Im Rahmen der sogenannten „Open Education Internship Projects“ haben Studierende der Universität Paderborn die Möglichkeit, sich für innovative Praktikumsformate zu bewerben und reale gesellschaftliche Problemstellungen zu bearbeiten. Diese Projekte basieren auf dem Konzept des „Challenge-based Learning“ (CBL), durch das praxisorientiertes Lernen gefördert wird und Lösungen für aktuelle Herausforderungen erarbeitet werden. Sie sind Teil der Europäischen Hochschulallianz COLOURS, die neun Universitäten aus Kroatien, Frankreich, Deutschland, Italien, Polen, Spanien, Schweden, Nordmazedonien und Lettland sowie die Lesya Ukrainka Volyn National University in der Ukraine vereint. Die zentrale Koordination aller Aktivitäten der Allianz ist an der Universität Paderborn angesiedelt. Aktuell können sich Studierende für die folgenden Praktika bewerben: „City of Paderborn digitalisation“, „Internship Master of Education“ und „Internship Stadthaus Paderborn“. Die Bewerbungsfrist endet am 15. bzw. 30. Juni.
Das Kernziel der „Open Education Internship Projects“ besteht darin, die Zusammenarbeit zwischen Studierenden, Forschenden und regionalen Stakeholdern zu intensivieren sowie die Mobilität zwischen den Partneruniversitäten zu steigern. Die Praktika werden von internationalen Teams durchgeführt, die jeweils aus zwei Studierenden bestehen: ein*e Student*in der Universität Paderborn und ein*e Student*in einer COLOURS-Partneruniversität.
Weitere Informationen zu den Rahmenbedingungen und Ansprechpersonen der „Open Education Internship Projects“ finden Interessierte im „Fact Sheet“.
Wer mehr über COLOURS erfahren möchte, findet Informationen auf der Webseite.