Service für Journalist*innen

Hier finden Sie aktuelle Informationen, Pressemitteilungen und Bildmaterial sowie die Kontaktdaten der Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing.

Aktuelle Pressemitteilungen

14.02.2024

Schif­fe si­cher und um­welt­freund­lich re­cy­celn: Uni­ver­si­tät Pa­der­born an in­ter­na­ti­o­na­lem KI-For­schungs­pro­jekt be­tei­ligt

Mehr erfahren
12.02.2024

Stu­di­en- und Be­rufs­mög­lich­kei­ten ken­nen­ler­nen: An­ge­bo­te für Schü­le­rin­nen und Schü­ler an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Mehr erfahren
02.02.2024

Neu­es Prä­si­di­um der Uni­ver­si­tät Pa­der­born voll­stän­dig: Vi­ze­prä­si­dent*in­nen ins Amt ge­wählt

Mehr erfahren
26.01.2024

Grü­ner Kraft­stoff zur Be­wäl­ti­gung von Ener­gie­knapp­heit: Dr. Ying Pan er­hält Post­doc-Sti­pen­di­um der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Mehr erfahren
26.01.2024

Kul­tur­mi­nis­te­ri­um för­dert For­schungs­pro­jekt „L:IKE – Lern­werk­statt Im­ma­te­ri­el­les Kul­tur­er­be“ an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Mehr erfahren
25.01.2024

Neu­er Su­per­com­pu­ter für die Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Mehr erfahren
24.01.2024

Hum­boldt-Sti­pen­di­at aus Äthi­o­pi­en forscht in Pa­der­born

Mehr erfahren
23.01.2024

Fu­tu­ris­ti­sche Form­wand­ler: al­go­rith­mi­sche Grund­la­gen für neu­ar­ti­ge pro­gram­mier­ba­re Ma­te­rie

Mehr erfahren
22.01.2024

Her­aus­ra­gen­de Leis­tun­gen ge­ehrt

Mehr erfahren
22.01.2024

„Die Er­folgs­ge­schich­te weiter­schrei­ben“

Mehr erfahren
18.01.2024

Pho­to­ni­scher Quan­ten­com­pu­ter soll Re­a­li­tät wer­den

Mehr erfahren
16.01.2024

Wenn der Bus zur Büh­ne wird

Mehr erfahren
15.01.2024

„Pa­der­born Post­ko­lo­ni­al“ – His­to­ri­ker*in­nen der Uni­ver­si­tät Pa­der­born er­for­schen die ko­lo­ni­a­le Ver­gan­gen­heit der Re­gi­on

Mehr erfahren
08.01.2024

Quan­ten­for­schung für die Welt von mor­gen

Mehr erfahren
22.12.2023

Frei zu­gäng­li­che Bil­dungs­res­sour­cen er­öff­nen neue Per­spek­ti­ven in der Aus­bil­dung von Leh­rer*in­nen

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten

Ex­per­t*in­nen­ver­mitt­lung

Für Medienanfragen und bei der Experten*innenvermittlung stehen wir als erste Anlaufstelle zur Verfügung.

Dreh­ge­neh­mi­gun­gen

Journalist*innen, Fotograf*innen und Fernsehteams benötigen eine Drehgenehmigung, um in den Räumlichkeiten und auf dem Gelände der Universität Aufnahmen zu machen. Schicken Sie eine E-Mail an: presse@zv.upb.de.

Pres­se­ver­tei­ler

Sie möchten regelmäßig informiert werden? Wir nehmen Sie gerne in unsere Verteiler für Pressemitteilungen auf. Schicken Sie eine E-Mail an: presse@zv.upb.de.

Hinweis

Auf unserer Nachrichtenseite, die über diese Landigpage unter „weitere Neuigkeiten“ zu erreichen ist, finden Sie sowohl Mitteilungen, die exklusiv auf den Webseiten der Universität veröffentlicht worden sind, als auch Pressemitteilungen. 

Ak­tu­el­le Dos­si­ers zu un­se­ren Schwer­punkt­the­men

Quan­ten­for­schung

Die Erforschung kleinster Lichtteilchen gehört seit vielen Jahren zu den Profilbereichen der Universität Paderborn. Expert*innen betreiben Grundlagenforschung auf Spitzenniveau, um konkrete Anwendungen Realität werden zu lassen. Damit bringen sie die internationale Quantenforschung entscheidend voran.

