SANDD – Subsahara Afrika Netz DaF digital

Überblick

Deutschlernen ist in vielen Ländern Subsahara-Afrikas geprägt durch die koloniale Vergangenheit, lebensweltliche Mehrsprachigkeit und post-koloniale Einsprachigkeit im Schulsystem sowie politische Einflüsse aus Deutschland, derzeit v.a. das Ziel, Fachkräfte anzuwerben. Gemeinsam mit Partnern in Augsburg, Kara, Windhoek und Namibia geht das Projektteam im Arbeitsbereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Mehrsprachigkeit verschiedenen Fragestellungen in diesem Themenfeld nach, die sich insbesondere auf Einstellungen von Akteur:innen im Bildungssystem, die Gestaltung von Unterricht und die Professionalisierung von Lehrkräften beziehen.

In diesem Rahmen wird eine digitale Plattform entwickelt, die Professionalisierungsangebote bündelt und sichtbar macht.

Key Facts

Laufzeit:
05/2024 - 12/2026
Gefördert durch:
DAAD

Detailinformationen

Projektleitung

contact-box image

Prof. Dr. Sandra Ballweg

Deutsch als Zweitsprache, Deutsch als Fremdsprache und Mehrsprachigkeit

Zur Person
contact-box image

Aqtime Gnouléléng Edjabou

Université de Kara

Zur Person (Orcid.org)
contact-box image

Lorna Okoko

Kenyatta University

contact-box image

Kristina Peuschel

Universität Augsburg

Zur Person (Orcid.org)
contact-box image

Gerda Wittmann

University of Namibia

Kooperationspartner

Universität Augsburg

Kooperationspartner

Zur Website

Université de Kara

Kooperationspartner

Zur Website

University of Namibia

Kooperationspartner

Zur Website

Kenyatta University

Kooperationspartner

Zur Website