Foto (Universität Paderborn, garage33): Am 12. Februar 2025 findet erneut der Paderborner Start-up Summit „moonshots und moneten“ im Start-up Campus OWL statt. Ein besonderes Highlight wird der „OWL Start-up Pitch“ sein.
Foto (Universität Paderborn, Heinz Nixdorf Institut): Die Nachwuchsgruppe DART mit dem selbstbalancierenden Würfel: Dr.-Ing. Ricarda Götte, Dr.-Ing. Annika Junker, Luis Schwarzer, Dr.-Ing. Julia Timmermann und Dr.-Ing. Michael Hesse (von links nach rechts).
Die Nachwuchsgruppe „Datengetriebene Methoden in der Regelungstechnik“ (DART) am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn hat vier Jahre dazu geforscht, wie sich künstliche Intelligenz (KI) gewinnbringend im Bereich der Regelungstechnik einsetzen lässt.
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Absolvent*innen der Bachelorstudiengänge am Tag der Wirtschaftswissenschaften 2024.
13.12.2024
|
Studium,
Feierlichkeit,
Pressemitteilung,
PLAZ – Professional School of Education,
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften,
Fakultät für Kulturwissenschaften,
Fakultät für Naturwissenschaften
Im Wintersemester 2024 hat die Universität Paderborn zahlreiche Absolvent*innen der Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften, Kulturwissenschaften, Naturwissenschaften und der PLAZ – Professional School of Education offiziell verabschiedet
Die neue EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2-Richtlinie) verschärft die IT-Sicherheitsanforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erheblich. Bei dem Projekt „KMU.kompetent.sicher.“ werden Firmen mit Trainingsinhalten unterstützt, die von der Uni Paderborn, der Uni Hohenheim, dem Innovationsnetzwerk InnoZent OWL und dem IT-Dienstleister coactum GmbH entwickelt worden sind.
Foto (Universität Paderborn, Jonas Fromme): Die Oberstudiendirektor*innen von drei Berufskollegs haben eine Vereinbarung mit der Universität Paderborn unterzeichnet, die es ihren Schüler*innen ermöglicht, schon vor dem Abitur Einblicke in den Studienalltag zu gewinnen.
12.12.2024
|
Bildung,
Studierendenleben,
Studium,
Wirtschaft,
Pressemitteilung,
Studieren vor dem Abi in den Wirtschaftswissenschaften
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Die Universität Paderborn erreicht im aktuellen Wintersemester einen neuen Rekord bei der Anzahl internationaler Studierender.
11.12.2024
|
International,
Mitteilung,
Stabsstelle International Relations
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Bei der von Prof. Dr. Johannes Süßmann (zweiter v. l.) moderierten Podiumsdiskussion haben sich Vertreter*innen und Gäste des ZeKK zum Frieden ausgetauscht.
10.12.2024
|
Feierlichkeit,
Pressemitteilung,
Fakultät für Kulturwissenschaften,
Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
Die Experten*innen haben u. a. Werkzeuge entwickelt, die Schwachstellen auch mit bisher unzureichenden Informationen erkennen und entfernen können. Das auf drei Jahre angelegte Projekt wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit knapp 500.000 Euro gefördert.
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf (3. von links) und Prof. Dr. Johannes Blömer, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs (2. von rechts), mit den Stipendiat*innen Patrick Makal, Dr. Noëlle Rohde, Usman Ali und Daniel Matthias Fröhlich (vorne, von links nach rechts).
04.12.2024
|
Forschung,
Forscher*innen,
Mitteilung,
Stabsstelle Wissenschaftliche Karriereentwicklung,
Jenny Aloni Centre for Early Career Researchers
Spendenlauf, Basar und Weihnachtsmarkt: Die Universität Paderborn unterstützt das „WDR 2-Weihnachtswunder" mit vielen tollen Angeboten und hat dazu die „Weihnachtswunderwoche" ins Leben gerufen.
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Die Wärmeversorgung der neuen Gebäude erfolgt durch die Abwärme des Superrechners „Noctua“ im Gebäude X der Universität Paderborn.
29.11.2024
|
Forschung,
Campus,
Pressemitteilung,
Fakultät für Maschinenbau,
Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik
Die Universität Paderborn und der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) bereiten Bauprojekte auf einer Erweiterungsfläche am Mersinweg vor: Zwei moderne Neubauten sollen die in die Jahre gekommenen Gebäude P1 sowie P4 bis P7 ersetzen.
Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Prof. Dr. Volker Peckhaus (l.), Beauftragter des Präsidiums der Universität Paderborn für Alumni-Angelegenheiten, gratuliert dem Emeriti-Preisträger 2024 Tristan Bökenföhr (r.) in der Werkstatt der Paderborner Event-Physik. Dort werden unter anderem die Experimente für die beliebten Wissenschaftsshows vorbereitet.
28.11.2024
|
Studierendenleben,
Studium,
Preisträger*innen,
Auszeichnungen,
Pressemitteilung,
Event-Physik,
Department Physik
Wissensdurst und akademische Neugierde, die Lust an Auslandsaufenthalten und hervorragende Studienleistungen – das sind die Kriterien, die die Emeriti-Preisträger*innen der Universität Paderborn mitbringen müssen.