UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Willkommen
Willkommen
Unsere Angebote
Team
Ak­tu­el­les und Ter­mi­ne
Social Media
Programmkoordination
  1. Universität Paderborn
  2. Universität
  3. Mentoring Programme

Will­kom­men auf den Sei­ten der Men­to­ring-Pro­gram­me der UPB

Im Jahr 2008 startete der erste Jahrgang des Mentoring-Programms, der den Grundstein für Mentoring als Personalentwicklungsinstrument an der Universität Paderborn bildete. Es folgten weitere Programme und Angebote für unterschiedliche Zielgruppen, die nach den Qualitätsstandards des Forum Mentoring e.V. entwickelt wurden. Ziel der Paderborner Mentoring-Programme ist es, die Karriereentwicklung von Studentinnen, Doktorandinnen und weiblichen Postdocs in Studium und Forschung zu fördern. Unsere Expertise kommt sowohl den Wissenschaftlerinnen als auch der Institution zugute.

Für die Entscheidungsfindung zur Promotion bieten wir  das Peer-Mentoring-Programm "Einblick!" für Studentinnen aller Fakultäten ab dem Masterstudium an. Für einen gelungenen Start in die Promotionsphase können sich Doktorandinnen im ersten Jahr in unseren informellen Netzwerktreffen miteinander austauschen. Im Mentoring-Programm für Doktorandinnen prüfen die Mentees die Berufsperspektive Wissenschaft und vernetzen sich interdisziplinär mit anderen Wissenschaftlerinnen. Unsere Schreib- und Arbeitsgruppen zum "Endspurt Promotion" bieten in der Abschlussphase Zeit und Raum zum fokussierten Arbeiten. Für Wissenschaftlerinnen in der Post-doc-Phase stellen wir Angebote, wie das kollegiale Coaching und Einzelcoachings zur Verfügung. Außerdem beraten wir bei der Konzeptentwicklung von Mentoring-Programmen.

Unsere Angebote im Überblick

Peer-Mentoring-Programm "Einblick!" für Studentinnen

Mehr erfahren
Doktorandinnen sitzen zusammen und beraten sich.

Informelle Netzwerktreffen im ersten Promotionsjahr

Mehr erfahren

Mentoring-Programm für Doktorandinnen

Mehr erfahren

Endspurtgruppe im letzten Promotionsjahr

Mehr erfahren
Post-Docs beraten sich

Kollegiales Mentoring für Post-Doktorandinnen

Mehr erfahren

Einzelcoaching für Wissenschaftlerinnen

Mehr erfahren

Team

Das Mentoring-Team zeichnet sich durch langjährige Erfahrung und dazugehörige Netzwerke sowie durch interdisziplinäre Perspektiven aus. Gemeinsam koordinieren wir die vielfältigen Angebote rund um Mentoring und sind Ansprechpartnerinnen für alle Interessierten, Mentees und Mentorinnen. Sprechen Sie uns gerne an!

Ak­tu­el­les und Ter­mi­ne

Work­shop „Ers­tes Be­wer­ben in der Wis­sen­schaft“

Die Mentees im Peer-Mentoring nehmen am 12.06.25. an dem Workshop teil und werden praktische Tipps und Einblicke in den Bewerbungsprozess für die Promotion erhalten.

In­fo­ver­an­stal­tung am 15. Ju­li

Interesse an einer Karriere in der Wissenschaft? Das Peer-Mentoring-Programm "Einblick!" unterstützt Frauen genau bei dieser Frage. Lerne das Programm bei der kommenden Online-Infoveranstaltung am 15. Juli von 13Uhr bis 14Uhr kennen.

„Fi­nan­zie­rungs­mög­lich­kei­ten der Pro­mo­ti­on“ im Blick

Am 12. Mai hatten unsere Peer-Mentoring-Mentees die Gelegenheit, sich über verschiedene Finanzierungsmodelle der Promotion zu informieren. Die Veranstaltung bietet neben Raum für individuelle Fragen wertvolle Einblicke in Fördermöglichkeiten, Stellenformate, Stipendien & Co..

Neu­es auf dem Men­to­ring-Blog

Auf unserem Blog findet ihr neue Einblicke in die Welt rund um Mentoring an der UPB. Schaut gerne vorbei!

  • Mentoring-Blog

Work­shop für Stim­me und Auf­tritt

Am 13. und 14. Februar erarbeiten die Mentees im Mentoring-Programm für Doktorandinnen in einem Workshop "Stimme als Powertool", wie die eigene Stimme im wissenschaftlichen Alltag wirkungsvoll genutzt werden kann.

Zu­sam­men schrei­ben

Zum Thema „Schreiben, forschen, lehren“ berichten am 14.3. zwei Professorinnen von der Aufgabenvielfalt ihres Berufs und bieten damit den Start in den Schreibtag für die Mentees des aktuellen Mentoring für Doktorandinnen Jahrgangs.

Social Media

Instagram Mentoring-Blog

Programmkoordination

Stefanie Leinfellner

Mehr zur Person

Dr. Julia Steinhausen

Mehr zur Person

Dr. Christina Lammer

Mehr zur Person

Unsere Kooperationspartner*innen und weitere Anlaufstellen

Kompetenzzentrum Schreiben
Gleichstellung, Vereinbarkeit & Diversität
Jenny Aloni Centre
Graduiertenzentren der Fakultäten
Forschungsreferat
ProLernen
Career Service
Beratungsnetzwerk
Im Vordergrund ein Teil des Gebäudes Q mit dem Schriftzug „Universität Paderborn“, vor dem mehr als 20 Studierende vorbeigehen, im Hintergrund das Gebäude I.
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit