Der DAAD hat ein neues Förderprogramm für Studierende und Doktoranden „at Risk“ aufgelegt. Das Hilde-Domin-Programm unterstützt Studierende sowie Doktorandinnen und Doktoranden weltweit, die nachweislich der Gefährdung unterliegen, dass ihnen in ihrem Herkunftsland aufgrund ihrer ethnischen, sexuellen, geschlechtlichen oder religiösen Identität bzw. ihres politischen oder bürgerschaftlichen Engagements formal oder de facto das Recht auf Bildung…
Die Universität Paderborn lädt alle neuen Mitarbeitenden zu einer digitalen Willkommensveranstaltung am 4. Mai 2021, 11-12.30 Uhr, ein.
Nach einer Begrüßung durch die Hochschulleitung erfahren Sie beim UPB-Quiz einiges Wissenswertes über die Universität und lernen beim Infomarkt Ihre Anlaufstellen als Mitarbeitende kennen.
Sie können sich unter folgendem Link (möglichst bis zum 26.04.2021) http://go.upb.de/willkommensveranstaltung anmelden.
…
Das Kompetenzzentrum Schreiben der Universität Paderborn und Schreiblabor der Universität Bielefeld bieten im März digitale Schreibtage für Doktorand*innen und PostDocs an. Bis zu dreißig Doktorand*innen und Post-Doktorand*innen können sich vom 15. bis zum 18. März in Ruhe und gleichzeitig in Gesellschaft ihren Schreibprojekten widmen. Dies können Dissertation, Habilitation oder wichtige Artikel sein, bei denen die Abgabefrist näher rückt. Weiter…
Auch in den diesjährigen Semesterferien – und trotz Corona - bietet das Zentrum für Sprachlehre der Universität Paderborn wieder Intensivsprachkurse in den Semesterferien an.
Hier die wichtigsten Eckdaten:
Die Kurse finden im Zeitraum vom 01. – 26. März 2021 statt. Sie können sowohl von Studierenden als auch von externen Interessent*innen belegt werden. Es werden Kurse in folgenden Sprachen angeboten: Spanisch, Französisch, Englisch und…
Ab heute können Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und weitere wissenschaftliche Institutionen in Deutschland im Rahmen der 9. Ausschreibungsrunde der Philipp Schwartz-Initiative bei der Alexander von Humboldt-Stiftung Fördermittel zur Aufnahme gefährdeter Forschender beantragen. Nominiert werden können Forscher*innen aus allen Ländern außerhalb der EU, die nachweisbar erheblicher und akuter Gefährdung ausgesetzt sind.…
Das Kompetenzzentrum Schreiben bietet am 17. Dezember zwischen 9.00 bis 17.00 Uhr einen Schreibtag für Studentinnen, Doktorandinnen und Post-Doktorandinnen für das gemeinsame Schreiben und Arbeiten an. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Das Team der Personalentwicklung lädt alle neuen Mitarbeitenden der Universität zu einer digitalen Willkommensveranstaltung am 1. Dezember 2020 ein. Hier können Sie sich dafür anmelden.
Neue Regelungen zur Eindämmung der Pandemie (ab 2.11.2020)
Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, treten im November neue Regelungen in Deutschland in Kraft, u.a.:
Restaurants, Cafés und Bars müssen schließen. Viele bieten jedoch einen Abhol- und/oder Lieferservice an. Infos dazu finden Sie in den FAQ. Innerhalb Deutschlands sind keine touristischen Reisen erlaubt. Der Aufenthalt in der Öffentlichkeit ist nur noch mit Angehörigen…
Zurzeit bietet die Universität Paderborn im Notfall/ bei Betreuungsengpässen eine „Einzelfallbetreuung“ für Kinder an. Betreut werden können im Bedarfsfall auf Nachfrage zwei Geschwisterkinder oder zwei Kinder aus verschiedenen Haushalten oder auch ein Kind. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Am 13. September 2020 finden in Paderborn sowohl Kommunalwahlen als auch die Wahl des Integrationsrats statt. Je nach Wahl sind auch Bürger*innen anderer EU-Länder und ausländische Bürger*innen der Stadt Paderborn wahlberechtigt.