ar­beits­grup­pe forscht zum The­ma „Green Skills“ bei Ak­teur*in­nen der öf­fent­li­chen Hand

Förderung durch das Deutsche Komitee für Nachhaltigkeitsforschung in Future Earth (DKN)

Mehr erfahren
16.12.2024  |  Universität Paderborn,  Forschung,  Karriere,  Mitteilung

Aus­schrei­bung: Pro­mo­ti­onss­ti­pen­di­en 2025 an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Die Hochschulleitung schreibt zur Promotionsförderung exzellenter Nachwuchswissenschaftler*innen an der Universität Paderborn Grund- und Abschlussstipendien aus

Mehr erfahren
16.12.2024  |  Wirtschaft,  Gründen,  Start-up,  Transfer,  Veranstaltungen,  Pressemitteilung,  Technologietransfer- & Existenzgründungs-Center (TecUp),  garage33

Die deut­sche Start-up-Sze­ne trifft sich in Pa­der­born

Summit „moonshots & moneten“ lädt erneut die Gründungsszene nach Paderborn ein

Mehr erfahren
13.12.2024  |  Forschung,  Transfer,  Forscher*innen,  Mitteilung,  DART: Datengetriebene Methoden in der Regelungstechnik (Timmermann),  Heinz Nixdorf Institut,  Heinz Nixdorf Institut - Maschinenbau

Nach­wuchs­grup­pe DART er­forscht Ein­satz von künst­li­cher In­tel­li­genz in der Re­ge­lungs­tech­nik

Die Nachwuchsgruppe „Datengetriebene Methoden in der Regelungstechnik“ (DART) am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn hat vier Jahre dazu geforscht, wie sich künstliche Intelligenz (KI) gewinnbringend im Bereich der Regelungstechnik einsetzen lässt.

Mehr erfahren
13.12.2024  |  Studium,  Feierlichkeit,  Pressemitteilung,  PLAZ – Professional School of Education,  Fakultät für Wirtschaftswissenschaften,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Fakultät für Naturwissenschaften

Uni­ver­si­tät Pa­der­born ehrt Ab­sol­vent*in­nen bei Ab­schluss­fei­ern

Im Wintersemester 2024 hat die Universität Paderborn zahlreiche Absolvent*innen der Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften, Kulturwissenschaften, Naturwissenschaften und der PLAZ – Professional School of Education offiziell verabschiedet

Mehr erfahren
12.12.2024  |  Digitalisierung,  Forschung,  Wirtschaft,  Transfer,  Pressemitteilung,  Software Innovation Campus Paderborn (SICP),  Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

KMU ge­gen Cy­ber­kri­mi­na­li­tät rüs­ten: NIS-2-kon­for­me Lö­sun­gen im Fo­kus

Die neue EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2-Richtlinie) verschärft die IT-Sicherheitsanforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erheblich. Bei dem Projekt „KMU.kompetent.sicher.“ werden Firmen mit Trainingsinhalten unterstützt, die von der Uni Paderborn, der Uni Hohenheim, dem Innovationsnetzwerk InnoZent OWL und dem IT-Dienstleister coactum GmbH entwickelt worden sind.

Mehr erfahren
12.12.2024  |  Bildung,  Studierendenleben,  Studium,  Wirtschaft,  Pressemitteilung,  Studieren vor dem Abi in den Wirtschaftswissenschaften

Uni­ver­si­tät Pa­der­born stärkt Ko­ope­ra­ti­on mit re­gi­o­na­len Wirt­schafts­schu­len durch Pro­gramm „Stu­die­ren vor dem Abi“

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn hat eine wegweisende Kooperation mit drei Berufskollegs offiziell besiegelt.

Mehr erfahren
11.12.2024  |  International,  Mitteilung,  Stabsstelle International Relations

Mehr in­ter­na­ti­o­na­le Stu­die­ren­de: Eng­lisch­spra­chi­ge Mas­ter­stu­dien­gän­ge stark nach­ge­fragt

Zum aktuellen Wintersemester erlebt die Universität Paderborn einen außergewöhnlichen Anstieg bei der Anzahl internationaler Studierender.

Mehr erfahren
11.12.2024  |  Studium,  Lehre,  International,  Rankings,  Pressemitteilung,  Institut für Informatik

Stu­die­ren­de ge­ben Spit­zen­be­wer­tun­gen für In­for­ma­tik-Mas­ter in Pa­der­born

Neues deutschlandweites CHE Ranking veröffentlicht

Mehr erfahren
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit