UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

12.09.2023  |  Campus,  Wirtschaft,  Auszeichnungen,  Pressemitteilung,  Stabsstelle Hochschulnetzwerk und Fundraising

Uni­ver­si­tät Pa­der­born ver­leiht För­der­preis der Wirt­schaft an über 300 Schü­ler*in­nen

Auszeichnung für besondere Leistungen in den Naturwissenschaften

Mehr erfahren
11.09.2023  |  Forschung,  Sonderforschungsbereiche,  Künstliche Intelligenz,  Mitteilung

Wenn Künst­li­che In­tel­li­genz in den Di­a­log geht

Auch wenn Künstliche Intelligenz (KI) in vielen Fällen erstaunlich zuverlässige Antworten liefert – wer sie nutzt, mag den Empfehlungen oft nicht blind vertrauen, sondern würde gern verstehen, wie eine KI zu einer Einschätzung gekommen ist.

Mehr erfahren
11.09.2023  |  Veranstaltungen,  Mitteilung

„Ex­pe­di­ti­on Wis­sen­schaft“: Span­nen­de Rei­se in die Welt der For­schung

Vom 15. bis 17. September lädt das Wissenschaftsfestival zum Mitmachen, Staunen und Entdecken ein

Mehr erfahren
07.09.2023  |  Forschung,  Studium,  Karriere,  Mitteilung

Noch Plät­ze frei: Men­to­ring-Pro­gram­me für Stu­den­tin­nen mit Pro­mo­ti­ons­in­ter­es­se

Im September und Oktober starten an der Universität Paderborn gleich zwei Mentoring-Programme für Studentinnen mit Promotionsinteresse in eine neue Runde.

Mehr erfahren
06.09.2023  |  Campus,  Mitteilung,  Gleichstellung

Di­gi­ta­le Hand­rei­chung zur Richt­li­nie für ein re­spekt­vol­les Mit­ein­an­der ist on­line

Der Senat der Universität Paderborn hat eine Richtlinie für ein respektvolles Miteinander und zum Schutz vor Benachteiligung, Diskriminierung, sexualisierter Gewalt und Mobbing verabschiedet.

Mehr erfahren
06.09.2023  |  Campus,  Studium,  Mitteilung,  Naturwissenschaften,  Ingenieurwissenschaften,  Mathematik und Informatik,  NRW-Technikum

Start des drit­ten NRW-Tech­ni­kums an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born für MINT-in­ter­es­sier­te (Fach-)Ab­itu­ri­en­tin­nen

Das Berufs- und Studienorientierungsprogramm „NRW-Technikum“ für (Fach-)Abiturientinnen mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (kurz: MINT) hat seinen dritten Durchgang mit 13 Technikantinnen erfolgreich begonnen.

Mehr erfahren
05.09.2023  |  Mitteilung,  Zentrale Hochschulverwaltung (ZV)

Ver­wal­tungs­in­spek­tor­an­wär­te­rin­nen star­ten an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Am 1. September hat Simone Probst, Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung der Universität Paderborn, Isabel Odendorf und Greta Roebers zu Verwaltungsinspektoranwärterinnen ernannt.

Mehr erfahren
05.09.2023  |  International,  Mitteilung,  International Office

Herz­lich will­kom­men an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born: 87 Aus­tausch­stu­die­ren­de be­grüßt

Am Dienstag, 5. September, haben Mitarbeitende des International Office bei einer offiziellen Einführungsveranstaltung 87 neue Austauschstudierende begrüßt.

Mehr erfahren
01.09.2023  |  Forschung,  Mitteilung,  Dezernat 2 - Forschungsangelegenheiten, Drittmittel, akademische und internationale Aufgaben

Pa­der­bor­ner Wis­sen­schafts­kol­leg: Noch bis 16. Ok­to­ber be­wer­ben

Hochqualifizierte Wissenschaftler*innen ab der Postdoc-Phase (mindestens zwei Jahre) aus sämtlichen Disziplinen der Universität Paderborn können sich ab sofort für die Aufnahme ins Paderborner Wissenschaftskolleg bewerben.

Mehr erfahren
Zwei Redakteurinnen der Sendung „Blickfang“ schreiben auf eine Glasscheibe den Schriftzug „Blickfang“.
01.09.2023  |  Campus,  Transfer,  Mitteilung,  Blickfang (Studentisches Projekt)

Neue „Blick­fang“-Sen­dung: Uni-Kar­rie­re, Ni­na Kuhl­mann – DJ-Ne­w­co­me­rin, Kli­ma und Glau­be

In der aktuellen Ausgabe von „Blickfang“, der TV-Sendung der Lehrredaktion der Universität, werfen die Redakteurinnen u. a. einen Blick auf die Arbeit von wissenschaftlichen Mitarbeitenden an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Die Teilnehmenden der Jahrestagung des Internationalen Kolloquiums über Automaten, Sprachen und Programmierung (ICALP) vor dem Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn.
30.08.2023  |  Quantencomputing,  Mitteilung,  Mathematik und Informatik,  Institut für Informatik

50. Jah­res­ta­gung des In­ter­na­ti­o­na­len Kol­lo­qui­ums über Au­to­ma­ten, Spra­chen und Pro­gram­mie­rung (ICALP)

Die Konferenz bot mehr als 350 Teilnehmer*innen aus aller Welt verschiedenste Workshops, Fachvorträge und Diskussionsplattformen rund um die neuesten Forschungsergebnisse im Bereich der Theoretischen Informatik.

Mehr erfahren
Die Paderborner Wissenschaftlerin Jutta Weber im Profil
29.08.2023  |  Transfer,  Veranstaltungen,  Mitteilung,  Mediensoziologie

Ruhrtri­en­na­le: Prof. Dr. Jut­ta We­ber spricht über Na­tur und Tech­nik

Am Sonntag, 3. September, spricht Prof. Dr. Jutta Weber vom Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn mit dem Schriftsteller und Büchner-Preisträger Lukas Bärfuss auf der Ruhrtriennale über „Natur und Technik“.

Mehr erfahren
Die multimediale Installation „Leben an den Quellen“ im Stadtmuseum Paderborn.
28.08.2023  |  Campus,  Mitteilung,  Kunst, Medien, Musik, Textil,  Institut für Medienwissenschaften,  Textil

„Le­ben an den Quel­len“: Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Pa­der­born prä­sen­tie­ren fil­mi­sche In­stal­la­ti­on im Stadt­mu­se­um

Beteiligung an den Wasser-Ausstellungen der fünf städtischen Museen

Mehr erfahren
Ein Handy filmt eine Lehrsituation.
28.08.2023  |  Digitalisierung,  Forschung,  Lehre,  Transfer,  Pressemitteilung,  Medienpädagogik und empirische Medienforschung

Di­gi­ta­le Schul­ent­wick­lung vor­an­trei­ben: Uni­ver­si­tät Pa­der­born an bun­des­wei­tem Ver­bund­pro­jekt be­tei­ligt

Mit dem digitalen Wandel verändert sich zunehmend auch die Kommunikation und Zusammenarbeit an Schulen. Für Schulleitungen und Lehrkräfte wird es deshalb immer wichtiger, entsprechende Kompetenzen zu entwickeln, um die Möglichkeiten innovativ zu nutzen, genauso aber auch Probleme zu identifizieren.

Mehr erfahren
Die Organisatoren und Sponsoren des "Vielfalt stärken"-Sommercamps.
24.08.2023  |  Campus,  Pressemitteilung,  PLAZ – Professional School of Education,  Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft

Mit Wis­sen, Kul­tur und Sport: Som­mer­camp des Pro­jekts „Viel­falt stär­ken“ be­geis­tert Kin­der an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Unter dem Motto „PaderPower: Unsere Superkraft – gemeinsam sind wir stark“ verbrachten die Kinder aus den Klassenstufen drei bis sieben zum Ende der Sommerferien eine abwechslungsreiche Woche auf dem Campus der Universität.

Mehr erfahren
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit