Der Roboter „baxter“ im Smart Automation Laboratory ist speziell für die Zusammenarbeit mit Menschen entwickelt.
Fotomontage (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Der Roboter „baxter“ im Smart Automation Laboratory ist speziell für die Zusammenarbeit mit Menschen entwickelt.

Mit Szenariotechnik zum Mitarbeiter 4.0

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Simon Ratmann): Forscht in mehreren Projekten zur Mensch-Maschine-Interaktion: Prof. Dr. Kirsten Thommes von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn.

Projekt „Orient“ erforscht die Bedürfnisse von Fachkräften, Patienten und Angehörigen

Mehr erfahren
Fotomontage (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Themenspecial "Arbeit 4.0".

Flexible Arbeitswelten: Der Mensch im Fokus

Mehr erfahren
Schematische Darstellung vom Messaufbau mit Galliumarsenid.

Wissenschaftlerteam veröffentlicht in „Nature Communications“

Mehr erfahren

Universität Paderborn schneidet in vielen Bereichen bei der Förderung gut ab

Mehr erfahren

Zweite Förderphase von Deutscher Forschungsgemeinschaft bewilligt

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn) Prof. Dr. Thomas Kühne und Prof. Dr.-Ing. Guido Grundmeier.
Foto (Universität Paderborn) Prof. Dr. Thomas Kühne und Prof. Dr.-Ing. Guido Grundmeier.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Verlängerung des Sonderforschungsbereichs (SFB) „Gepulste Hochleistungsplasmen zur Synthese nanostrukturierter Funktionsschichten“, an dem auch die Chemie der Universität Paderborn beteiligt ist, bekanntgegeben.

Mehr erfahren
Fotomontage (Universität Paderborn, Johannes Pauly)

Kooperative Fahrzeugsysteme für den Verkehr der Zukunft

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Gruppenbild
Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Vorstand der Universitätsgesellschaft und Referenten freuen sich über das gelungene Netzwerktreffen: v. l. Bernhard Dorenkamp, Helmut Böhmer, Prof. Dr. Dr. Claus Reinsberger, Heike Käferle und Dr. Andreas Siebe.

Mitte Mai kamen die Mitglieder der Universitätsgesellschaft Paderborn im „Haxterpark“ zu ihrem fünften Netzwerktreffen zusammen.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Eyke Hüllermeier von der Universität Paderborn.
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Eyke Hüllermeier von der Universität Paderborn.

Vom 4. bis 6. Juli findet unter Leitung der Universität Paderborn die „ECDA 2018“ (European Conference on Data Analysis) im Heinz Nixdorf MuseumsForum statt.

Mehr erfahren
Foto (Heinz Nixdorf Institut): Der Messaufbau des Empfängerchips.

Optische Datenübertragung mit 128 Gigabits pro Sekunde

Mehr erfahren