UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

17.04.2025  |  Digitalisierung,  Forschung,  Studium,  Lehre,  Transfer,  Pressemitteilung,  VR@UPB: Etablierung eines zentralen VR-Teams an der Universität Paderborn,  Zentrum für Informations- und Medientechnische Dienste (ZIM),  Fakultät für Naturwissenschaften,  Department Chemie,  Didaktik der Chemie,  Chemiedidaktik - Arbeitsgruppe Fechner,  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik,  Institut für Informatik,  Theorie verteilter Systeme

Vir­tu­al Re­a­li­ty goes KI: Uni­ver­si­tät Pa­der­born ent­wi­ckelt KI-As­sis­tenz für vir­tu­el­les Che­mi­e­la­bor

Experimente mit Bunsenbrenner und Co außerhalb der Laborgebäude: Das ist an der Universität Paderborn möglich. Studierende können dort im „VirtuChemLab“ Praktika mithilfe einer VR-Brille absolvieren und sich so naturwissenschaftliches Grundlagenwissen aneignen.

Mehr erfahren
Beine in schwarzer Hose und mit schwarzen Stiefeln, daneben eine Tasche mit Aufdruck des Logos der europäischen Hochschulallianz COLOURS.
17.04.2025  |  Studierendenleben,  Studium,  International,  Transfer,  Mitteilung,  Stabsstelle International Relations

Jetzt für „O­pen Edu­ca­ti­on In­tern­ship Pro­jects“ be­wer­ben: Prak­ti­ka für Stu­die­ren­de

Im Rahmen der „Open Education Internship Projects“ haben Studierende der Universität Paderborn die Möglichkeit, sich für innovative Praktikumsformate zu bewerben. Sie sind Teil der europäischen Hochschulallianz COLOURS.

Mehr erfahren
15.04.2025  |  Bildung,  Studierendenleben,  Mobilität,  Campus,  Studium,  International,  Transfer,  Pressemitteilung,  Stabsstelle International Relations

CO­LOURS auf der 25. Eu­r­o­pa­kon­fe­renz: Hoch­schulal­li­an­zen als Brü­cken in die Zu­kunft Eu­r­o­pas

Die von der Universität Paderborn geleitete Hochschulallianz COLOURS nimmt an der diesjährigen Europakonferenz teil, die vom 1. bis 3. Mai unter dem Motto „Europa stärken – Partnerschaften pflegen“ bereits zum 25. Mal im Paderborner Rathaus stattfindet.

Mehr erfahren
14.04.2025  |  Forschung,  Transfer,  Mitteilung,  Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Wann Re­gel­bruch be­lohnt wird – und wann nicht

Neue Forschung unter Beteiligung von Prof. Dr. Philip Yang, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, beleuchtet überraschende Präferenzen von Führungskräften

Mehr erfahren
14.04.2025  |  Nachhaltigkeit,  Mobilität,  Forschung,  Wirtschaft,  Transfer,  Mitteilung,  NeMo.bil – System kooperierender Fahrzeuge für einen individualisierten Öffentlichen Verkehr

„Neue Mo­bi­li­tät Pa­der­born" (Ne­Mo) er­reicht nächs­ten Mei­len­stein

Die Initiative Neue Mobilität Paderborn (NeMo) und das von ihr initiierte Projekt NeMo.bil, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit mehr als 18 Millionen Euro gefördert wird, haben den nächsten Meilenstein erreicht.

Mehr erfahren
11.04.2025  |  Studierendenleben,  Campus,  Studium,  Pressemitteilung,  Zentrale Studienberatung (ZSB)

„Stu­di­um live“: Of­fe­nes Vor­le­sungs­an­ge­bot für Stu­dien­in­ter­es­sier­te an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Wie kann ich mir eine Vorlesung vorstellen? Welche Themen werden in einem Uni-Seminar behandelt? Sind meine Erwartungen an einen bestimmten Studiengang realistisch?

Mehr erfahren
09.04.2025  |  Bildung,  Digitalisierung,  Studium,  International,  Mitteilung,  Belgienzentrum (BELZ)

„Be­ne­lux­Net“: Platt­form nach Launch in der Lan­des­ver­tre­tung NRW on­line

Seit dem 8. April ist Plattform „BeneluxNet“ des Belgienzentrums (BELZ) der Universität Paderborn online. Ziel ist die fundierte Darstellung des Benelux-Raums als ökonomisches, politisches und kulturelles Herzland Europas und wichtiger Partner Deutschlands, insbesondere Nordrhein-Westfalens.