Zur Themenseite
Zwei KI-Roboter

Künst­li­che In­tel­li­genz

Künstliche Intelligenz ist längst Bestandteil unseres Lebens. An der Universität Paderborn erforschen Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Disziplinen die Grundlagen und Auswirkungen von KI, um die Mensch-Maschine-Interaktion für die Gesellschaft nutzbar und transparent zu machen.

Zur Themenseite

High Per­for­mance Com­pu­ting

Der Superrechner „Noctua 2" ist das Herzstück des Hochleistungsrechenzentrums der Universität Paderborn. Forschende bundesweit nutzen die Rechenkapazitäten, um Wissenschaft auf höchstem Niveau zu betreiben. Mittels High Performance Computing setzen Paderborner Wissenschaftler*innen international Maßstäbe in der Computersystemforschung.

Zur Themenseite

Pressemitteilungen zu Quantenforschung und KI

31.05.2024

KI in der Bil­dung: In­ter­view zum in­ter­na­ti­o­na­len Kin­der­tag

Mehr erfahren
17.05.2024

Vom For­schungs­pro­jekt zum Start-up: KI-Markt­platz op­ti­miert Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se

Mehr erfahren
10.05.2024

KI ent­wi­ckeln im Un­ter­richt: „Pro­Da­Bi“-Pro­jekt­kurs ver­mit­telt „Da­ta Sci­ence“ Kom­pe­ten­zen und hilft bei Be­rufs­o­ri­en­tie­rung 

Mehr erfahren
06.05.2024

In­ter­na­ti­o­na­le Zu­sam­me­n­a­r­beit beim The­ma „nach­hal­ti­ge künst­li­che In­tel­li­genz“

Mehr erfahren
17.04.2024

Di­gi­ta­le Ge­schäfts­mo­del­le trotz Fach­kräf­teman­gel ge­stal­ten und eta­blie­ren: Neu­er An­satz für die in­dus­tri­el­le Pra­xis

Mehr erfahren
19.02.2024

Die Ei­gen­schaf­ten von Licht mes­sen: Wis­sen­schaft­ler re­a­li­sie­ren neue Me­tho­de zur Be­stim­mung von Quan­ten­zu­stän­den

Mehr erfahren
14.02.2024

Schif­fe si­cher und um­welt­freund­lich re­cy­celn: Uni­ver­si­tät Pa­der­born an in­ter­na­ti­o­na­lem KI-For­schungs­pro­jekt be­tei­ligt

Mehr erfahren
22.01.2024

„Je­den Tag schnellst­mög­lich die bes­te Rou­te fin­den“

Mehr erfahren
18.01.2024

Pho­to­ni­scher Quan­ten­com­pu­ter soll Re­a­li­tät wer­den

Mehr erfahren
08.01.2024

Quan­ten­for­schung für die Welt von mor­gen

Mehr erfahren
12.12.2023

Quan­ten­tech­no­lo­gi­en greif­bar ma­chen: Neu­es For­schungs­pro­jekt bie­tet in­ter­ak­ti­ves Bil­dungs­an­ge­bot für die Ge­ne­ra­ti­on Z

Mehr erfahren
30.11.2023

Quan­ten- und Su­per­com­pu­ter in der For­schung: Ex­per­te er­klärt den Sta­tus quo

Mehr erfahren
20.11.2023

Richt­fest für La­bor­ge­bäu­de mit in­ter­na­ti­o­na­ler Strahl­kraft

Mehr erfahren
13.11.2023

NRW-Uni­ver­si­tä­ten ma­chen For­schung und Un­ter­neh­men fit bei KI-Fra­gen

Mehr erfahren
08.11.2023

Zum Welt­tag der Wis­sen­schaft

Mehr erfahren
31.10.2023

Wie Ver­ste­hen ge­mes­sen wer­den kann

Mehr erfahren
19.10.2023

Kri­ti­sche In­fra­s­truk­tu­ren mit mo­derns­ter Tech­nik über­wa­chen

Mehr erfahren
18.10.2023

Ver­ständ­li­che Ein­bli­cke in die KI-For­schung

Mehr erfahren
11.10.2023

Epi­lep­ti­sche An­fäl­le ver­hin­dern: Arm­bän­der für zu­ver­läs­si­ge Echt­zeit­pro­gno­sen

Mehr erfahren
05.10.2023

Pro­fes­sor der Uni­ver­si­tät Pa­der­born an Sym­po­si­um zum The­ma KI fe­der­füh­rend be­tei­ligt

Mehr erfahren
26.09.2023

Re­vo­lu­ti­o­näre Au­to­ma­ti­sie­rung der Leis­tungs­elek­tro­nik durch künst­li­che In­tel­li­genz

Mehr erfahren
21.09.2023

Neue Ein­bli­cke: Quan­ten­for­schung an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Mehr erfahren
13.09.2023

Ener­gie­ef­fi­zi­en­te künst­li­che In­tel­li­genz soll Strom­ver­brauch und CO2-Ausstoß in Re­chen­zen­tren re­du­zie­ren

Mehr erfahren
11.09.2023

Wenn Künst­li­che In­tel­li­genz in den Di­a­log geht

Mehr erfahren
30.08.2023

50. Jah­res­ta­gung des In­ter­na­ti­o­na­len Kol­lo­qui­ums über Au­to­ma­ten, Spra­chen und Pro­gram­mie­rung (ICALP)

Mehr erfahren
31.07.2023

Wie Ro­bo­ter un­se­re Welt ver­ste­hen ler­nen

Mehr erfahren
20.07.2023

Wie kön­nen Un­ter­neh­men mit KI Wer­te ge­ne­rie­ren?

Mehr erfahren
11.07.2023

Mensch­li­che Stim­me zer­le­gen, ver­ste­hen und ma­ni­pu­lie­ren

Mehr erfahren
10.07.2023

Neu­es Cen­ter für Ko-kon­struk­ti­ve Künst­li­che In­tel­li­genz

Mehr erfahren
05.07.2023

Pa­der­bor­ner Uni­ver­si­täts­pro­fes­sor zu Fel­low der Max Planck School of Pho­to­nics er­nannt

Mehr erfahren
14.06.2023

Pa­der­bor­ner For­scher*in­nen ge­lingt erst­mals Her­stel­lung von trop­fen­ge­ätz­ten Quan­ten­punk­ten, die im op­ti­schen C-Band leuch­ten

Mehr erfahren
08.05.2023

Neue Tech­nik für An­wen­dun­gen der Quan­ten­kryp­to­gra­fie ent­wi­ckelt

Mehr erfahren
28.04.2023

Hoch­si­che­re Da­ten­über­tra­gung durch Quan­ten­tech­no­lo­gi­en

Mehr erfahren
17.10.2022

For­schung zu künst­li­cher In­tel­li­genz in Pa­der­born ge­stärkt

Mehr erfahren
10.10.2022

Quan­ten­com­pu­ter im Ein­satz in der Che­mie

Mehr erfahren
06.10.2022

Mei­len­stein auf dem Weg zu nütz­li­chen Quan­ten­tech­no­lo­gi­en er­reicht

Mehr erfahren
22.06.2022

Na­no­struk­tu­rier­te Ober­flä­chen für zu­künf­ti­ge Quan­ten­com­pu­ter­chips

Mehr erfahren
27.05.2022

Trans­re­gio zu künst­li­cher In­tel­li­genz lädt zum Mit­ma­chen ein

Mehr erfahren
01.04.2022

Ein­zelpho­to­nen nach Maß: Op­ti­sche Kon­trol­le von Licht­quan­ten als Schlüs­sel für neue Tech­no­lo­gi­en

Mehr erfahren
08.03.2022

Quan­ten­com­pu­ter: Kon­sor­ti­um un­ter Pa­der­bor­ner Be­tei­li­gung er­hält 50 Mil­li­o­nen Eu­ro

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten

Pressefotos

Hier können Sie hochauflösende Pressefotos in Druckqualität zur honorarfreien Nutzung herunterladen. Bitte beachten Sie den Bildnachweis „Universität Paderborn“.

Key Facts

Universität Paderborn

Die Universität Paderborn gehört zu den mittelgroßen Universitäten in Deutschland. Auf unsere fünf Fakultäten – Kulturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Maschinenbau, Naturwissenschaften sowie Elektrotechnik, Informatik und Mathematik – verteilen sich 70 Studiengänge. Unsere Universität hat sich in Profilbereichen mit international anerkannter Spitzenforschung etabliert. Das Erarbeiten nachhaltiger Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit prägt die Forschung an der Universität Paderborn. Durch Kooperationen mit anderen Hochschulen, Unternehmen und Forschungsverbünden sind wir bundesweit und international vernetzt.

Mehr erfahren

18.439 Studierende

Mehr erfahren

2.583 Mitarbeitende

Mehr erfahren

5 Sonder-forschungsbereiche

Mehr erfahren

64 Mio. Euro Drittmittel

Mehr erfahren

Kontakt

Bei allgemeinen Anfragen wenden Sie sich gerne an das gesamte Team der Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing unter pkm@zv.uni-paderborn.de.