UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Bettina Kohlrausch.
10.01.2023

Pa­der­bor­ner Stu­die­ren­de füh­ren durch Ausstel­lung in Bon­ner Bun­des­kunst­hal­le

Die Führung findet am 13. Januar um 14 Uhr in der Bundeskunsthalle Bonn statt und ist Teil eines soziologischen Seminars über den Wandel von Arbeit.

Mehr erfahren
Foto (Fotograf Stephan Pramme): Zum Abschluss der diesjährigen Gastdozentur für Schriftsteller*innen an der Universität Paderborn präsentiert die Berliner Autorin Lea Streisand ihr Kolumnen-Werk.
10.01.2023

Ab­schluss­le­sung und wis­sen­schaft­li­ches Sym­po­si­um zur 41. Pa­der­bor­ner Gast­do­zen­tur für Schrift­stel­ler­*in­nen

Zum Abschluss der 41. Paderborner Gastdozentur für Schriftsteller*innen liest die Romanautorin und Kolumnistin Lea Streisand aus Berlin am Montag, 16. Januar, um 16.15 Uhr im Hörsaal G aus ihrem Kolumnen-Werk.

Mehr erfahren
09.01.2023

Läu­fer*in­nen für den Pa­der­bor­ner Os­ter­lauf ge­sucht: Mit­a­r­bei­ten­de der Uni­ver­si­tät kön­nen sich bis zum 1. April an­mel­den

Am Karsamstag, 8. April, ist es wieder soweit: der Paderborner Osterlauf findet statt. Alle Mitarbeitenden der Universität Paderborn sind herzlich eingeladen, für die Hochschule bei dem Event an den Start zu gehen.

Mehr erfahren
Foto(TRR 318): Die Teilnehmenden halten ihre Erfahrungen mit künstlicher Intelligenz auf vielfältige Weise fest.
09.01.2023  |  Forschung,  Kulturen der Digitalität

Stu­dien­teil­neh­mer*in­nen ge­sucht: Be­geg­nun­gen mit künst­li­cher In­tel­li­genz im All­tag

Ein Team aus Medienwissenschaftler*innen und Soziolog*innen der Universität Paderborn plant, in einer Studie Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und sozialer Milieus zu ihren Begegnungen mit KI im Alltag zu befragen.

Mehr erfahren
09.01.2023

Letz­te Auf­füh­run­gen von „Als wir un­se­re Block­flö­ten ver­brann­ten“: Stu­dio­büh­ne Pa­der­born lädt zu Ge­spräch mit Au­tor ein

Am Samstag, 14. Januar, zeigt die Studiobühne der Universität Paderborn um 19.30 Uhr zum letzten Mal das Stück „Als wir unsere Blockflöten verbrannten“. Eigens dafür reist der österreichische Autor des Stückes Mario Wurmitzer nach Paderborn.

Mehr erfahren
06.01.2023

The­men­ta­ge Stu­di­en­zwei­fel: Auf der Su­che nach dem Plan B?

Am Mittwoch und Donnerstag, 18. und 19. Januar, finden unter dem Motto „Auf der Suche nach Plan B?“ die digitalen „Thementage Studienzweifel“ der Campus OWL-Hochschulen statt.

Mehr erfahren
06.01.2023

„Pa­der­bor­ner Eu­r­o­pa-Vor­le­sung“ mit Dr. Hélè­ne De­wae­le Val­der­rá­ba­no

Französischsprachiger Vortrag über katalanische Unabhängigkeitsbewegung

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Die Teilnehmer*innen des zweiten Durchgangs des „SICP Digital Talents Program“ freuen sich gemeinsam mit Prof. Dr. Dennis Kundisch (vorne links) und Prof. Dr. Gregor Engels (hinten links) über den Start des Programms.
05.01.2023

„SICP Di­gi­tal Tal­ents Pro­gram“ geht in die zwei­te Run­de

Studienbegleitendes Praxisformat begrüßt 19 neue „DIGITALENTS“

Mehr erfahren
05.01.2023

Fa­zit nach ei­nem Jahr „IN­DI­GO – In­ter­kul­tu­rel­le di­gi­ta­le Ger­ma­nis­tik oh­ne Gren­zen“

Das Projekt „INDIGO – Interkulturelle digitale Germanistik ohne Grenzen“ ist ein besonderes Kollaborationsformat der Universität Paderborn und Partnerhochschulen aus Tunesien, Marokko, Togo und Kamerun.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Hannah Brauckhoff): Über Weihnachten und Neujahr ist die Universität Paderborn geschlossen.
23.12.2022

Öff­nungs­zei­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born über Weih­nach­ten und Neu­jahr

Die Universität Paderborn ist vom 23. Dezember 2022 um 20 Uhr bis einschließlich 1. Januar 2023 geschlossen.

Mehr erfahren
Foto (Talentscouting Campus OWL): Mentee Felix Deipenbrock (l.) mit seinem Talentscout Jan-Steffen Glüpker (r.) vor der Universität Paderborn.
20.12.2022

Ta­len­tier­te Schü­ler*in­nen auf ih­rem Bil­dungs­weg be­glei­ten

Unter dem Dach des Hochschulverbunds Campus OWL werden engagierte Schüler*innen gefördert, die oft aus nicht-akademischen oder sozioökonomisch schwachen Familien sowie Familien mit Zuwanderungsgeschichte stammen.

Mehr erfahren
20.12.2022

50 Jah­re Uni­ver­si­tät Pa­der­born: Rü­ck­blick auf das Ju­bi­lä­ums­jahr 2022

Abschlussveranstaltungen locken zahlreiche Besucher*innen auf den Campus

Mehr erfahren
19.12.2022

Dr. Iu­li­ia My­ros­hny­chen­ko er­hält Post­doc-Sti­pen­di­um der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Dr. Iuliia Myroshnychenko, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, erhält das diesjährige Postdoc-Stipendium der Universität Paderborn. Die Wissenschaftlerin forscht in Paderborn zum Thema „Growth and welfare under a renewed eco-social contract“.

Mehr erfahren
19.12.2022

Neu­be­ru­fe­nen­emp­fang 2022: Uni­ver­si­tät Pa­der­born be­grüßt neue Pro­fes­sor*in­nen

Am Mittwoch, 14. Dezember, hat der traditionelle Neuberufenenempfang der Universität Paderborn stattgefunden.

Mehr erfahren
16.12.2022

Aus­schrei­bung des Pro­mo­ti­onss­ti­pen­di­ums zur Gen­d­er­for­schung der Uni­ver­si­tät Pa­der­born in 2023

Die Hochschulleitung schreibt zur Promotionsförderung exzellenter Nachwuchswissenschaftler*innen an der Universität Paderborn ein dreijähriges Promotionsstipendium im Bereich der Genderforschung aus.

Mehr erfahren
  • …
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit