Öffentliche Unternehmen und Institutionen in Deutschland (i. F. „Institutionen“ genannt) müssen ihre Governance-Systeme verbessern, wenn sie die immer komplexer werdenden Anforderungen und Regelungsbedarfe mit dem notwendigen Maß an Sicherheit einhalten sowie Risiken reduzieren wollen. Andernfalls riskieren sie Reputationsverluste, Geldstrafen oder strafrechtliche Konsequenzen. Dies ist das Fazit der Studie „Governance-Systeme in Institutionen…
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): UPB-Wissenschaftler werden für die Untersuchung von Sonnenlicht als Energiequelle für Wasserstoff-Autos vom BMBF gefördert.
Foto (Universität Paderborn, Jennifer Strube): v. l. Dr. Oliver Strube und Prof. Dr. Johannes Blömer, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, bei der Ergebnispräsentation des ausgezeichneten Forschungsvorhabens „Enzymmoderierte Phosphor-Regeneration“.
Am Mittwoch, 22. Mai, präsentierte Dr. Oliver Strube, Chemiker der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Paderborn, in einem hochschulöffentlichen Vortrag vor dem Universitätspräsidium und der Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs die Ergebnisse seiner Forschungsarbeit „Enzymmoderierte Phosphor-Regeneration“. Für dieses Vorhaben wurde er 2017 mit dem Forschungspreis der Universität ausgezeichnet, der mit insgesamt…
Foto (Universität Paderborn, Nina Reckendorf): Ein neues BMBF-Forschungsprojekt untersucht den Einfluss häuslicher digitaler Bildung auf computerbezogene Fertigkeiten von Schülern.