Prof. Dr. Dr. Oliver Reis

Büro­anschrift:
Pohlweg 55
33098 Paderborn
Raum:
N3.137
Sprechstunden:

Sprechstunde in der Vorlesungzeit

Achtung: Die Sprechststunde am 25.6. findet ausschließlich digital statt!

Die Sprechstunde findet in der Vorlesungszeit des SoSe 2024 dienstags (15-16 Uhr) statt. Beginn ist der 23.4.2024. Sie können mich vor Ort an der Uni im Raum N3.137 oder über Teams erreichen. Achten Sie bitte auf aktualisierende Hinweise!

Publikationen

Aktuelle Publikationen

Inklusion verstehen - Szenen aus dem Unterricht in interdisziplinärer Reflexion

U. Häsel-Weide, K. Kammeyer, I. Kruse, D. Laubenstein, O. Reis, K. Rohlfing, F. Schröer, eds., Inklusion verstehen - Szenen aus dem Unterricht in interdisziplinärer Reflexion, 1st ed., Kohlhammer, Stuttgart, 2024.

Was sind Rahm(ung)en?

I. Hoyer, O. Reis, H. Roose, in: N. Brieden, H. Menl, O. Reis, H. Roose (Eds.), Religionsunterricht Und Seine Rahmungen, 2023, pp. 11–19.

Das Grundgesetz als Katalysator zur Konzeptionierung religiöser Bildung in Deutschland. Zum Verhältnis von Bildung und Recht in der Weiterentwicklung des konfessionellen Religionsunterrichts

O. Reis, in: D. Krimphove, M. Globisch (Eds.), Recht und Religionen im Weimarer Dreieck. Europäische Anforderungen und Chancen, Nomos Verlag, Baden-Baden, 2023, pp. 259–280.

"Wenn es dann trinitarisch wird, dann ist bei mir eine Vollbremsung" - interreligiöse Hochschullehre ein Lernort gegen Stereotype?

N. Kamcili-Yildiz, O. Reis, in: M. Khorchide, K. Lindner, A. Roggenkamp, C.P. Sajak, H. Simojoki (Eds.), Stereotypen - Vorurteile - Ressentiments. Herausforderungen für das interreligiöse Lernen, Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen, 2022, pp. 125–143.

Alle Publikationen anzeigen

Lehre


Laufende Lehrveranstaltungen

  • Religionspädagogik in religiöser Pluralität
  • Paderborner Perspektiven auf Inklusion
  • MAP MV2 Fachwissenschaftliche Schwerpunktsetzung – Grundschule
  • MAP MV1 Fachdidaktik und Praktische Theologie (Vertiefung) - Grundschule
  • MAP MG1 Fachdidaktik und Umgang mit Heterogenität – Sonderpädagogik
  • MAP MG1 Fachdidaktik und Umgang mit Heterogenität – Grundschule
  • MAP M1 Fachdidaktik und Umgang mit Heterogenität - HRSGe
  • MAP M1 Fachdidaktik und Praktische Theologie – Gymnasium Gesamtschule
  • MAP M1 Fachdidaktik und Praktische Theologie – Berufskolleg
  • MAP BM4 Praktische Theologie – Grundschule
  • MAP BM4 Praktische Theologie - Sonderpädagogik
  • MAP BM3 Systematische Theologie – Sonderpädagogik
  • MAP AM2 Fachdidaktische Vertiefung – Sonderpädagogik
  • MAP AM2 Fachdidaktische Vertiefung – Grundschule
  • Fachdidaktische Analyse I
  • Begleitforschungsseminar/Katholische Theologie (G/SP)