Die von der Universität Paderborn geleitete Hochschulallianz COLOURS nimmt an der diesjährigen Europakonferenz teil, die vom 1. bis 3. Mai unter dem Motto „Europa stärken – Partnerschaften pflegen“ bereits zum 25. Mal im Paderborner Rathaus stattfindet. Die Veranstaltung bringt Bildungsakteur*innen aus 18 EU-Ländern zusammen, um über die Zukunft von Bildung, Kultur und transnationaler Zusammenarbeit zu diskutieren. Anmeldungen sind noch bis 28. April per E-Mail an kamila.kolakowski@uni-paderborn.de möglich. Die Teilnahme ist mit einer Gebühr von 15 Euro verbunden.
Im Zentrum des COLOURS-Beitrags steht ein Impulsvortrag von Dr. Annette Klinkert, Managing Director der Hochschulallianz. Unter dem Titel „Hochschulallianzen – Brücken bauen für die Zukunft“ wird sie die Rolle europäischer Universitätsallianzen als Schlüsselakteure für nachhaltige Kooperationen und Innovation im Bildungssektor beleuchten. Der Vortrag thematisiert insbesondere, wie Hochschulverbünde wie COLOURS zur Stärkung der europäischen Identität, zur Internationalisierung von Studienmöglichkeiten und zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit europäischer Hochschulen beitragen.
In der anschließenden interdisziplinär besetzten Paneldiskussion steht die Frage „Wie können wir Europa durch Bildungskooperationen stärken – und warum ist das jetzt wichtiger denn je?“ im Mittelpunkt. Expert*innen aus Lettland, der Slowakei und Deutschland diskutieren gemeinsam aktuelle Herausforderungen und Chancen europäischer Bildungszusammenarbeit.
COLOURS steht für gelebte Partnerschaft in Europa. Als Teil der Europäischen Universitätsinitiative zielt die Allianz darauf ab, strukturelle und strategische Partnerschaften zwischen europäischen Hochschulen langfristig zu verankern. Studierende profitieren von internationalen Studienangeboten und können Abschlüsse in mehreren europäischen Ländern erwerben – ein Beitrag zur europäischen Bildungslandschaft der Zukunft.
Die 25. Europakonferenz wird vom Westfälischen Forum für Kultur und Bildung e.V. veranstaltet und versteht sich seit einem Vierteljahrhundert als Plattform für den länderübergreifenden Dialog in Bildung und Kultur. Mit über 130 Teilnehmenden aus ganz Europa bietet die Europakonferenz ideale Rahmenbedingungen für Austausch, Vernetzung und gemeinsames Lernen – Werte, die auch COLOURS in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellt.
Über COLOURS
Bereits seit Anfang vergangenen Jahres fördert die Europäische Kommission die Hochschulallianz COLOURS als eine von insgesamt 50 Initiativen mit rund 14 Millionen Euro. Unter der Leitung der Universität Paderborn vereint das Bündnis neun internationale Hochschulen mit rund 126.000 Studierenden und 12.300 Mitarbeitenden. Ziel ist es, Kooperationen langfristig zu stärken, die internationale Sichtbarkeit zu erhöhen sowie die Mobilität von Studierenden und Forschenden innerhalb von Europa zu fördern.
Colours steht für „COLlaborative innOvative sUstainable Regional univerSities“. Die Initiative will soziale und technologische Innovationen für Bürger*innen in ganz Europa ins Rollen bringen und durch strategische Kooperationen vorantreiben. Die Hochschulen werden in ihrer Zusammenarbeit von 55 assoziierten Partner*innen unterstützt, die als Multiplikator*innen in regionalen Innovationsnetzwerken aktiv sind.
Neben der Universität Paderborn als koordinierender Einrichtung gehören zu der Allianz die Universität Le Mans (Frankreich), die Universität Castilla-La Mancha (Spanien), die Universität Ferrara (Italien), die Universität Kristianstad (Schweden), die Jan Długosz Universität in Częstochowa (Polen), die Josip Juraj Strossmayer Universität in Osijek (Kroatien), die Ventspils University of Applied Sciences (Lettland) und die Universität St. Kliment Ohridski Bitola (Nordmazedonien). Die Lesya Ukrainka Volyn National University (Ukraine) ist assoziierter Partner der Allianz.