UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

19.11.2008

Pa­der­born: Uwe Kol­be liest am 24. No­vem­ber an der Uni aus „Heim­li­che Fes­te“

Am 24. November präsentiert Uwe Kolbe seinen jüngsten Gedichtband „Heimliche Feste“ im Rahmen der aktuellen Lesungsreihe des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn. Die Veranstaltung findet wie üblich montags, 16.15-17.45 Uhr, statt, diesmal jedoch im Hörsaal C 1 des Uni-Campus. Der Eintritt ist frei.

Mehr erfahren
Foto (Mark Heinemann): Erstes Emeriti-Treffen der Universität Paderborn am 4.11.2008 im Jenny-Aloni-Gästehaus.
Foto (Mark Heinemann): Erstes Emeriti-Treffen der Universität Paderborn am 4.11.2008 im Jenny-Aloni-Gästehaus.
18.11.2008

Uni­ver­si­tät: Alum­ni Pa­der­born or­ga­ni­sier­te ers­tes Eme­ri­ti-/Ehe­ma­li­gen-Tref­fen für Pro­fes­so­ren in der Ge­schich­te der Hoch­schu­le…

Die Universität Paderborn intensiviert seit Jahren die Kontakte zu denjenigen, die dazu beigetragen haben, die Hochschule aufzubauen. Dies gilt für Absolventinnen und Absolventen sowie besonders für ehemalige Professorinnen und Professoren.

Mehr erfahren
17.11.2008

Uni Pa­der­born – Zer­ti­fi­zie­rung der PA­PI-Mo­dell-Ki­tas am 26.11.: St. He­le­na Al­ten­be­ken, Tao Lich­te­nau-Henglarn, Kin­der­gar­ten…

Am 26.11.2008 zeichnet das Projekt Paderborner Adipositas Prävention und Intervention (PAPI) sechs Kindertagesstätten aus, die einen besonderen Beitrag für ein „unbeschwertes Aufwachsen“ von Kindern in Stadt und Kreis Paderborn leisten. Die Auszeichnung findet in der Zeit von 17.00-18.30 Uhr in der Lernwerkstatt der Universität Paderborn (Gebäude J, 5. Etage, Raum J5.131) statt.

Mehr erfahren
Foto (Universität Lund): Dr. Eva Ageberg vom Department of Health Sciences der Universität Lund, Schweden
Foto (Universität Lund): Dr. Eva Ageberg vom Department of Health Sciences der Universität Lund, Schweden
17.11.2008

Eng­lisch­spra­chi­ger Vor­trag von Dr. Eva Age­berg, Uni­ver­si­tät Lund, Schwe­den, am 20.11., über Mus­kel­funk­ti­o­nen und Knie­ver­let­zun­gen…

Am Donnerstag, 20.11.2008, 17.00 Uhr, hält Dr. Eva Ageberg von der Universität Lund, Schweden, im Seminarraum SP0.448 (Sportgebäude) einen englischsprachigen Vortrag über Veränderungen und Zusammenhänge von Muskelfunktion und Knieverletzungen bzw. -schädigungen.

Mehr erfahren
Foto (Adelheid Rutenburges): Graduierte und Promovierte der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften nahmen ihre Urkunden am 15.11.2008 im Audimax der Universität Paderborn in Empfang.
17.11.2008

Er­folg­rei­cher Tag der Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten 2008 – Au­di­to­ri­um ma­xi­mum der Uni­ver­si­tät Pa­der­born „platz­te aus al­len Näh­ten“

Die Zahl der Anwesenden bei der nunmehr 20-jährigen Traditionsveranstaltung der Paderborner Wirtschaftswissenschaften, auf der ihre Absolven­tinnen und Absolven­ten feierlich verabschiedet werden, sprengte am Samstag fast die Kapazität des Auditorium maximum der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Foto (Heiko Appelbaum): Von links: Prof. Dr. Michael Dellnitz, Prof. Dr. Helmut Neunzert und Prof. Dr. Franz J. Rammig wollen die Industriemathematik weiter in den Fokus der Öffentlichkeit rücken.
Foto (Heiko Appelbaum): Von links: Prof. Dr. Michael Dellnitz, Prof. Dr. Helmut Neunzert und Prof. Dr. Franz J. Rammig wollen die Industriemathematik weiter in den Fokus der Öffentlichkeit rücken.
17.11.2008

In­sti­tut für In­dus­trie­ma­the­ma­tik baut auf Ko­ope­ra­ti­o­nen – Be­grün­der der Tech­no­ma­the­ma­tik in Deut­sch­land:…

„Wer braucht schon Mathematik?“ – Die Antwort auf diese provokante Frage fiel im Rahmen des Symposiums „Wirtschaft trifft Mathematik“ des Instituts für Industriemathematik (IFIM) eindeutig aus: Jeder. Das 2005 an der Universität Paderborn gegründete Institut versteht sich als Schnittstelle zwischen mathematischer Forschung und industrieller Anwendung.

Mehr erfahren
17.11.2008

The In­sti­tu­te for In­dus­tri­al Ma­the­ma­tics builds on Co­ope­ra­ti­on – Foun­der of Tech­ni­cal Ma­the­ma­tics in Ger­ma­ny: “In­dus­tri­al Math…

“Who needs mathematics?” - The answer to this provocative question: “everyone”, was undisputed during the Symposium Economy meets Mathematics, organized by the Institute for Industrial Mathematics (IFIM). The Institute, founded in 2005 by the University of Paderborn, sees itself as the bridge between mathematical research and industrial application. The number of successful cooperations continues to grow steadily. The host of the symposium,…

Mehr erfahren
16.11.2008

„Deut­sche Li­te­ra­tur der Ge­gen­wart“ an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born: John von Düf­fel liest am Mon­tag, 17. No­vem­ber, aus „Bes­te Jah­re“

Am 17. November präsentiert John von Düffel seinen jüngsten erfolgreichen Roman „Beste Jahre“ im Rahmen der aktuellen Lesungsreihe des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Von links: Die Stipendiaten mit ihren Hochschullehrern: Lijun Wang, Lu Yao, Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer Zhencheng Fang, Na Wang, Zhenpeng Sun sowie Song Ren und Dr. Josef Noeke.
Foto (Universität Paderborn): Von links: Die Stipendiaten mit ihren Hochschullehrern: Lijun Wang, Lu Yao, Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer Zhencheng Fang, Na Wang, Zhenpeng Sun sowie Song Ren und Dr. Josef Noeke.
14.11.2008

Uni­ver­si­tät Pa­der­born: 42 neue Stu­die­ren­de und sechs Mas­ter-Sti­pen­di­a­ten aus der chi­ne­si­schen Part­ne­r­uni­ver­si­tät Qing­dao…

Im Rahmen des 2001 gestarteten Austausches von Studierenden des Studiengangs Maschinenbau zwischen den Universitäten in Paderborn und dem chinesischen Qingdao haben zum Wintersemester 2008/2009 42 neue Studierende den zweiten Teil ihres Bachelor-Studiums an der Fakultät für Maschinenbau aufgenommen.

Mehr erfahren
14.11.2008

Vor­trä­ge des In­sti­tuts für Ro­ma­nis­tik am 18. No­vem­ber

Mit Unterstützung des Bureau de Cooperation Universitaire und auf Einladung des Instituts für Romanistik und der Fakultät für Kulturwissenschaften wird Dr. Dorothea Bohnekamp (MCF, Université du Maine) am Dienstag, 18.11.2008, 11-13 Uhr in H 7.312 einen Vortrag zum Thema „De la ‘crise de l’Europe’, dans l’entre-deux-guerres : Intégration juive et antisémitisme en France et en Allemagne, 1918-1933“ und von 14-16 Uhr in H 3.241 einen Vortrag in…

Mehr erfahren
Foto (Bildarchiv IFM-Geomar, Universität Kiel): Prof. Dr. Mojib Latif, Institut für Meereswissenschaften, Universität Kiel
Foto (Bildarchiv IFM-Geomar, Universität Kiel): Prof. Dr. Mojib Latif, Institut für Meereswissenschaften, Universität Kiel
13.11.2008

Kann das Kli­ma be­rech­net wer­den? – Öf­fent­li­cher Vor­trag von Prof. Dr. Mo­jib La­tif, ei­nem der be­kann­tes­ten Kli­ma­for­scher, am Sams­tag,…

Die Departments Chemie und Physik der Universität Paderborn führen am Samstag, 15. November, von 16.00-17.30 Uhr im Hörsaal C1 ein gemeinsames Kolloquium zum aktuellen Stand der Klimaforschung durch.

Mehr erfahren
Foto: Prof. Dr.-Ing. Noé und Prof. Dr.-Ing. Rückert
Foto: Prof. Dr.-Ing. Noé und Prof. Dr.-Ing. Rückert
13.11.2008

Prof. Dr.-Ing. Noé und Prof. Dr.-Ing. Rü­ckert vom In­sti­tut für Elek­tro­tech­nik und In­for­ma­ti­ons­tech­nik er­hal­ten ers­ten…

Der Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen wird in diesem Jahr in der Kategorie Innovation an die beiden Paderborner Professoren Reinhold Noé und Ulrich Rückert verliehen. Der Preis ist mit 100.000 Euro dotiert. Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart wird den Preis am kommenden Montag feierlich verleihen.

Mehr erfahren
Foto (Quelle: Opera Software): Dr. Håkon Wium Lie
Foto (Quelle: Opera Software): Dr. Håkon Wium Lie
12.11.2008

Uni­ver­si­tät Pa­der­born: Nor­we­gi­scher In­for­ma­ti­ker Dr. Hå­kon Wi­um Lie re­fe­riert am 18.11. über “Open Web Stan­dards and the Fu­ture of…

„Der beste Weg, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erfinden.“ Dieser Satz des Turing Award Preisträgers Alan Kay könnte auch auf den norwegischen Informatiker Dr. Håkon Wium Lie gemünzt werden, der am 18.11. um 18 Uhr im Hörsaal A5 der Universität Paderborn im Kolloquium der Informatik einen englischsprachigen Vortrag über offene Webstandards und die Zukunft des World Wide Web halten wird.

Mehr erfahren
Foto: Johannes Moskaliuk, Institut für Wissensmedien Tübingen
Foto: Johannes Moskaliuk, Institut für Wissensmedien Tübingen
12.11.2008

PLAZ-Ring­vor­le­sung mit Vor­trä­gen am 18.11. über „Wi­kis in der Schu­le – Po­ten­ti­a­le für ko­ope­ra­ti­ves Ler­nen“ und am 20.11. über…

Die Ringvorlesung „Medienpädagogik 2.0?!“ wird mit dem zweiten öffentlichen Vortrag fortgesetzt. Am 18.11. referiert Johannes Moskaliuk, Institut für Wissensmedien Tübingen, über „Wikis in der Schule – Potentiale für kooperatives Lernen“.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Fakultät für Maschinenbau): Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer (rechts), neuer Dekan der Fakultät für Maschinenbau, und der ehemalige Dekan Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier
Foto (Universität Paderborn, Fakultät für Maschinenbau): Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer (rechts), neuer Dekan der Fakultät für Maschinenbau, und der ehemalige Dekan Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier
12.11.2008

Uni­ver­si­tät Pa­der­born: Prof. Dr.-Ing. Det­mar Zim­mer neu­er De­kan der Fa­kul­tät für Ma­schi­nen­bau – Nach­fol­ge von Prof. Dr.-Ing. Jür­gen…

Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer wurde kürzlich zum neuen Dekan der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn gewählt. Er übernahm das Amt von Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier, der in diesem Jahr in das Präsidium der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) berufen wurde.

Mehr erfahren
  • …
  • 671
  • 672
  • 673
  • 674
  • 675
  • 676
  • 677
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit