E-Stories - Digital Storytelling
Überblick
Das ERASMUS+ Projekt 'Digital Storytelling in Supporting Immigrant University Students’ fokussiert unter Berücksichtigung von Migration und Immigration, Diversity- und Kulturaspekten sowie Sprachlernherausforderungen, die Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Online-Kurses in Form eines MOOCs zur Förderung von Storytelling in digitalen Formaten. Ergänzt wird dies durch die Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Leitfadens für europäische Sprachenlehrkräfte im E-Book-Format sowie technische Toolkits, Kursmaterialien und Curricula sowie durch die Veröffentlichung von E-Books mit Storytelling von Lernenden im Kontext digitaler Geschichten,
Das Projekt hat eine Dauer von 36 Monaten, wobei Englisch als Projektsprache zum Einsatz kommt.
Ziele und Vorgehen
Die Notwendigkeit, auf die anhaltenden Veränderungen in der Welt der weltweiten Bildung (wie die zunehmende Digitalisierung und Bemühungen um die Übernahme von Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts), Multikulturalität und Mehrsprachigkeit, steigende Einwanderungsraten und die zunehmende Zahl internationaler Studierender aus sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Bereichen zu reagieren. Die unterschiedlichen Hintergründe der Hochschuleinrichtungen in den Ländern (entweder aufgrund der Internationalisierungsstrategien der Institutionen oder der Migrationskrise) waren der Ausgangspunkt für dieses Projekt. Die Partner*innen des Konsortiums sind über diese Herausforderungen und Probleme informiert und davon überzeugt, dass eine pädagogische Intervention den Bedürfnissen der Digitalisierung, des Fremdsprachenerwerbs und der Inklusion dieser internationalen oder zugewanderten Studierenden Vorrang einräumt.
E-STORIES zielt darauf ab, folgende Ziele zu erreichen:
- die sprachlichen Fähigkeiten der Studierenden verbessern (Verbesserung der Sprachkenntnisse internationaler Universitätsstudierenden), insbesondere die produktiven Fähigkeiten des Sprechens und Schreibens,
- die Erzählfähigkeiten der Studierenden verbessern und sie als Autor*innen ihrer Geschichten/Erzählungen befähigen,
- die digitale Kompetenz und digitale Lese- und Schreibfähigkeit (digital competence und digital literacy),
- der Studierenden fördern, indem sie ihre Fähigkeiten im Umgang mit Technologie durch Praktiken des digitalen Geschichtenerzählens verbessern,
- die Förderung von Digital Skills fokussiert dabei auf das 'Was' und 'Wie' während die Förderung von digital literacy das 'Warum', 'Wer' und 'Für Wen' berücksichtigt,
- die Kreativität und das kreative Schreiben fördern,
- die interkulturelle Kompetenz und das Bewusstsein der Studierenden fördern, indem sie sich in multinationalen und multikulturellen Kontexten bewegen und Geschichten mit unterschiedlichem Hintergrund hören oder lesen,
- die beruflichen Kompetenzen und die TPACK (Technological Pedagogical Content Knowledge) von Sprachenlehrkräften zu verbessern.
Key Facts
- Grant Number:
- 2023-1-TR01-KA220-HED-000167303
- Laufzeit:
- 12/2023 - 12/2026
- Gefördert durch:
- EU
- Website:
-
Webseite
Detailinformationen
Ergebnisse
Dies wird im Projekt in fünf Work Packages (WP) umgesetzt: WP1 Project Management WP2 Development of a 8-week innovative educational course design incorporating digital storytelling, language education and social integration WP3 Development of an 8-module online course as a free, open-source one (MOOC or MOODLE) WP4 Development of a language educators’ guidebook in e-book format in each partner’s language WP5 Developing and Publishing