Engagierte Schüler*innen aufgepasst: Das stetig wachsende Stipendienprogramm „NRWTalente – Region OWL“ startet in eine neue Bewerbungsphase. Ins Leben gerufen von der Universität Paderborn, der Universität Bielefeld, der Hochschule Bielefeld und der Technischen Hochschule OWL bietet das Programm eine einzigartige Förderung für leistungsorientierte Jugendliche ab der 8. Klasse. Ziel ist es, ihnen wertvolle Perspektiven für ihre berufliche und akademische Zukunft zu eröffnen – unabhängig von ihrem sozioökonomischen und familiären Hintergrund. Der aktuelle Bewerbungszeitraum läuft vom 24. März bis zum 9. Mai. Am Montag, 7. April, und Dienstag, 29. April, finden digitale Infoveranstaltungen statt. Den Zugangslink sowie weitere Informationen zum Programm und Bewerbungsverfahren finden Interessierte auf der NRWTalente-Webseite.
Individuelle Förderung und vielfältige Chancen
Das Programm setzt auf individuelle Unterstützung: Neben professioneller Beratung und gezielter Talentförderung erhalten die Stipendiat*innen Sachleistungen sowie Zugang zu exklusiven Workshops, Exkursionen und Veranstaltungen. Dabei stehen sowohl die persönliche als auch die fachliche Weiterentwicklung im Mittelpunkt. Bewerben können sich Schüler*innen aller weiterführenden Schulen in OWL, die Spaß am Lernen haben, sich durch besondere Leistungen auszeichnen und deren Eltern nicht studiert haben. Ein zusätzliches Engagement in schulischen, außerschulischen oder familiären Bereichen ist erwünscht.
Jetzt bewerben und eigene Erfolgsgeschichte schreiben
Mit derzeit 127 geförderten Schüler*innen aus allen sieben Kreisen bzw. kreisfreien Städten in OWL bietet „NRWTalente“ eine wertvolle Plattform zur individuellen Entwicklung. Finanziert durch das Land NRW sowie regionale Förderer, Unternehmen und Stiftungen eröffnet das Programm jungen Talenten vielversprechende Zukunftsperspektiven. Amir (16 Jahre), aktueller Stipendiat aus dem Kreis Paderborn, berichtet begeistert: „Der Bewerbungsprozess war eine tolle Gelegenheit zur Selbstreflexion. Ich konnte meine Stärken und Ziele klarer definieren." Annika (16 Jahre) aus dem Kreis Lippe ergänzt: „Das Programm hat mir geholfen, selbstbewusster zu werden und mein Potenzial voll auszuschöpfen. Gleichzeitig habe ich viele neue Freundschaften geschlossen."