UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

29.03.2019

Of­fi­zi­el­ler Start­schuss: Auf­bau ei­nes In­sti­tuts für Is­la­mi­sche Theo­lo­gie an der UPB

„Wichtiger Schritt, um Lehramtsstudiengänge für Islamische Religionslehre einzurichten“

Mehr erfahren
Foto (Steve Rainwater, flickr; Link: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/): Solarzellen für die Energiegewinnung.
Foto (Steve Rainwater, flickr; Link: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/): Solarzellen für die Energiegewinnung.
28.03.2019  |  Forschung

Für ei­ne si­che­re, sau­be­re und ef­fi­zi­en­te Ener­gie­ver­sor­gung

Land NRW fördert Aufbau von Microgrid-Labor

Mehr erfahren
28.03.2019  |  Forschung

Für mehr Si­cher­heit im Stra­ßen­ver­kehr

Forscher der UPB entwickeln Assistenzsysteme für Fahrradfahrer

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo
28.03.2019

Som­mer­se­mes­ter 2019: Uni­ver­si­tät Pa­der­born rech­net mit über 800 neu­en Stu­die­ren­den – Of­fi­zi­el­le Be­grü­ßung erst­mals am 11. Mai auf…

Zum Sommersemester 2019 rechnet die Universität Paderborn mit zurzeit 818 Studienanfängerinnen und -anfängern im ersten Fachsemester.

Mehr erfahren
27.03.2019  |  Forschung

Nut­zen aus Da­ten für die In­dus­trie

BMBF: Paderborner Forscher werden mit 1,8 Mio. Euro gefördert

Mehr erfahren
Foto: Gruppenbild
Foto: Freuen sich auf die Jahresveranstaltung mit Bundesbildungsministerin Karliczek: Studienfonds-Geschäftsführerin Katja Urhahne, Studienfonds-Vorstandsvorsitzender und Präsident der Hochschule Ostwestfalen-Lippe Prof. Dr. Jürgen Krahl, FH-Präsidentin Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk, Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn, Prof. Dr. Gerhard Sagerer, Rektor der Universität Bielefeld, und Prof. Dr. Thomas Grosse, Rektor der Hochschule für Musik Detmold und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Stiftung Studienfonds OWL.
27.03.2019

Bun­des­bil­dungs­mi­nis­te­rin An­ja Ka­r­lic­zek zu Gast in OWL

Stiftung Studienfonds OWL und FH Bielefeld richten im September gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Jahresveranstaltung zum Deutschlandstipendium aus.

Mehr erfahren
27.03.2019

In­klu­si­on im All­tag, Sport und in der Schu­le: Sport­s­tu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ma­chen den Praxis­test

Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind oder eine stark eingeschränkte Sehfähigkeit haben, stoßen im Alltag auf viele Hürden: Bordsteine, die kaum zu überwinden sind, oder stille Fußgängerampeln, die allein durch Lichtzeichen funktionieren.

Mehr erfahren
Abbildung: Flyer
Abbildung: Flyer
25.03.2019

Bil­dung in di­gi­ta­len Zei­ten – Her­aus­for­de­run­gen durch Pro­fi­lie­rung meis­tern – PLAZ-Pro­fil­tag 2019

Prof. Dr. Dorothee Meister, Thomas Stolcis, Michael Böhne

Mehr erfahren
Foto (Quelle: zdi): Der Staatssekretär Klaus Kaiser zu Besuch im Schülerlabor coolMINT.
Foto (Quelle: zdi): Der Staatssekretär Klaus Kaiser zu Besuch im Schülerlabor coolMINT (v. l. Christian Berg (HNF), Prof. Katrin Temmen (Universität Paderborn), Klaus Kaiser (MKW NRW), Edmond Thevapalan (Schülerlabor coolMINT), Dorothee Indlekofer (Schülerlabor coolMINT), Uwe Schoop (zdi FIT.paderborn), Dennis Fischer, Mostafa Afshar, Johannes Schäfers (Schülerlabor coolMINT)).
22.03.2019

Schü­ler­la­bo­re ge­stal­ten Zu­kunft – die 14. Le­La-Jah­res­ta­gung in Pa­der­born

Zwei Tage lang trafen sich Fachvertreterinnen und -vertreter aus ganz Deutschland auf der 14. LeLa-Jahrestagung (LeLa, kurz für LernortLabor – Bundesverband der Schülerlabore e.V.), der bundesweiten Tagung der Schülerlabore in Paderborn.

Mehr erfahren
Foto (Cinderella Welz, Universität Paderborn): Annkatrin Buchen von der Zentralen Studienberatung erklärt Teilnehmern des Workshops den Talentkompass NRW.
Foto (Cinderella Welz, Universität Paderborn): Annkatrin Buchen von der Zentralen Studienberatung erklärt Teilnehmern des Workshops den Talentkompass NRW.
21.03.2019

In den Os­ter­fe­ri­en: Stu­die­ren­de be­glei­ten und Un­i­all­tag er­le­ben

Für Schülerinnen und Schüler, die noch nicht wissen, welche Studienrichtung sie nach dem Abitur einschlagen wollen, bietet die Zentrale Studienberatung der Universität Paderborn Orientierungsangebote in den Osterferien an.

Mehr erfahren
Nahm am Forschungsgipfel 2019 teil: Prof. Dr. Birgit Eickelmann.
21.03.2019

Prof. Bir­git Ei­ckel­mann beim KI-For­schungs­gip­fel in Ber­lin

Die Paderborner Bildungsforscherin Prof. Dr. Birgit Eickelmann, AG Schulpädagogik, hat am Dienstag, 19. März, am Extended Circle des Forschungsgipfels 2019 teilgenommen, der in diesem Jahr im Zeichen der Künstlichen Intelligenz (KI) stand. Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland haben sich dabei mit Prinzipien, Herausforderungen und Perspektiven der KI auseinandergesetzt.

Mehr erfahren
20.03.2019

„Der glo­ba­le Was­ser­be­da­rf wird wei­ter stei­gen“

Interview mit zwei UPB-Expertinnen zum Weltwassertag

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Kamil Glabica): Bei einem neuen DFG-Projekt der Universität Paderborn werden historische Textanalysen durchgeführt.
19.03.2019  |  Forschung

Neu­es DFG-Pro­jekt

Historische Textanalysen in der Sprachwissenschaft

Mehr erfahren
19.03.2019

Elek­tro­tech­ni­sches Kol­lo­qui­um – Gast­vor­trä­ge von Dr.-Ing. Kai-Phil­ipp Kai­ries von der RW­TH Aa­chen am 9. April zu…

Am Dienstag, 9. April, hält Dr.-Ing. Kai-Philipp Kairies, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der RWTH Aachen, zwei Gastvorträge im Rahmen des Elektrotechnischen Kolloquiums an der Universität Paderborn im Hörsaal P 6.2.03.

Mehr erfahren
19.03.2019

Stu­die­ren im Al­ter: Se­ni­o­ren­stu­di­um an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born – In­fo­ver­an­stal­tung am 26. März

Am 26. März findet um 16 Uhr im Hörsaal B1 der Universität Paderborn eine Informationsveranstaltung zum Studium für Ältere statt, zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind.

Mehr erfahren
  • …
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit