UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

19.05.2020

Wirt­schafts­in­for­ma­tik stellt Lehr­ver­an­stal­tun­gen in Vi­de­os vor

Die Wirtschaftsinformatik der Universität Paderborn stellt ihre Lehrveranstaltungen nun auch in Videos vor.

Mehr erfahren
19.05.2020

Prof. Tülay Ada­li er­hält einen Hum­boldt-For­schungs­preis, um an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born zum The­ma Da­ta Fu­si­on zu for­schen

Professorin Tülay Adali von der University of Maryland, Baltimore County, USA, hat einen international hoch angesehenen Humboldt-Forschungspreis von der Alexander-von-Humboldt-Stiftung erhalten, der ihr ab nächstes Jahr mehrere längerfristige Forschungsaufenthalte an der Universität Paderborn ermöglichen wird.

Mehr erfahren
19.05.2020  |  Forschung

Mo­der­ne KI-Ver­fah­ren

Automatisierte Sicherheitsanalyse von kryptografischen Protokollen

Mehr erfahren
18.05.2020

Sechs Mo­na­te mit dem Eme­ri­ti-Preis: Ju­li­an Wel­ler und Ma­reen Wip­per­mann bli­cken zu­rück

Im Herbst 2019 erhielten gleich zwei Studierende den Emeriti-Preis: Julian Weller und Mareen Wippermann. Die Auszeichnung wird von ehemaligen Professorinnen und Professoren der Uni für ausgezeichnete Leistungen im Studium, Auslandserfahrungen und soziales Engagement vergeben. Weller und Wippermann studieren im Kombinationsstudium mit der Paderborner Firma Benteler – Julian Weller im Fach Maschinenbau und Mareen Wippermann im Fach Elektrotechnik.…

Mehr erfahren
18.05.2020  |  Forschung

Che­mi­e­for­schung: Tie­fe Ein­bli­cke in die in­ter­mo­le­ku­la­re Ener­gie­über­tra­gung im Was­ser

Studie in „Science Advances“ veröffentlicht

Mehr erfahren
15.05.2020  |  Forschung

Mit 3D-Druck ge­gen die Pan­de­mie

Paderborner Forscher und regionale Projektpartner produzieren Gesichtsschilder

Mehr erfahren
13.05.2020  |  Forschung

Wirt­schaft­li­che Her­aus­for­de­run­gen der Co­ro­na-Kri­se best­mög­lich be­wäl­ti­gen

Hilfestellung für Unternehmen und Politik

Mehr erfahren
12.05.2020

Pa­der­bor­ner Wirt­schafts­in­for­ma­tik ge­hört zu den bun­des­weit Bes­ten

Im bundesweit größten und bedeutendsten Ranking der Hochschulen, dem Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), wurde das Department für Wirtschaftsinformatik der Universität Paderborn in neun Kategorien in der Spitzengruppe platziert und gehört damit zu den bundesweit besten Wirtschaftsinformatik-Standorten. Die Paderborner Wirtschaftsinformatik wurde erneut als einer der bundesweit besten Wirtschaftsinformatik-Standorte –…

Mehr erfahren
12.05.2020  |  Forschung

Pa­der­bor­ner Start-up ver­än­dert die Team­a­r­beit im vir­tu­el­len Raum

Mit ihrer Existenzgründungsidee „VRlinked“ konnten Wissenschaftler*innen des Heinz Nixdorf Instituts der Universität Paderborn im Programm „START-UP transfer.NRW“ des Landes Nordrhein-Westfalen überzeugen: Patrick Taplick, Gregor Englert und ihre Mentorin Prof. Dr.-Ing. Iris Gräßler erhalten für ihr Start-up-Vorhaben eine Forschungsförderung des „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE NRW) in Höhe von 240.000 Euro für die Dauer von…

Mehr erfahren
12.05.2020

Vor­hang zu?

Jun.-Prof. Dr. Beate Flath über Kultur und Systemrelevanz in der Krisenzeit

Mehr erfahren
11.05.2020

Wei­ter­hin Wachs­tum beim SICP – Soft­ware In­no­va­ti­on Cam­pus Pa­der­born

Nachdem in den vergangenen Wochen die Unternehmen BHTC, cronos und WestfalenWIND Mitglied im SICP – Software Innovation Campus Paderborn geworden waren, haben sich nun die Paderborner Agentur für digitale Zusammenarbeit, aXon Gesellschaft für Informationssysteme mbH, und der weltweit führende Anbieter von Premium-Hausgeräten, Miele & Cie. KG, dem SICP angeschlossen. „Unsere Mitgliedsunternehmen haben die Möglichkeit, ihre Zusammenarbeit mit den…

Mehr erfahren
11.05.2020

„look upb“ - das Schü­le­rin­nen-MINT-Men­to­ring-Pro­gramm der Uni­ver­si­tät Pa­der­born star­tet erst­mals einen di­gi­ta­len Durch­gang im…

Am 8. Mai startete das Schülerinnen-MINT-Mentoring-Programm „look upb“ mit einer Auftaktveranstaltung an der Universität Paderborn. Das Projekt richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die Interesse am Studium eines MINT-Fachs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) haben. Ziel ist es, die Schülerinnen bei ihrer Studiengangswahl zu unterstützen, um einen höheren Frauenanteil in den MINT-Studiengängen zu erlangen. Das Besondere…

Mehr erfahren
11.05.2020

Mit di­gi­ta­len Me­di­en zu Hau­se ler­nen

Wie werden digitale Medien in der Familie für das schulische Lernen genutzt?

Mehr erfahren
08.05.2020

Wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­cher Kom­pe­ten­z­er­werb für Stu­die­ren­de in den Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Neues Anteilsfach Management ab nächstem Semester

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Die Corona-Pandemie beeinflusst auch die Arbeit der studentischen Gruppen auf dem Campus. Das Alumni-Netzwerk hat drei Preisträger seines Alumni-Förderpreises "Ausgezeichnetes Engagement" gefragt, wie die Einschränkungen ihre Arbeit beeinflusst und welche alternativen Angebote sie planen.
08.05.2020

Von ana­log zu di­gi­tal: Stu­den­ti­sche Hoch­schul­grup­pen in der Co­ro­na-Kri­se

In diesen Tagen machen es die Einschränkungen durch das Virus Covid-19 unmöglich, wie gewohnt dem Universitätsalltag nachzugehen. Das betrifft auch die studentischen Initiativen und verändert den eingespielten Vereinsalltag.

Mehr erfahren
  • …
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit