UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Foto (privat): Jun.-Prof. Dr. Alexandra Eberhardt ist Ansprechpartnerin bei der Universität Paderborn für das neue Sprachfördernetzwerk.
Foto (privat): Jun.-Prof. Dr. Alexandra Eberhardt ist Ansprechpartnerin bei der Universität Paderborn für das neue Sprachfördernetzwerk.
25.09.2013

Be­zirks­re­gie­rung Det­mold und Uni­ver­si­tät Pa­der­born ko­ope­rie­ren bei Sprach­för­de­rung in der be­ruf­li­chen Bil­dung – Auf­bau ei­nes…

Die Bezirksregierung Detmold und das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn kooperieren nun bei der Sprachförderung in der beruflichen Bildung an Berufskollegs der Region.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Franz-Josef Rammig, Universität Paderborn
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Franz-Josef Rammig, Universität Paderborn
25.09.2013

Prof. Dr. Franz-Jo­sef Ram­mig, Uni­ver­si­tät Pa­der­born, zum „Coun­cil­lor“ des Welt­da­ch­ver­bands der In­for­ma­tik­ge­sell­schaf­ten ge­wählt

Am 14. September wurde Prof. Dr. Franz-Josef Rammig, Universität Paderborn, im Rahmen der IFIP-Jahreshauptversammlung im polnischen Posen zu einem der acht Councillors der International Federation for Information Processing (IFIP) gewählt.

Mehr erfahren
Abbildung: Header EU-Vorlage
25.09.2013

Lehr­stuhl für Wirt­schafts­recht und Eu­ro­pä­i­sches Wirt­schafts­recht der Uni­ver­si­tät ver­an­stal­tet die Ta­gung „Wert­pa­pier-Com­pli­ance“…

Der Lehrstuhl für Wirtschaftsrecht und Europäisches Wirtschaftsrecht der Universität Paderborn veranstaltet in Kooperation mit der University of Gloucestershire und der Generaldirektion der Europäischen Kommission „Education and Culture“ (Lifelong Learning Programme) die Tagung Wertpapier-Compliance am 18. Oktober im Senatssitzungssaal der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Foto: Christoph Prunsche
Foto: Christoph Prunsche
25.09.2013

Ori­en­tie­rungs­läu­fer der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ge­win­nen Sil­ber bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten

Ein überaus spannendes Meisterschaftswochenende erlebten die nahezu 800 Teilnehmer der Deutschen Staffelmeisterschaften im Orientierungslauf am vergangenen Wochenende in Regensburg.

Mehr erfahren
Fotos (Universität Paderborn, Heinz Nixdorf Institut): Prof. Dr. Reinhard Keil und Dipl.-Wirt.-Inf. Christian Schild.
Fotos (Universität Paderborn, Heinz Nixdorf Institut): Prof. Dr. Reinhard Keil und Dipl.-Wirt.-Inf. Christian Schild.
25.09.2013

Pa­der­bor­ner Wis­sen­schaft­ler für ih­re Ar­beit zur Mensch-Com­pu­ter-In­ter­ak­ti­on aus­ge­zeich­net

Prof. Dr. Reinhard Keil und Dipl.-Wirt.-Inf. Christian Schild vom Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn sind auf der Tagung „Mensch und Computer 2013“ in Bremen für ihre Arbeiten über Gestaltungskonflikte in der Software-Ergonomie ausgezeichnet worden.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
23.09.2013

In­no­va­ti­ver Mo­dell­kurs am ZfS – La­tin­ums­vor­be­rei­tung in ei­nem Se­mes­ter

Als Reaktion auf die Forderung der Studierenden nach einem verbesserten und vereinfachten Lehrangebot zur Vorbereitung auf die staatliche Ergänzungsprüfung Latein (Latinum), startet am Zentrum für Sprachlehre im WS 13/14 ein Pilotprojekt.

Mehr erfahren
Foto (Department Sport): Doktorandin Cindy Adolph-Börs von der Beratungsstelle ForSport Paderborn.
Foto (Department Sport): Doktorandin Cindy Adolph-Börs von der Beratungsstelle ForSport Paderborn.
23.09.2013

Sport­wis­sen­schaft der Uni­ver­si­tät Pa­der­born be­glei­te­te „D­JK West­fa­lia Soest e.V.“ und „Soes­ter Spiel­ver­ein 09 e.V.“ auf dem Weg zu…

Eine fünfköpfige Arbeitsgruppe aus dem Studiengang Angewandte Sportwissenschaften der Universität Paderborn begleitete und unterstützte zwei Soester Vereine auf dem Weg zu ihrer Fusion.

Mehr erfahren
Abbildung: Der Volkswagen XL1
Abbildung: Der Volkswagen XL1
23.09.2013

18. „Pa­der­bor­ner Sym­po­si­um Fü­ge­tech­nik“: La­bo­ra­to­ri­um für Werk­stoff- und Fü­ge­tech­nik (LWF) der Uni­ver­si­tät Pa­der­born…

Am 26. und 27. September 2013 veranstaltet der „Freundeskreis LWF Universität Paderborn e. V.“ sein 18. „Paderborner Symposium Fügetechnik“ mit der Präsentation von Ergebnissen aus der wissenschaftlichen Forschung und aus industriellen Entwicklungen zum Thema „Effiziente Fertigung von Hochleistungsverbundsystemen“ im Schützenhof Paderborn.

Mehr erfahren
Abbildung: Anordnung von Kolloiden aus vernetztem Polystyrol. Die Durchmesser einzelner Kolloide betragen ca. 0,00025 mm. Der auf der linken Abbildung gezeigte weiße Balken hat eine Länge von 0,001 mm.
Abbildung: Anordnung von Kolloiden aus vernetztem Polystyrol. Die Durchmesser einzelner Kolloide betragen ca. 0,00025 mm. Der auf der linken Abbildung gezeigte weiße Balken hat eine Länge von 0,001 mm.
23.09.2013

46. Haupt­ver­samm­lung der Kol­lo­id-Ge­sell­schaft e. V. vom 23. bis 25. Sep­tem­ber an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Das Department Chemie der Fakultät für Naturwissenschaften eröffnet am 23. September auf dem Campus der Universität Paderborn die 46. Hauptversammlung der Kolloid-Gesellschaft e. V.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
23.09.2013

Neu­es aus der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek

Der neue Newsletter der Universitätsbibliothek informiert zu folgenden Themen:

Mehr erfahren
Foto (Ramona Wiesner): Prof. Walter Schrader
Foto (Ramona Wiesner): Prof. Walter Schrader
23.09.2013

Trau­er um Prof. Dr. Wal­ter Schra­der

In Paderborn verstarb am Donnerstag, den 19. September 2013, im Alter von fast 84 Jahren Herr Prof. Dr. Walter Schrader nach kurzer, schwerer Krankheit.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
20.09.2013

Uni­ver­si­tät Pa­der­born för­dert Kon­zept für bes­se­re Be­rufs­per­spek­ti­ven und Ge­sund­heit ‒ Pro­jekt­part­ner: Erich Gu­ten­berg…

Bessere Perspektiven für Berufsschüler und weniger Belastung für Lehrkräfte.

Mehr erfahren
Foto: Dr. Brahim Moussa (6. v. li.), Prof. Dr. Michael Hofmann (7. v. li.), Dr. Chaouki Kacem (10. v. li.)
Foto: Dr. Brahim Moussa (6. v. li.), Prof. Dr. Michael Hofmann (7. v. li.), Dr. Chaouki Kacem (10. v. li.)
20.09.2013

DAAD-Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jekt „Ger­ma­nis­tik in Mah­dia“ ver­an­stal­tet in­ter­kul­tu­rel­les Kol­lo­qui­um und in­ter­kul­tu­rel­le Fort­bil­dung…

Vom 23. bis 26. September 2013 finden im Kontext der im Jahr 2012 ins Leben gerufenen Kooperation der Universitäten Paderborn, Mahdia/Monastir und Carthage/Tunis ein interkulturelles Doktorandenkolloquium am ISL, der Universität von Tunis, sowie eine Dozentenfortbildung am FSEG, dem Hochschulinstitut für Angewandte Studien der Geisteswissenschaften in Mahdia, statt.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Heike Probst): (v. li.): Dipl.-Inf. Alexander Boschmann, Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Prof. Dr. Nancy V. Wünderlich, Dr. Jochen Baumeister, Jun.-Prof. Dr. Michaela Geierhos, Dr.-Ing. Jörg Schmalenströer, Prof. Dr. Nikolaus
Foto (Universität Paderborn, Heike Probst): (v. li.): Dipl.-Inf. Alexander Boschmann, Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Prof. Dr. Nancy V. Wünderlich, Dr. Jochen Baumeister, Jun.-Prof. Dr. Michaela Geierhos, Dr.-Ing. Jörg Schmalenströer, Prof. Dr. Nikolaus Risch und Dipl.-Ing. (FH) Michael Schubert bei der Verleihung des Forschungspreises 2013.
19.09.2013

Uni­ver­si­tät Pa­der­born ver­leiht For­schungs­preis 2013 – Drei fä­cher­über­grei­fen­de Pro­jek­te er­hal­ten 150.000 Eu­ro

Die Universität Paderborn verlieh jetzt den mit insgesamt 150.000 Euro dotierten Forschungspreis 2013 an drei innovative, interdisziplinäre Forschungsprojekte, die von der Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs aus einer Reihe von hochkarätigen Bewerbungen ausgewählt wurden.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
19.09.2013

Ab­itu­ri­en­ten­mes­se „Ein­stieg Abi“: Uni­ver­si­tät Pa­der­born am 20. und 21. Sep­tem­ber in Dort­mund

Die Universität Paderborn ist bei der Abiturientenmesse „Einstieg Abi“ am 20. und 21. September in Dortmund vertreten.

Mehr erfahren
  • …
  • 419
  • 420
  • 421
  • 422
  • 423
  • 424
  • 425
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit