UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

16.04.2020

Mas­ken aus Ma­li: Mit Pa­der­bor­ner Ex­per­ti­se ge­gen das Co­ro­na­vi­rus

Ein ehemaliger Student und Mitarbeiter der Universität Paderborn hat eine Initiative zur Produktion von Masken in afrikanischen Lernwerkstätten gestartet. Vor zwei Jahren begann Yanick Kemayou damit, die „Kabakoo Academies“, ein Bildungsprojekt in Form eines innovativen Netzwerks von Lernwerkstätten, in Mali aufzubauen. Dort werden junge Menschen ausgebildet, indem sie durch projektorientiertes Arbeiten drängende Probleme mit lokaler Relevanz…

Mehr erfahren
16.04.2020

Fuß­ball in der Kri­sen­zeit

Sportsoziologe Prof. Dr. Heiko Meier über Existenz, Ungleichheit und Solidarität

Mehr erfahren
14.04.2020

Selbst­ma­na­ge­ment im Ho­me­of­fi­ce

Warum es in Krisenzeiten schwerfällt, sich selbst zu organisieren und zu motivieren

Mehr erfahren
08.04.2020

14. Pa­der­MUN-De­le­ga­ti­on er­hält Aus­zeich­nung

Mit dem ursprünglichen Start des Sommersemesters 2020 wäre am Montag, 6. April, eigentlich eine Gruppe Studierender der Universität Paderborn nach einer zweiwöchigen USA-Exkursion wieder in Deutschland gelandet.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Im "SprachSpielLabor" untersuchen Wissenschaftler*innen wie Kinder Sprache erwerben und welche Interaktionen ihnen dabei helfen, Wörter dauerhaft zu lernen.
07.04.2020

Was Kin­der von der Co­ro­na-Pan­de­mie ver­ste­hen

Paderborner Sprachforscher über kindgerechte Kommunikation

Mehr erfahren
07.04.2020

„CALL FOR IDEAS 2020“: Te­cUP und Ver­bund­Volks­bank OWL su­chen cle­vere Ge­schäfts­ide­en

Das Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP) ruft mit der VerbundVolksbank OWL zum Ideenwettbewerb „CALL FOR IDEAS“ auf. Gesucht werden clevere Geschäftsideen aus der Region. Einzelpersonen und Teams aus OWL können sich bis Sonntag, 17. Mai, bewerben. Die besten Teams dürfen ihre Idee beim großen Pitch-Finale vor einer hochkarätigen Jury präsentieren. Auf die Gewinner*innen wartet nicht nur ein Preisgeld…

Mehr erfahren
06.04.2020

Er­for­schung des Co­ro­na­vi­rus: In­sti­tut für In­for­ma­tik stellt un­ge­nutz­te Re­chen­ka­pa­zi­tä­ten zur Ver­fü­gung

Da aktuell die Poolräume der Informatik an der Universität Paderborn nicht genutzt werden können, hat sich das Institut für Informatik entschlossen, mit den dortigen Rechnern am „Folding@home“-Projekt der US-amerikanischen Standford University teilzunehmen.

Mehr erfahren
06.04.2020

UP­Bra­cing Team ent­wi­ckelt Be­at­mungs­ge­rät für Co­ro­na-Pa­ti­en­ten

Entwickeln, Konstruieren und Fertigen: Dinge, die für das UPBracing Team der Universität Paderborn zum Alltag gehören – doch gewöhnlich, um einen Rennwagen zu entwickeln und nicht ein Beatmungsgerät.

Mehr erfahren
03.04.2020

Co­ro­na, Sport und das Im­mun­sys­tem

Begünstigt körperliche Fitness mildere Krankheitsverläufe?

Mehr erfahren
02.04.2020

Mas­ken für Held*in­nen

Gesichtsmasken werden in der Pflege dringend benötigt und können in manchen Fällen sogar Leben retten. Doch die Masken sind aufgrund der aktuellen Lage knapp. Die Caritas Paderborn hat daher zusammen mit dem Fach Textil der Universität Paderborn die Aktion „Masken für Held*innen“ ins Leben gerufen und bittet Studierende und Freiwillige darum, Stoffmasken zu nähen.

Mehr erfahren
02.04.2020  |  Forschung

Beet­ho­ven in the Hou­se

Deutsch-britisches Team erforscht Hausmusik-Bearbeitungen von Werken des Komponisten

Mehr erfahren
02.04.2020  |  Forschung

Pa­der­bor­ner Start-up re­vo­lu­tio­niert die Pro­duk­ti­ons­steu­e­rung

Existenzgründungsidee wird gefördert

Mehr erfahren
30.03.2020  |  Forschung

Di­gi­ta­li­sie­rung der Ar­beit aus Sicht der Be­schäf­tig­ten

Neues Forschungsprojekt in der Soziologie

Mehr erfahren
30.03.2020

Aus­schrei­bung: Prei­se für In­no­va­ti­o­nen und Qua­li­tät in der Leh­re

Die Hochschulleitung schreibt auch in diesem Jahr Preise für Innovationen und Qualität in der Lehre aus. Alle Lehrenden werden ermutigt, sich an der Ausschreibung des „Lehrpreises für den wissenschaftlichen Nachwuchs“ oder des „Förderpreises für Innovationen und Qualität in der Lehre“ zu beteiligen. Bewerbungen für das Jahr 2020 sind ab dem 30. März bis zu den jeweiligen Ausschlussfristen möglich.

Mehr erfahren
26.03.2020

Soft­ware-En­gi­nee­ring-Preis für Wis­sen­schaft­ler des Heinz Nix­dorf In­sti­tuts

Wie können verheerende Fehler in der Programmierung wichtiger Software vermieden werden? Mit dieser Frage hat sich Dr. Johannes Späth während seiner Zeit am Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM beschäftigt.

Mehr erfahren
  • …
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit