UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

05.01.2022

ZeKK live – 45 Mi­nu­ten mit Prof. Dr. Dr. Fe­lix Kör­ner SJ

Das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universität Paderborn lädt am 5. Januar zu einem Videointerview ein. Ab 18 Uhr wird Prof. Dr. Zishan Ghaffar mit Prof. Dr. Dr. Felix Körner SJ ins Gespräch kommen.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)
05.01.2022  |  Forschung

In­te­grier­te Pho­to­nik für Quan­ten­tech­no­lo­gi­en: Ver­öf­fent­li­chung in Na­ture Re­views Phy­sics

Ein internationales Team von namhaften Wissenschaftler*innen um den Paderborner Physiker Prof. Dr. Klaus Jöns hat einen umfassenden Überblick über das Potenzial, die globalen Perspektiven und die Hintergründe sowie Grenzen der integrierten Photonik zusammengestellt.

Mehr erfahren
04.01.2022

„Ras­sis­mus be­trifft! Auch Dich?!“: Work­shop und Vor­trag an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Was ist Rassismus und wo begegnet er uns? Was kann Religion im Kampf gegen Rassismus leisten und an welchen Stellen finden sich in religiösen Kontexten rassistische Problematiken?

Mehr erfahren
Foto (Foto Discepoli): Dr. Michele Vagnetti hat sich für einen Forschungsaufenthalt die Universität Paderborn ausgesucht.
04.01.2022

Ita­lie­ni­scher Wis­sen­schaft­ler forscht an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Dr. Michele Vagnetti, Wissenschaftler an der Universität Florenz, Italien, forscht ein Jahr lang am Institut für Humanwissenschaften der Universität Paderborn. Dort ist er als Stipendiat der Heinrich Hertz-Stiftung, die Forschungsaufenthalte von ausländischen Wissenschaftlern in Nordrhein-Westfalen fördert, bei apl. Prof. Dr. Nikolay Milkov im Bereich Philosophie tätig.

Mehr erfahren
23.12.2021

Das Zen­trum für Kom­pa­ra­ti­ve Theo­lo­gie und Kul­tur­wis­sen­schaf­ten (ZeKK) grün­det einen Bei­rat zur Un­ter­stüt­zung der Vor­stands­a­r­beit

Der auf der Mitgliederversammlung im November neu gebildete Vorstand des Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) ist zum 13. Dezember erstmals zusammengetreten. Anlässlich dieser Vorstandssitzung ist Zishan Ghaffar, Professor für Koranexegese und Sprecher des Seminars für Islamische Theologie an der Universität Paderborn, als Vorsitzender des ZeKK wiedergewählt worden.

Mehr erfahren
22.12.2021

Lehr­buch „Per­so­na­l­öko­no­mie und Per­so­nal­po­li­tik“ ist no­mi­niert für den VHB-Lehr­buch­preis

Der Lehrbuchpreis wird vom Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) für das beste, in den vergangenen zwei Jahren neu erschienene oder grundlegend überarbeitete Lehrbuch im Fach Betriebswirtschaftslehre (BWL) vergeben. Mit diesem Preis soll die Bedeutung wissenschaftlich fundierter Lehre in der BWL hervorgehoben und gewürdigt werden.

Mehr erfahren
Foto (NeMo Paderborn): Die Gründungsmitglieder des Neue Mobilität Paderborn e.V. (von links): Andreas Speith (Westfalen Weser Netz GmbH), Christoph Rüther (Kreis Paderborn), Ulrich Lange (Stadt Bad Lippspringe), Simone Probst (Universität Paderborn), Michael Heinemann (Phoenix Contact E-Mobility GmbH), Michael Dreier (Stadt Paderborn) und Burkhard Deppe (Stadt Bad Driburg).
22.12.2021

Neue Mo­bi­li­tät Pa­der­born e.V. ge­grün­det

Zum Abschluss des Jahres 2021 hat die Initiative Neue Mobilität Paderborn (NeMo) einen weiteren Meilenstein erreicht. Im Rathaus der Stadt Paderborn fand die Gründungsversammlung des Vereins Neue Mobilität Paderborn e.V. statt. Sieben Gründungsmitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltungen zeigten ihre besondere Verbundenheit zu dem Projekt durch einen entsprechenden Beitritt. Sie genehmigten die Vereinssatzung, die die Grundlage für…

Mehr erfahren
22.12.2021

Den Nach­wuchs im Blick, die Zu­kunft vor Au­gen: Mit­glie­der­ver­samm­lung der Uni­ver­si­täts­ge­sell­schaft Pa­der­born wählt neu­en Vor­stand

Vom Corona-Hilfsfonds für Studierende, Förderungen für wissenschaftliche Projekte und ausgezeichnete Absolvent*innen über neue Entwicklungen an der Universität bis hin zu Fragen rund um einen gelungenen Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)
22.12.2021  |  Forschung

Groß­ge­rä­tei­n­i­tia­ti­ve zur Er­for­schung von Quan­ten­tech­no­lo­gi­en

Quantentechnologien stehen weltweit im Mittelpunkt der Forschung. Zugrundeliegende Phänomene, die bei der bildgebenden Forschung für die wissenschaftliche Erschließung von Quantenkommunikationssystemen zum Einsatz kommen, sind dabei unerlässlich.

Mehr erfahren
21.12.2021

Päd­ago­gi­sche und psy­cho­lo­gi­sche Ef­fek­te von Mu­sik: Zwei Gast­vor­trä­ge an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Das Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM) der Universität Paderborn lädt im Januar alle Interessierten zu zwei öffentlichen Gastvorträgen ein.

Mehr erfahren
Foto (AWK NRW, Bettina Engel-Albustin): Dr.-Ing. Oliver Wallscheid von der Universität Paderborn ist in das Junge Kolleg der AWK NRW berufen worden.
21.12.2021

Pa­der­bor­ner Wis­sen­schaft­ler in Jun­ges Kol­leg der Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten und der Küns­te NRW auf­ge­nom­men

Dr.-Ing. Oliver Wallscheid vom Fachgebiet Regelungs- und Automatisierungstechnik der Universität Paderborn wird zum 1. Januar des kommenden Jahres in das Junge Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste aufgenommen. Das hat die Akademie gestern bekanntgegeben. Der Ingenieur forscht auf dem Gebiet des maschinellen Lernens, insbesondere im Kontext der datengestützten Modellierung und Regelung technischer Systeme. …

Mehr erfahren
21.12.2021

Weih­nachts­ak­ti­on „S­ter­ne er­fül­len Wün­sche“ – Ko­ope­ra­ti­on von Uni­ver­si­täts­ge­sell­schaft Pa­der­born und dem Ju­gend­rot­kreuz ein…

Nach drei erfolgreichen Jahren und der coronabedingten Pause im vergangenen Jahr hat erneut die Jugendrotkreuz-Aktion „Sterne erfüllen Wünsche“ auf dem Campus der Universität Paderborn stattgefunden.

Mehr erfahren
21.12.2021  |  Forschung

Cy­ber­si­cher­heit: Wel­che Rol­le spielt der Fak­tor Mensch in ei­ner di­gi­ta­li­sier­ten Welt?

Paderborner Informatikerin erforscht menschenzentrierte Lösungen für verbesserte Sicherheitstechnologien

Mehr erfahren
20.12.2021

15. Pa­der­bor­ner Tag der IT-Si­cher­heit auch di­gi­tal er­folg­reich

Unter dem Motto „Aktuelle Themen und Fragen der IT-Sicherheit“ fand am 30. November 2021 der 15. Paderborner Tag der IT-Sicherheit statt. Insgesamt trafen sich rund 150 Teilnehmer*innen virtuell, um sich über aktuelle Herausforderungen in dem für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft immer wichtiger werdenden Bereich der IT-Sicherheit zu informieren und auszutauschen.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)
20.12.2021  |  Forschung

Deut­sche For­schungs­ge­mein­schaft för­dert neu­es Pro­jekt zum Kli­ma­schutz

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert im Rahmen des Schwerpunktprogramms „Katalyse unter dynamischen Bedingungen“ ein Projekt der Universität Paderborn, der RWTH Aachen und der Technischen Universität Kaiserslautern zum Klimaschutz und der damit verbundenen Herstellung von grünem Wasserstoff.

Mehr erfahren
  • …
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit