UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

17.12.2021

Er­folg­rei­che Aus­grün­dung der Uni­ver­si­tät Pa­der­born: IMO­GENT lie­fert neue Ide­en für die Im­mo­bi­li­en­bran­che

Vor drei Jahren fiel in der garage33, dem Gründungszentrum der Universität Paderborn, der Startschuss für die Internetplattform IMOGENT. Ziel der beiden Gründer Robin Kroll und Peer Bausch war es, mit ihrem Start-up neuen Schwung in die Immobilienbranche zu bringen.

Mehr erfahren
17.12.2021

Aus­schrei­bung des Pro­mo­ti­onss­ti­pen­di­ums zur Gen­d­er­for­schung der Uni­ver­si­tät Pa­der­born in 2022

Die Hochschulleitung schreibt zur Promotionsförderung besonders qualifizierter wissenschaftlicher Nachwuchskräfte an der Universität Paderborn ein dreijähriges Promotionsstipendium im Bereich der Genderforschung aus.

Mehr erfahren
17.12.2021

Aus­schrei­bung Pro­mo­ti­onss­ti­pen­di­en der Uni­ver­si­tät Pa­der­born in 2022

Die Hochschulleitung schreibt zur Promotionsförderung exzellenter Nachwuchswissenschaftler*innen an der Universität Paderborn Grund- und Abschlussstipendien aus.

Mehr erfahren
17.12.2021  |  Forschung

Mit künst­li­cher In­tel­li­genz zur er­folg­rei­chen Ener­gie­wen­de

Forschungspreisträger der Universität Paderborn präsentieren Ergebnisse

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)
15.12.2021  |  Forschung

Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz be­schließt Zehn­jah­res-Pro­gramm für gu­ten Ma­the­ma­tik­un­ter­richt

Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat in der vergangenen Woche ein umfassendes Zehnjahres-Programm zur Stärkung der mathematischen Bildung in Deutschland beschlossen.

Mehr erfahren
14.12.2021

Prof. Dr. Eva-Ma­ria Seng in die Kom­mis­si­on für ge­schicht­li­che Lan­des­kun­de in Ba­den-Würt­tem­berg be­ru­fen

Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Inhaberin des Lehrstuhls für Materielles und Immaterielles Kulturerbe an der Universität Paderborn, ist neues korrespondierendes Mitglied der Kommission für geschichtliche Landeskunde (KgL) in Baden-Württemberg.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): 3. Annual Conference des TRR 266 Accounting for Transparency
14.12.2021

Uni­ver­si­tät Pa­der­born ver­an­stal­te­te die 3. An­nu­al Con­fe­rence des TRR 266 Ac­coun­ting for Trans­pa­ren­cy

Die 3. Annual Conference des TRR 266 Accounting for Transparency wurde in diesem Jahr von der Universität Paderborn organisiert. Das Besondere: Das erste Mal nach zwei Jahren konnte ein Event des TRR 266 wieder in Präsenz stattfinden. Unter Einhaltung strenger Corona-Schutzmaßnahmen (2G-Plus) wurde im November ausgiebig über aktuelle Forschung referiert und diskutiert. Das Event fand in der Zukunftsmeile in Paderborn statt, einige Programmpunkte…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Fakultätsforschungsworkshop 2021 für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Wirtschaftswissenschaften: Postersession
14.12.2021

Fa­kul­täts­for­schungs­work­shop für den wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuchs der Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten

Der regelmäßig von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn veranstaltete Fakultätsforschungsworkshop fand in diesem Jahr am 18. November und bedingt durch die aktuelle Pandemie in einem hybriden Format mit Präsenzvorträgen und digitaler Übertragung statt.

Mehr erfahren
Foto (Andreas Exner): Abbildung zur Ausstellung „Extended Fields“.
14.12.2021

„Ex­ten­ded Field“: Neue Ausstel­lung in der „Klepp­Art“

In der „KleppArt  — Räume für Textiles und Kultur“ der Universität Paderborn eröffnet am Dienstag, 14. Dezember, die Ausstellung „Extended Field“ von Selin Güzelyürür, Sina Heidemann und Malin Spiekermann mit den Werken von Andreas Exner.

Mehr erfahren
Foto (HfM Detmold/Plettenberg): Das Team „Henze digital“ (v. links): Dr. Irmlind Capelle, Dennis Ried M.A, Prof. Dr. Antje Tumat, Sophie Stremel, Dott.ssa mag. Elena Minetti.
13.12.2021

Pri­vat­bi­blio­thek Hans Wer­ner Hen­zes nach Det­mold über­führt

DFG-Projekt für die Erstellung einer digitalen Briefedition bewilligt

Mehr erfahren
13.12.2021

Um­fra­ge zu neu­ar­ti­gen Hy­brid­werk­stof­fen: Noch bis 17. De­zem­ber teil­neh­men

Antworten sollen bei weiterer Entwicklung und Einsatz von Werkstoffen helfen

Mehr erfahren
Picture (Paderborn University)
13.12.2021

In­ter­na­ti­o­nal Di­gi­tal Te­a­ching Opens Up New Per­spec­ti­ves wi­thin the part­ner­ship of four uni­ver­si­ties in OWL and the re­gi­on of…

Collaborative teaching and learning across national borders: Bielefeld University (project lead), Paderborn University, Bielefeld University of Applied Sciences, and OWL University of Applied Sciences showed how international online learning and teaching can be implemented successfully. Within We CAN virtuOWL, the German-Canadian project partners developed joint digital teaching and learning formats and gave their students access to international…

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn)
13.12.2021

In­ter­na­ti­o­na­le di­gi­ta­le Leh­re er­öff­net neue Per­spek­ti­ven im Rah­men der Part­ner­schaft von vier OWL-Hoch­schu­len mit der Re­gi­on…

Gemeinsam Lehren und Lernen über Ländergrenzen hinweg: Wie internationales kollaboratives Online-Lernen und Lehren funktionieren kann, haben die Universität Bielefeld als Projektleiterin, die Universität Paderborn, die Fachhochschule Bielefeld und die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) mit ihren vier Partnerhochschulen in der kanadischen Region Alberta mit gemeinsamen Lehrveranstaltungen erfolgreich erprobt.

Mehr erfahren
09.12.2021

Fünf­te Aus­ga­be der Kon­zer­t­rei­he „Zwi­schen­mie­te“ star­tet am 15. De­zem­ber

Unter dem Motto „Undairground Power“ widmen sich Paderborner Studierende dem Thema Nachhaltigkeit

Mehr erfahren
Foto (Heiko Appelbaum): Haben die Pflanzung der ersten Douglasie im Campuswald begleitet: (vorne) Dennis Kehne (Hochschulsport), Philip Fortströer (Revierförster), (hintere Reihe, v. l.) Christina Mensch (AStA), Claudia Warnecke (Technische Beigeordnete), Jessica Schütte (Amt für Umweltschutz und Grünflächen), Nikolas Osburg (Gemeindeforstamt Willebadessen), Simone Probst (Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung, Universität Paderborn), Richard Hesse (Stiftung), Karl-Julius Sänger (Techniker Krankenkasse), und Sandra Bischof (Gesunde Hochschule).
08.12.2021

Ers­ter Baum im Pa­der­bor­ner Cam­pus­wald ge­pflanzt

Fläche im Waldpark Haxtergrund wird klimaperspektivisch aufgeforstet

Mehr erfahren
  • …
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit