UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Pa­der­bor­ner In­for­ma­tik­pro­fes­sor er­hält SI­ROC­CO-Preis für In­no­va­ti­o­nen im Be­reich des ver­teil­ten Rech­nens

06.07.2022

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Prof. Dr. Christian Scheideler, Leiter der Fachgruppe „Theorie verteilter Systeme“ am Institut für Informatik der Universität Paderborn, hat den diesjährigen Preis für Innovationen im Bereich des verteilten Rechnens erhalten. Die Auszeichnung wird jährlich auf dem „Internationalen Kolloquium für strukturelle Informations- und Kommunikationskomplexität (SIROCCO)“ an Wissenschaftler*innen verliehen, die einen wichtigen Beitrag für das Verständnis der Beziehung zwischen Information und Effizienz in verteilten Systemen leisten. Scheideler wurde Ende Juni für seine Pionierarbeit im Bereich sogenannter robuster und effizienter Overlay-Netze ausgezeichnet. Die Entscheidung wurde von einem Komitee getroffen, das aus den Mitgliedern des Steering Committee der SIROCCO Konferenz gebildet wird.

Die Entwicklung von Verfahren für Overlay-Netze ist eines der grundlegendsten Themen im Bereich der Kommunikationsnetze. Viele verteilte Systeme basieren heute auf irgendeiner Art von Overlay-Netz, um ihre Teilnehmer*innen miteinander zu verbinden. Scheideler sei einer der ersten gewesen, der die Wichtigkeit robuster und selbststabilisierender Overlay-Netze erkannt habe, lautete es in der Laudatio. Seine Forschungsergebnisse haben rigorose algorithmische Grundlagen für deren Studium gelegt, was exemplarisch anhand einiger Schlüsselpublikationen in der Laudatio belegt wurde.

Scheideler: „Ich fühle mich sehr geehrt, dass mir dieser Preis verliehen wurde, zumal vor mir sehr bekannte und erfolgreiche Persönlichkeiten im Bereich der Theorie verteilter Systeme den Preis bekommen haben.“

Scheideler war u. a. Postdoc am Weizmann Institut in Israel, Assistant Professor an der Johns Hopkins University in den USA und W2-Professor an der TU München, bevor er 2009 als W3-Professor an die Universität Paderborn berufen wurde. Er ist (Mit-)Autor von über 150 Publikationen in internationalen Konferenzen und Fachzeitschriften und hat in über 70 Programmkomitees internationaler Konferenzen mitgewirkt. Seine zentralen Forschungsgebiete sind verteilte Algorithmen und Datenstrukturen, Kommunikationsnetze in ihren verschiedensten Formen und programmierbare Materie. Scheideler ist außerdem Mitglied des Sonderforschungsbereichs 901 „On-The-Fly Computing“ an der Universität Paderborn.

Weitere Informationen unter: http://sirocco.hiit.fi/.

Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Christian Scheideler ist mit dem Preis für Innovationen im Bereich des verteilten Rechnens ausgezeichnet worden.
Download (949 KB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Christian Scheideler

Theorie verteilter Systeme

E-Mail schreiben +49 5251 60-6728
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit