UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

26.03.2020

Steu­er­li­che So­fort­hil­fe in der Co­ro­na-Kri­se: Wis­sen­schaft­ler schla­gen so­for­ti­gen Ver­lus­t­rück­trag vor

Die durch das Coronavirus entstandene Ausnahmesituation in Deutschland, Europa und vielen anderen Ländern bringt prosperierende Unternehmen und Selbstständige in akute Schwierigkeiten und gefährdet dadurch zahlreiche Arbeitsplätze. Das größte Problem ist die fehlende Liquidität, die durch Umsatzeinbruch bei gleichzeitig weiterlaufenden Zahlungsverpflichtungen wie Gehältern und Miete entsteht.

Mehr erfahren
26.03.2020

Be­zirks­re­gie­rung über­gibt För­der­be­schei­de für di­gi­ta­les Mo­dell­pro­jekt des Krei­ses und der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Komplizierte Konstruktionspläne werden per Knopfdruck vom Computer auf die Fertigungsmaschine übertragen. Roboter transportieren Fertigungsteile von einer Maschine zur nächsten und standardisierte Software-Schnittstellen lassen Maschinen unterschiedlicher Hersteller miteinander „sprechen“: Industrie 4.0 gilt als neue digitale und vollautomatisierte Wunderwelt.

Mehr erfahren
26.03.2020

smart­mar­ket² kann in der Kri­se zu­sam­men­füh­ren – Aus der Er­leb­nis-App wird ein Ser­vice-Bau­stein

Die aktuelle Situation ist von einer großen Dynamik geprägt. Davon sind in nie dagewesenem Ausmaß Einzelhändler, die Gastronomie und weitere Bereiche betroffen. Auch in Paderborn gibt es weitreichende Einschränkungen und die Herausforderung besteht darin, den Kunden mitzuteilen, welche Leistungen momentan auf welchem Weg angeboten werden.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Das internationale Forschungsprojekt soll bis zur Anwendungsreife weiterentwickelt werden.
26.03.2020  |  Forschung

In­ter­na­ti­o­na­les For­schungs­pro­jekt "ApresSF" ge­st­ar­tet

Genauer messen mit Quantendetektoren

Mehr erfahren
Foto (Volker Lannert / University of Bonn): Prof. Dr. Peter Scholze ist einer der weltweit renommiertesten Mathematiker.
24.03.2020

Wei­er­straß-Vor­le­sung wird ver­scho­ben

Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus und der aktuellen Empfehlungen des Kreises und Landes wird die für den 24. April geplante Weierstraß-Vorlesung 2020 verschoben. Die Veranstalter bitten dafür um Verständnis und teilen mit: „Wir werden zu gegebener Zeit auf den üblichen Kanälen über einen Nachholtermin informieren und würden uns über Ihr weiteres Interesse und Ihre Teilnahme an der Veranstaltung sehr freuen."

Mehr erfahren
20.03.2020

Tag der Leh­re 2020 ab­ge­sagt

Aufgrund der momentan unklaren Lage, ausgelöst durch die Ausbreitung des Coronavirus, muss der für den 12. Mai geplante Tag der Lehre 2020 leider ersatzlos abgesagt werden. Bereits getätigte Einreichungen können selbstverständlich für den Tag der Lehre 2021 erneut eingereicht werden.

Mehr erfahren
17.03.2020

Jetzt um ein Deut­sch­land­s­ti­pen­di­um in OWL be­wer­ben

Ab sofort bis zum 5. Mai können sich Studierende und Studieninteressierte für ein Deutschlandstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben. Dabei kommt es nicht allein auf die Noten an.

Mehr erfahren
17.03.2020

-- Ab­ge­sagt -- Von Zau­be­rern, Ro­bo­tern und Fa­bel­we­sen: Os­ter­fe­ri­en-Be­treu­ung für Kin­der von Stu­die­ren­den und Be­schäf­tig­ten

Vom 14. bis 17. April bietet die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität Paderborn wieder eine Ferienfreizeit für Kinder von Studierenden und Beschäftigten der Universität an. Interessierte können sich vom 16. März bis zum 7. April im Sekretariat des Gleichstellungsbüros im Raum E2.106 anmelden.

Mehr erfahren
17.03.2020  |  Forschung

In­tel­li­gen­te Um­form­pro­zes­se

Neues Verfahren für hochoptimierte, fälschungssichere Stahlbauteile

Mehr erfahren
13.03.2020

Start der Vor­le­sungs­zeit an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ver­scho­ben

Schutz der Hochschulangehörigen hat oberste Priorität Der Start der Vorlesungszeit an der Universität Paderborn wird verschoben. Statt am 6. April startet die Vorlesungszeit nach aktuellem Stand landesweit am 20. April. Mit dieser Maßnahme trägt die Universität ihren Teil dazu bei, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Alle Lehrveranstaltungen und alle nicht notwendigen öffentlichen Veranstaltungen an der Universität sind bis auf…

Mehr erfahren
12.03.2020

„Flug­rei­sen sind trotz der Aus­wir­kun­gen auf den Kli­ma­wan­del auf ei­nem Höchst­stand“

Interview mit Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies

Mehr erfahren
11.03.2020

Tag der IT-Si­cher­heit an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born wird ver­scho­ben

Der 15. Tag der IT-Sicherheit, der ursprünglich am 18. und 19. März an der Universität Paderborn sattfinden sollte, wird verschoben.

Mehr erfahren
10.03.2020  |  Forschung

IT-Si­cher­heit oh­ne Hür­den

Forschungsprojekt „KMU. Einfach Sicher.“ gestartet

Mehr erfahren
09.03.2020

„Job-In­fo­tag“ am 28. März wird ver­scho­ben

Der Job-Infotag für Schülerinnen und Schüler, der ursprünglich am 28. März an der Universität Paderborn sattfinden sollte, wird verschoben. Damit reagieren die Veranstalter – die vier Rotary-Clubs aus Paderborn, die Agentur für Arbeit und die Universität – auf aktuelle Empfehlungen des Kreises und des Bundes für Großveranstaltungen. Primäres Ziel sei es, Besucher*innen und Gäste zu schützen und keine unnötigen Risiken einzugehen. Ein neuer Termin…

Mehr erfahren
09.03.2020

„Der Ge­setz­ge­ber soll­te Kryp­towäh­run­gen flä­chen­de­ckend ver­bie­ten“

Prof. Dr. Eric Bodden zum Thema IT-Sicherheit

Mehr erfahren
  • …
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit