UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

19.03.2019

Stu­die­ren im Al­ter: Se­ni­o­ren­stu­di­um an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born – In­fo­ver­an­stal­tung am 26. März

Am 26. März findet um 16 Uhr im Hörsaal B1 der Universität Paderborn eine Informationsveranstaltung zum Studium für Ältere statt, zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo
18.03.2019

Von der Re­le­vanz der Spra­che in der Me­di­zin: Ers­te in­ter­dis­zi­pli­näre Ar­beits­ta­gung des DFG-Netz­werks „Lin­gu­is­tik & Me­di­zin“ vom…

„Die klinische Relevanz von Sprache wird bis heute unterschätzt“, sagt Dr. Marina Iakushevich von der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Gruppenbild
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Die Organisatoren der ersten Sommerschule: (v. l. n. r.) Prof. Dr. Martin Kolb, Jun.-Prof. Dr. Tobias Weich, Max Hoffmann und Jun.-Prof. Dr. Claudia Alfes-Neumann.
18.03.2019

Ma­the­ma­tik für die Ober­stu­fe: Ers­te Som­mer­schu­le der Uni­ver­si­tät Pa­der­born – Be­wer­bun­gen noch bis 31. Mai

Vom 8. bis 10. Juli findet zum ersten Mal die Sommerschule PBMath des Instituts für Mathematik der Universität Paderborn in der Jugendherberge Wewelsburg statt.

Mehr erfahren
15.03.2019

Night­wash am 15. Ju­ni um 20 Uhr an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Am Samstag, 15. Juni, findet um 20 Uhr ein Gastspiel des aus dem Fernsehen bekannten Stand-Up-Comedyformats "Nightwash" im Hörsaalgebäude L der Universität Paderborn statt.

Mehr erfahren
15.03.2019

In­ter­view zum Tag der IT-Si­cher­heit: „Bei IT-Pro­duk­ten muss Si­cher­heit von An­fang an mit­ge­dacht wer­den“

Der Anfang des Jahres bekanntgewordene Datendiebstahl von deutschen Politikern und anderen Prominenten zeigte einmal mehr eindrucksvoll, wie wichtig das Thema IT-Sicherheit ist. Doch wie lässt sich die Digitalisierung unserer Gesellschaft sicher gestalten? Das ist am 27. und 28. März Thema des „Tags der IT-Sicherheit“ an der Universität Paderborn. Zur mittlerweile 14. Ausgabe der Veranstaltung werden Experten aus ganz Deutschland erwartet.…

Mehr erfahren
15.03.2019

Uni­ver­si­tät und Di­öze­san­mu­se­um schlie­ßen Kul­tur- und Bil­dungs­part­ner­schaft

Seit der Ausstellung „Caritas - Nächstenliebe von den frühen Christen bis zur Gegenwart“ im Jahr 2015 besteht eine äußerst kreative Zusammenarbeit zwischen der Universität Paderborn und dem Diözesanmuseum.

Mehr erfahren
14.03.2019

In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie trifft zi­vi­le Ge­fah­re­n­ab­wehr – „sa­fe­ty days 2019“: Fach­kon­gress und Hacka­thon vom 22. bis 24. März an der…

Welche Chancen und Herausforderungen bringt der Einsatz von IT in der zivilen Gefahrenabwehr mit sich? Das ist von Freitag, 22. März, bis Sonntag, 24. März, Thema der „safety days 2019“ an der Universität Paderborn. Die Veranstaltung wendet sich so-wohl an Entscheidungsträger und Einsatz-kräfte der zivilen Gefahrenabwehr als auch an IT-Profis und -Amateure sowie Forscher, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit. Teil der „safety days“…

Mehr erfahren
14.03.2019

Öko­no­mi­sche Aus­wir­kun­gen der Di­gi­ta­li­sie­rung: Prof. Dr. Den­nis Kun­disch über­nimmt De­part­ment in…

In der letzten Sitzung des Editorial Boards der Fachzeitschrift „Business & Information Systems Engineering“ (BISE) wurde Prof. Dr. Dennis Kundisch von der Universität Paderborn zum Editor des Departments „Economics of Information Systems“ bestimmt. Hier werden Forschungsbeiträge begutachtet und veröffentlicht, in denen die Auswirkungen der Digitalisierung auf ökonomisch relevante Zielgrößen, wie Preise, Umsätze oder Gewinne, analysiert werden.

