Projekte von Prof. Dr. Guido Schryen

Wirtschaftsinformatik, insb. Operations Research

Es wurden 5 Projekte gefunden

NeMo.bil – System kooperierender Fahrzeuge für einen individualisierten Öffentlichen Verkehr

Programmlinie: Neue Fahrzeug- und SystemtechnologienIn dem Verbundprojekt „NeMo.bil“ wird ein innovatives, schwarmartiges Mobilitätssystem entwickelt und prototypisch aufgebaut. Dieses ermöglicht eine neue Form des nachhaltigen und bedarfsgerechten Personen- und Gütertransports im ländlichen Raum. Dazu wird ein neuer systemischer Ansatz verfolgt, ...

Laufzeit: 07/2023 - 06/2026

Gefördert durch: BMWK

Kontakt: Dr.-Ing. Thorsten Marten, Dr. Christoph Weskamp

KatHelfer-PrO

Im Projekt KatHelfer hat sich ein breit aufgestelltes Konsortium aus Anwendern, Industriepartnern und Forschungsinstituten zusammengefunden, um bestehende Ansätze zur Koordination von Spontanhelfern in eine sozio-technische Gesamtlösung zu integrieren.

Laufzeit: 01/2023 - 12/2024

Gefördert durch: BMBF

Re2Pli

Vor dem Hintergrund der Energiewende gerät auch die deutsche Industrie zunehmend unter Druck, Produktionsprozesse neu zu gestalten. Der gesellschaftliche Wandel vollzieht sich und die Nachhaltigkeit und Variabilität der Produktion wird immer wichtiger, auch um die Klimaziele der Europäischen Union für das Jahr 2050 zu erreichen. Gleichzeitig ...

Laufzeit: 07/2022 - 06/2025

Gefördert durch: MWIKE NRW

EPIQUALIS - Erkenntnistheoretische Fortschritte durch qualitative Literaturanalysen in der Wirtschaftsinformatikforschung

Die qualitative Literaturanalyse ist in vielen akademischen Disziplinen, darunter auch in der Wirtschaftsinformatik, eine etablierte Forschungsmethode. Aus erkenntnistheoretischer Sicht können qualitative Literaturübersichten sowohl aus der kumulativen als auch aus der revolutionären Perspektive zum wissenschaftlichen Fortschritt in der Informatik ...

Laufzeit: 03/2017 - 09/2021

Gefördert durch: DFG

Project image

KUBAS

Koordination ungebundener vor-Ort-Helfer zur Abwehr von Schadenslagen (KUBAS) - Teilvorhaben: Entscheidungsunterstützung bei der automatisierten Zusammenführung von Hilfsangeboten und -anfragen zur Bewältigung von Hochwasserkatastrophen (DSS)

Laufzeit: 04/2016 - 10/2019

Gefördert durch: BMBF