UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Vom 2. bis 16. Mai gewährt die Fotoausstellung im Foyer der Universitätsbibliothek Paderborn Einblicke in ein besonderes Projekt zum Thema Sprachpatenschaften
Vom 2. bis 16. Mai gewährt die Fotoausstellung im Foyer der Universitätsbibliothek Paderborn Einblicke in ein besonderes Projekt zum Thema Sprachpatenschaften
Kontakt
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Fo­to­ausstel­lung im Ju­bi­lä­ums­jahr: „(Di­gi­ta­le) Sprach­be­glei­tung Ge­flüch­te­ter“

25.04.2022

Ein Beitrag von Mitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Vom 2. bis 16. Mai gewährt die Fotoausstellung im Foyer der Universitätsbibliothek Paderborn Einblicke in ein besonderes Projekt zum Thema Sprachpatenschaften

„(Digitale) Sprachbegleitung Geflüchteter“ ist ein Projekt des Arbeitsbereichs „Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Mehrsprachigkeit“ des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn unter der wissenschaftlichen Projektleitung von Prof. Dr. Constanze Niederhaus. In diesem Projekt engagieren sich (Lehramts-)Studierende für Geflüchtete in der Region Paderborns, indem sie sie sprachlich begleiten und unterstützen. Dabei werden Patenschaften zwischen neu zugewanderten Personen und engagierten Studierenden gebildet, die auf die (sprachliche) Teilhabe der Geflüchteten zielen. So fungieren Studierende vor allem als Sprachmittler*innen, die eine Art Brücke zwischen neu Zugewanderten und der Mehrheitsgesellschaft bauen. Gleichzeitig erwerben sie durch ihre Tätigkeit als Sprachbegleiter*in Kompetenzen im Bereich Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit und lernen sprachliche sowie multiethnische Vielfalt kennen. Die Fotoausstellung zeigt besondere Einblicke in die Sprachpatenschaften, die während des Projektes „(Digitale) Sprachbegleitung Geflüchteter“ gebildet werden und sich nicht selten zu einer Freundschaft entwickeln.

Die Fotoausstellung selbst ist eines von 50 Mosaiken, die im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Universität Paderborn stattfinden. Der Besuch der Ausstellung im Foyer der Universitätsbibliothek ist kostenfrei. Organisisert wird die Ausstellung von Magdalena Can.

Weitere Informationen

Das vollständige Veranstaltungsprogramm des Jubiläumsjahres gibt es auf der Jubiläums-Webseite www.upb50.de.

Foto (Universität Paderborn, Juan Zamalea): Die Fotoausstellung findet ganztags im Foyer der Universitätsbibliothek statt.
Download (17 MB)

Kontakt

business-card image

Magdalena Can

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (Ballweg)

Studienbegleitende Deutschkurse - Koordination und Sprachunterricht

E-Mail schreiben +49 5251 60-4648
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit