Auch dieses Jahr haben Studierende der Universität Paderborn wieder die Möglichkeit, ihre Projekte und Ideen mithilfe von Qualitätsverbesserungsmitteln (QVM) finanziell fördern zu lassen und entsprechend zu verwirklichen.
Foto (Universität Paderborn, assemblean): Freuen sich über die erfolgreiche Seed-Finanzierungsrunde: (v.l.n.r.) Markus Dalecki, Dr.-Ing. Xiaojun Yang und Dr.-Ing. Alexander Pöhler von assemblean.
Die garage33, das Gründungscenter der Universität Paderborn, hat das Start-up um die Gründer Dr.-Ing. Alexander Pöhler und Dr.-Ing. Xiaojun Yang bei der Ausgründung unterstützt.
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Ab April 2025 als Präsidium der Universität Paderborn im Amt: (v.l.n.r.) Prof. Dr. Matthias Bauer, Simone Probst, Prof. Dr. Thomas Tröster, Prof. Dr. Beate Flath und Prof. Dr. René Fahr. Auf dem Bild fehlt Prof. Dr. Heike Trautmann.
31.01.2025
|
Universität Paderborn,
Pressemitteilung,
Präsidium
Das neue Präsidium der Universität Paderborn ist vollständig: Nach der Wahl von Prof. Dr. Matthias Bauer zum designierten Präsidenten im vergangenen Jahr stehen nun auch die nichthauptberuflichen Vizepräsident*innen fest.
Foto (Universität Paderborn): Bereits im Dezember war eine Delegation der Partneruniversität Kennesaw State University (KSU) zu Besuch in Paderborn, um Abstimmungen zur Internationalisierung des Praxissemesters zu treffen: (oben v. l.) Dr. Katharina von Elbwart, Prof. Dr. Peter Hohwiller, Dr. Jeannette Böttcher, Prof. Dr. Dominik Rumlich; (unten v. l.) Prof. Dr. Jillian Ford, Studentin Meredith, Prof. Dr. Kawonza Jones-Wilson, Prof. Dr. Megan Adams und Ellen Adams.
28.01.2025
|
Bildung,
Studium,
Lehre,
International,
Pressemitteilung,
PLAZ – Professional School of Education,
Institut für Anglistik und Amerikanistik,
Didaktik - Bereich Prof. Hohwiller,
Didaktik - Bereich Prof. Rumlich
Das Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Paderborn hat seine Kooperation mit der Kennesaw State University (KSU) in Georgia, USA, ausgeweitet.
Foto (AG Blumberg, Universität Paderborn): Die im DiPoSa-Projekt beteiligten Wissenschaftler*innen und Sachunterrichtslehrkräfte aus OWL freuen sich bei ihrer letzten Entwicklungskonferenz an der Universität Paderborn über den erfolgreichen Verlauf und Abschluss des DiPoSa-Projekts.
27.01.2025
|
Bildung,
Forschung,
Transfer,
Pressemitteilung,
Fakultät für Kulturwissenschaften,
Fakultät für Naturwissenschaften
Das auf drei Jahre angelegte Forschungsprojekt „Didaktisch-diagnostische Potentiale des inklusionsorientierten Sachunterrichts“, kurz DiPoSa, das im Verbund von Wissenschaftler*innen der Universitäten Paderborn, Bielefeld und zu Köln bearbeitet wurde, ist Ende vergangenen Jahres erfolgreich abgeschlossen worden.
Symbolbild (Universität Paderborn, Matthias Groppe): Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn haben sich im Rahmen des Wissenschaftskollegs „Data Society“ mit der Frage beschäftigt, wie sich die Rolle des Menschen in der digitalisierten Arbeitswelt verändert.
23.01.2025
|
Digitalisierung,
Künstliche Intelligenz,
Pressemitteilung,
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften,
Personalwirtschaft,
Fakultät für Kulturwissenschaften,
Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Das langjährige Engagement des studentischen Projektbereichs „oikos“ der Universität Paderborn wird mit dem Preis des Alumni-Netzwerks gewürdigt. Prof. Dr. Volker Peckhaus (l.), Beauftragter des Präsidiums für Alumni-Angelegenheiten, gratuliert dem Team.
Der studentische Projektbereich „oikos“ macht sich an der Universität Paderborn seit 2009 für das Thema Nachhaltigkeit stark. Das langjährige Engagement des Vereins ist nun mit dem Preis des Alumni-Netzwerks für „Ausgezeichnetes Engagement 2024“ gewürdigt worden.
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): (v. l.) (v. l.) Simone Probst, Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung, Prof. Dr. Bettina Kohlrausch, Festrednerin und Vorsitzende der Hans-Böckler-Stiftung, Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn, und Moderator Ulrich Lettermann beim Neujahrempfang 2025 der Universität Paderborn.
15.01.2025
|
Forschung,
Optoelektronik und Photonik,
Sonderforschungsbereiche,
Transfer,
Quantencomputing,
Pressemitteilung,
Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS),
Fakultät für Naturwissenschaften,
Department Physik
10.01.2025
|
Digitalisierung,
Forschung,
Transfer,
Pressemitteilung,
Graduiertenzentrum der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik,
Institut für Informatik
Viele Menschen sind im digitalen Raum häufig unbemerkt Risiken ausgesetzt – teilweise mit schwerwiegenden Folgen. Hier setzt die Forschung von Doktorandin Anna Lena Rotthaler an: Im Rahmen ihrer Promotion am Lehrstuhl für Empirische Softwaretechnik an der Universität Paderborn hat die Informatikerin die „Security App" entwickelt.