Fotomontage (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Der Roboter „baxter“ im Smart Automation Laboratory ist speziell für die Zusammenarbeit mit Menschen entwickelt.
Foto (Universität Paderborn, Simon Ratmann): Forscht in mehreren Projekten zur Mensch-Maschine-Interaktion: Prof. Dr. Kirsten Thommes von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Verlängerung des Sonderforschungsbereichs (SFB) „Gepulste Hochleistungsplasmen zur Synthese nanostrukturierter Funktionsschichten“, an dem auch die Chemie der Universität Paderborn beteiligt ist, bekanntgegeben.
Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Vorstand der Universitätsgesellschaft und Referenten freuen sich über das gelungene Netzwerktreffen: v. l. Bernhard Dorenkamp, Helmut Böhmer, Prof. Dr. Dr. Claus Reinsberger, Heike Käferle und Dr. Andreas Siebe.
Vom 4. bis 6. Juli findet unter Leitung der Universität Paderborn die „ECDA 2018“ (European Conference on Data Analysis) im Heinz Nixdorf MuseumsForum statt.