UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Universität Paderborn ist einer der beteiligten Standorte
Universität Paderborn ist einer der beteiligten Standorte
Kontakt
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz be­schließt Zehn­jah­res-Pro­gramm für gu­ten Ma­the­ma­tik­un­ter­richt

15.12.2021  |  Forschung

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Universität Paderborn ist einer der beteiligten Standorte

Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat in der vergangenen Woche ein umfassendes Zehnjahres-Programm zur Stärkung der mathematischen Bildung in Deutschland beschlossen. Mit „QuaMath – Unterrichts- und Fortbildungs-Qualität in Mathematik entwickeln“ reagiert sie auf das Problem, dass nur knapp die Hälfte aller Jugendlichen die mathematischen Kompetenzen erreicht, die die KMK in ihren Regelstandards festgelegt hat. Damit einher geht eine wegweisende Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts. Das Programm wird vom Deutschen Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) entwickelt und gemeinsam mit den Ländern umgesetzt. Die Universität Paderborn ist als ein Standort des DZLM-Netzwerks an dem Programm beteiligt.

Der Zehnjahresplan sieht vor, mit Anregungen zur Unterrichtsentwicklung, fachdidaktisch fundierten Fortbildungsmaßnahmen und durch die Vernetzung aller Beteiligten mehr als 10.000 Schulen zu erreichen. Für das Programm erhält das DZLM ab 2023 eine Fördersumme in Höhe von rund 17,6 Millionen Euro für die ersten fünfeinhalb Jahre. Die Länder investieren zudem jährlich weitere 5,5 Millionen Euro für Länderkoordination sowie Multiplikatoren.

Die Universität Paderborn ist seit dem Beginn im Jahr 2011 am DZLM-Netzwerk beteiligt und hat u. a. Qualifizierungen mitentwickelt und in Kooperation mit Bildungsinstitutionen in verschiedenen Bundesländern sowie regional mit den Bezirksregierungen und Schulen durchgeführt. Der Paderborner Prof. Dr. Rolf Biehler, inzwischen im Ruhestand, gehört zum Vorstand des DZLM. Im Projekt QuaMath ist die Universität Paderborn durch die DZLM-Netzwerkpartnerinnen Jun.-Prof. Dr. Julia Bruns, Prof. Dr. Uta Häsel-Weide und Prof. Dr. Lena Wessel vertreten.

Bei der forschungsbasierten Entwicklung von Fortbildungskonzepten dienen definierte Qualitätsmerkmale für guten Mathematikunterricht von der Kita bis zum Abitur als Grundlage für die Programmentwicklung. Um Lehrkräfte bei der Weiterentwicklung ihres Unterrichts zu unterstützen, werden typische Entwicklungsverläufe sowie ihre Hürden untersucht und die Fortbildungs- und Unterstützungsangebote gezielt darauf angepasst. Die gewonnenen Erkenntnisse werden ebenfalls in die Qualifizierung der Multiplikator*innen, die die Schulnetzwerke in der Unterrichtsentwicklung begleiten, integriert.

Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)
Download (4 MB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Julia Bruns

AG Bruns

E-Mail schreiben +49 5251 60-4256
Mehr zur Person
business-card image

Prof. Dr. Uta Häsel-Weide

AG Häsel-Weide

E-Mail schreiben +49 5251 60-2712
Mehr zur Person
business-card image

Prof. Dr. Lena Wessel

AG Wessel

E-Mail schreiben +49 5251 60-2631
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit