Katholische Schulen – Digitaler Profilnavigator

Überblick

Die Entwicklung eines Instruments zur Reflexion des spezifischen Profils Katholischer Schulen greift Forschungsergebnisse des Projektes „Profilbildung Katholischer Schulen“ (2019-2023) auf und verdichtet sie entlang der Perspektiven: (1) Wissensordnungen, (2) Verbreiterung und (3) Theorie-Praxis-Transfer. Einzelfallanalysen an Katholischen Schulen aus der ersten Forschungsphase werden systematisch verdichtet hinsichtlich der spezifischen Schulkulturen aufgeschlossen, die Perspektiven der Einzelschulen werden miteinander verschränkt; die Netzwerkbildung Katholischer Schulen wissenschaftlich begleitet; sowie Profilbildungsprozesse an den einzelnen Schulen auf Basis der Forschungsbefunde angeregt. Dazu wird begleitend ein digitales Navigations-Tool entwickelt, das die Katholischen Schulen über ihren jetzigen Stand in der Profilbildung aufklärt und Interventionen im Sinne der Qualitätsentwicklung anregt.

Dieser digitale, webbasierte Profilnavigator nimmt Daten der Einzelschule auf und interpretiert sie als Verortung in mehrperspektivischen Diskursfeldern. So wird eine Wissensordnung erkennbar, die die Schulkultur widerspiegelt. Aus den Visualisierungen zu den unterschiedlichen Positionen lassen sich der Entwicklungsbedarf und nötige Handlungsschritte sehr genau ableiten.

Key Facts

Laufzeit:
07/2023 - 06/2026

Detailinformationen

Projektleitung

contact-box image

Prof. Dr. Dr. Oliver Reis

Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion

Zur Person