QuaMath Unterrichts- und Fortbildungsqualität im Mathematikunterricht entwickeln

Überblick

QuaMath ist ein Programm des Deutschen Zentrums für Lehrkräftebildung Mathematik (DZLM) und wird gefördert von der Kultusministerkonferenz (KMK). QuaMath hat das Ziel, zur Stärkung der mathematischen Bildung in Deutschland beizutragen, indem 10 000 Schulen und deren Lehrkräfte bei der Weiterentwicklung ihres Mathematikunterrichts durch Fortbildungen, entsprechende Materialien und die Begleitung durch DZLM-qualifizierte Multiplizierende unterstützt werden. 

Das QuaMath-Programm ist auf zehn Jahre angelegt und in zwei Phasen gegliedert. In Phase 1 (2023–28) werden Fortbildungsstrukturen aufgebaut, Fortbildungs- und Qualifizierungsmodule entwickelt und beforscht, die Multiplikator:innen für erste Module qualifiziert und die ersten Kohorten an Lehrkräften fortgebildet. In Phase 1 stehen somit die Entwicklung der Fortbildung und Qualifizierung und lokale Wirkungsforschung im Vordergrund.

An der Universität Paderborn werden die Module 'Zahlen und Operationen 1' und 'Frühe mathematische Bildung an Fachschulen' (AG Julia Bruns), 'Diagnose und Förderung' (AG Uta Häsel-Weide) und `Analytische Geometrie" (AG Lena Wessel) entwickelt und beforscht.

Key Facts

Laufzeit:
01/2024 - 12/2027
Gefördert durch:
KMK
Unterprojekte:

Detailinformationen

Projektleitung

contact-box image

Prof. Dr. Uta Häsel-Weide

AG Häsel-Weide

Zur Person
contact-box image

Prof. Dr. Julia Bruns

AG Bruns

Zur Person
contact-box image

Prof. Dr. Lena Wessel

AG Wessel

Zur Person

Kooperationspartner

Deutsches Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik (DZLM)

Kooperationspartner

Zur Website