Mehr erfahren
14.03.2019

Den ei­ge­nen Platz in der Welt ver­lo­ren – In­ter­view mit Prof. Dr. Ro­berth Ku­nath und Dr. Ma­rie­ke Bor­ren zur Ak­tu­a­li­tät von Han­nah…

Im Dezember 2018 fand an der Universität Paderborn die internationale interdisziplinäre Konferenz „Hannah Arendt: Challenges of Plurality“ statt. Die Veranstaltung versammelte über 70 Arendt-Forscherinnen und Forscher sowie Personen, die an den Beiträgen zur aktuellen Relevanz der Philosophin Interesse hatten. Die Konferenz wurde durch ein Projektseminar von Dr. Maria Robaszkiewicz vom Fach Philosophie der Universität Paderborn begleitet. Am…

Mehr erfahren
14.03.2019

Dr. Va­nes­sa Flag­mei­er und Dr. Brit­ta Hoy­er er­hal­ten Preis der Fa­kul­tät für Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten

Dr. Vanessa Flagmeier und Dr. Britta Hoyer, Wirtschaftswissenschaftlerinnen an der Universität Paderborn, haben den „Dean’s Young Scholar Research Award“ der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften erhalten. Beide Wissenschaftlerinnen wurden für ihre im vergangenen Jahr veröffentlichten Forschungsbeiträge in international renommierten Fachzeitschriften ausgezeichnet.

Mehr erfahren
14.03.2019

In­ter­na­ti­o­na­le Ar­beits­ta­gung Flüs­sig­kris­tal­le an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Vom 27. bis zum 29. März findet an der Universität Paderborn die 46. internationale Arbeitstagung „Flüssigkristalle“ statt.

Mehr erfahren
13.03.2019

Pa­der­bor­ner Uni­ver­si­täts­re­den Nr. 151: „Br­e­xit: Von ei­ner ur­bri­ti­schen Ma­lai­se. Ver­such ei­ner kul­tur­his­to­ri­schen Ein­ord­nung“

Die 151. Ausgabe der Paderborner Universitätsreden (PUR) ist erschienen und setzt damit die überregional bekannte Traditionsreihe fort.

Mehr erfahren
13.03.2019

Vor­trag zum The­ma „Pfle­ge­ver­ant­wor­tung und Be­ruf/Stu­di­um“ am 21. März – An­mel­dung bis 20. März

Am Donnerstag, 21. März, findet von 10 bis 11.30 Uhr der Vortrag "Vereinbarkeit von Pflegeverantwortung und Beruf/Studium – Eine große Herausforderung! Wie kann ich gut für mich sorgen, Hilfe organisieren und bei Kräften bleiben?" statt.

Mehr erfahren
12.03.2019

Auf den Spu­ren der ko­lo­ni­a­len Ver­gan­gen­heit: Ta­gung „Ko­lo­ni­a­le Wel­ten in West­fa­len“ am 4. und 5. April an der Uni­ver­si­tät…

Deutschlands Kolonialgeschichte wurde lange Zeit von Forschung und Politik vernachlässigt. Erst in den letzten Jahren beschäftigten sich Wissenschaftler unter geschichts- und sozialwissenschaftlichen Aspekten vermehrt mit dem Thema. Während der Tagung „Koloniale Welten in Westfalen“, die am Donnerstag und Freitag, 4. und 5. April, an der Universität Paderborn stattfindet, soll kritisch reflektiert werden, welche Auswirkungen und Folgen…

Mehr erfahren
12.03.2019

Von Flug­ro­bo­tern und Smart Ci­ties – Deut­sch­lands größ­te Me­cha­tro­nik-Fach­kon­fe­renz erst­ma­lig in Pa­der­born

Mit der VDI-Mechatroniktagung am 27. und 28. März findet – erstmals in Paderborn – die größte Mecha­tronik-Fachkonferenz des deutschsprachi­gen Raumes im Heinz Nixdorf Institut der Universität statt.

Mehr erfahren
  • …
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit