UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Werkstatt Unterrichtsfach Pädagogik Ostwestfalen (WUPO)
Werkstatt Unterrichtsfach Pädagogik Ostwestfalen (WUPO)
Kontakt
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

„Re­form­päd­ago­gik“ als The­ma des Päd­ago­gik­un­ter­richts - ak­tu­el­le Her­aus­for­de­run­gen, Dis­kus­si­o­nen, prak­ti­sche An­re­gun­gen

28.04.2022

Ein Beitrag von Mitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Werkstatt Unterrichtsfach Pädagogik Ostwestfalen (WUPO)

Am 10. Juni findet die Tagung „Werkstatt Unterrichtsfach Pädagogik Ostwestfalen (WUPO)“ an der Universität Paderborn statt. Der Titel in diesem Jahr: „Reformpädagogik als Thema im Pädagogikunterricht. Herausforderungen – Diskussionen - Anregungen“. Eingeladen sind Studierende des Fachs Pädagogik, Pädagogik-Lehrer*innen und Referendar*innen aus dem Paderborner Umland.

„Reformpädagogik“ gehört zu den klassischen Gegenständen des Schulfaches Pädagogik. Bei der WUPO stehen folgende Fragen im Fokus: Anhand welcher Zugriffsweisen können die historische und die gegenwartsbezogene Dimension des Themas „Reformpädagogik“ im Pädagogikunterricht behandelt werden? Welche Themenfelder, Materialien und Methoden gibt es, die eine differenzierte Zugriffsweise auf das Thema Reformpädagogik erlauben?

Impulse für die Praxis


Während der Tagungsveranstaltung werden diese Herausforderungen thematisiert und Impulse für die Unterrichtspraxis gegeben. In einem fachwissenschaftlichen Plenarvortrag, fachdidaktischen Diskussionsforen und praxisorientierten Workshops wird der Umgang mit dem Thema „Reformpädagogik“ auf fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Ebene unterrichtsbezogen aufgegriffen. Das Ziel ist es, fachdidaktische, fachwissenschaftliche und konkret-praktische Anregungen zu geben, Kontakte zu möglichen schulischen und außerschulischen Partnern zu vermitteln und in den kollegialen Austausch zu treten.

Eine Anmeldung ist vom 1. Mai bis zum 3. Juni auf der Homepage der Arbeitsgruppe Unterrichtsfach Pädagogik möglich. Die Veranstaltung ist für Studierende kostenfrei; alle weiteren Teilnehmer*innen zahlen einen Beitrag von 15 Euro. Den Flyer zur WUPO können Sie hier herunterladen. 

Über die WUPO


Organisiert wird die WUPO von der Studiengangsgruppe Unterrichtsfach Pädagogik der Universität Bielefeld und der Arbeitsgruppe Unterrichtsfach Pädagogik der Universität Paderborn. Alternierend an den Standorten Bielefeld und Paderborn findet die Veranstaltung jedes Jahr zu einem ausgewählten Thema statt.

 

Foto (gemeinfrei): Die Reformpädagogin Maria Montessori im Jahr 1913. In der Reformpädagogik werden zumeist Maria Montessori, Janusz Korczak – und dann mit geringerem Umfang auch Rudolf Steiner, Kurt Hahn und Ellen Key behandelt.
Download (1 MB)

Kontakt

Prof.'in Dr. Katharina G. Gather

Unterrichtsfach Pädagogik

Didaktik des Unterrichtsfaches Pädagogik

E-Mail schreiben +49 5251 60-4260
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit