Büro­anschrift:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Raum:
H3.128
Sprechstunden:

Sommersemester 2024:

Donnerstags von 13- 14 Uhr

Anträge auf nachträgliche Prüfungsanmeldung und Anerkennung von Studienleistungen im Sekretariat bei Frau Gockel (Raum H3.132 oder Postfach auf dem Flur H3) einreichen. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass die Bearbeitung 14 Tage dauert.

Publikationen

Ausgewählte Publikationen

Poetologien mehrdeutigen Erinnerns in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.

N. Eke, in: W.C. Donahue, G. Mein, R. Parr (Eds.), Andererseits. Yearbook of Transatlantic German Studies 11/12 (2022/23), transcript Verlag, Bielefeld, 2024, pp. 349–362.

Das Heilige – Versuch einer Definition

N.O. Eke, in: M. Egidi, L. Peters , J. Schmidt (Eds.), (Un)verfügbar – Kulturen des Heiligen, University Press/Transcript, Bielefeld , 2024, pp. 21-36 (mit Jochen Schmidt).

'Topographisches‘ Schreiben: Lea Streisand. Paderborn Wintersemester 2022/23

N. Eke, S. Elit, eds., ’Topographisches‘ Schreiben: Lea Streisand. Paderborn Wintersemester 2022/23, Aisthesis, Bielefeld, 2024.

Erinnerung als Formproblem. Feridun Zaimoglus Versuche, deutsche Geschichte ‚zu schreiben‘: „Führer“ (2021) und „Bewältigung“ (2022)

N. Eke, in: S. Kreuzer (Ed.), Feridun Zaimoglu. Kasseler Grimm-Poetikprofessur 2023, Königshausen & Neumann , Würzburg, 2024, pp. 179–200.

Blackness in Heiner Müller’s Imaginary

N. Eke, in: P.D. Layne , L. Tonger-Erk (Eds.), Staging Blackness: Representations of Race in German-Speaking Drama and Theater, University of Michigan Press, Ann Arbor, 2024, pp. 124–143.

Alle Publikationen anzeigen

Lehre


Laufende Lehrveranstaltungen

  • Politische Lyrik im Vormärz
  • Kriegstheater
  • Konstruktionen des Antisemitismus in fiktionalen und faktualen (Kon-)Texten
  • Die Schrecken des Eises. Kältekonstellationen in der deutschen Literatur des 20. und des 21. Jahrhunderts