Mehr erfahren
09.04.2025  |  Campus,  Mitteilung,  Zentrale Hochschulverwaltung (ZV),  Gremienbetreuung und akademische Angelegenheiten (SG 2.4)

On­line-Wah­len an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born vom 26. Mai bis 2. Ju­ni

Gewählt werden der Senat, die Fakultätsräte der fünf Fakultäten, das Studierendenparlament (StuPA) und die direkt zu wählenden Fachschaftsorgane (Fachschaftsvertretungen und Fachschaftsräte).

Mehr erfahren
08.04.2025  |  Nachhaltigkeit,  Forschung,  Optoelektronik und Photonik,  Quantencomputing,  Pressemitteilung,  Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS),  Fakultät für Naturwissenschaften,  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik

BLB NRW über­gibt For­schungs­ge­bäu­de an die Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Ein neuer Meilenstein für die Quantenforschung

Mehr erfahren
07.04.2025  |  Campus,  Studium,  Mitteilung,  Blickfang (Studentisches Projekt)

Blick­fang: Sän­ge­rin Ma­ry­sa, Be-mal Ke­ra­mik­stu­dio, Open Li­bra­ry, Klei­der­tausch-Par­ty

Eine neue Folge von Blickfang, dem studentischen Format der TV-Lehrredaktion für den Lernsender nrwision, ist online.

Mehr erfahren
04.04.2025  |  Bildung,  Pressemitteilung,  Zentrale Studienberatung (ZSB),  Talentförderung

„N­RW­Ta­len­te“-Sti­pen­di­um: Neue Be­wer­bungs­run­de für leis­tungs­ori­en­tier­te Schü­ler*in­nen star­tet

Wertvolle Perspektiven für die berufliche und akademische Zukunft – unabhängig vom sozioökonomischen und familiären Hintergrund

Mehr erfahren
04.04.2025  |  Transfer,  Vorlesung,  Pressemitteilung

Neu im Som­mer­se­mes­ter 2025: Öf­fent­li­ches Vor­le­sungs­an­ge­bot an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Die Universität Paderborn lädt alle Interessierten zu verschiedenen Ringvorlesungen über gesellschaftsrelevante Themen ein

Mehr erfahren
03.04.2025  |  Mobilität,  Forschung,  Optoelektronik und Photonik,  International,  Pressemitteilung,  Fakultät für Naturwissenschaften,  Department Physik

Land NRW för­dert neue Ar­beits­grup­pe für Quan­ten­pho­to­nik und Op­to­elek­tro­nik an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Mit dem NRW-Rückkehrprogramm fördert das Land Nordrhein-Westfalen junge Wissenschaftler*innen, die aus Deutschland den Schritt ins Ausland gewagt haben und nun nach NRW zurückkehren möchten.

Mehr erfahren
02.04.2025  |  Kolloquium,  Festvortrag,  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik,  Institut für Mathematik

Fei­er­li­ches Kol­lo­qui­um zum Ab­schied von Prof. Dr. Mi­cha­el Dell­nitz

Am Freitag, 28. März, kamen zahlreiche Gäste aus Wissenschaft, Forschung und der Paderborner Stadtgesellschaft zusammen, um den langjährigen Dekan der Fakultät und renommierten Mathematiker zu ehren

Mehr erfahren
01.04.2025  |  Nachhaltigkeit,  Forschung,  Transfer,  Künstliche Intelligenz,  Mitteilung,  Software Innovation Campus Paderborn (SICP),  Leichtbau im Automobil,  Produktentstehung / Heinz Nixdorf Institut,  Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik (LEA)

Zu­kunft der da­ten­ge­trie­be­nen In­dus­trie: Uni­ver­si­tät Pa­der­born am Ge­mein­schafts­s­tand „In­dus­trie 4.0“ auf der Han­no­ver Mes­se

Unter dem Motto „Data-driven Industry – Shaping a New Era“ präsentieren auf der Hannover Messe zahlreiche Partner*innen aus Industrie und Wissenschaft, unter dem Dach des Gemeinschaftsstands der Plattform Industrie 4.0, innovative Lösungen. Auch die Universität Paderborn ist mit den Projekten „Decide4ECO“ und „NeMo.bil“ vertreten.

Mehr erfahren
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit