Prof. Dr. Thomas Tröster

Leichtbau im Automobil

Fachgruppeninhaber

Kontakt und Affiliationen

Büro­anschrift:
Mersinweg 7
33100 Paderborn
Raum:
Y2.116
Präsidium
Vizepräsident - Professor
Büro­anschrift:
Mersinweg 7
33100 Paderborn
Raum:
Y2.116
Fachgruppeninhaber - Professor
Büro­anschrift:
Mersinweg 7
33100 Paderborn
Raum:
Y2.116
Sonderforschungsbereich Transregio 285
Mitglied - Professor

Über Thomas Tröster

Curriculum Vitae

Seit 2007: Professor für Leichtbau im Automobil, Universität Paderborn

2014 - 2015: Forschungsaufenthalt, Nelson Mandela University, Port Elizabeth, South Africa

2005 - 2007: Professor für Technische Mechanik und Physik, Fakultät für Fahrzeugsysteme und Produktion, Technische Hochschule Köln

2004 - 2005: Teamleitung Materialtechnologie, Forschung und Entwicklung, Benteler Automobiltechnik GmbH, Paderborn

2003: Optical Studies of Non-Metallic Compounds under Pressure, Habilitation in Experimentalphysik, Prof. Dr. Wilfried Holzapfel, Universität Paderborn

2000 - 2002: Entwicklungsingenieur Forschung und Entwicklung, Benteler Automobiltechnik GmbH, Paderborn

1995 - 2000: Wissenschaftlicher Assistent, Lehrstuhl für Hochdruckphysik, Universität Paderborn

1994 - 1995: Gastwissenschaftler, Group of Optical Properties of Matter, Universidade Estadual de Campinas, Brasilien

03/1994: Promotion unter der Betreuung von Prof. Dr. W. Holzapfel im Fach Hochdruckphysik an der Universität Paderborn

1989 - 1994: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Hochdruckphysik, Universität Paderborn

1983 - 1989: Physikstudium an der Universität Paderborn

Publikationen

Aktuelle Publikationen


Correlation between interlaminar shear strength of CFRP and joint strength of aluminium-CFRP hybrid joints

S. Wu, A. Delp, J. Freund, F. Walther, J. Haubrich, M. Löbbecke, T. Tröster, The Journal of Adhesion (2025) 1–26.


Intrinsic production of metal-carbon fiber reinforced plastic hybrid shafts using vacuum-assisted resin transfer molding

D. Chalicheemalapalli Jayasankar, T. Tröster, M. Ellouz, T. Kordisch, Journal of Composite Materials (2025).


Modelling strategies for non-rotationally symmetric joints

D.R. Devulapally, T. Tröster, in: Materials Research Proceedings, Materials Research Forum LLC, 2025.


Impact of non-rotationally symmetric joint orientation on neighbouring joints and component performance in lap shear specimens

D.R. Devulapally, C. Steinfelder, T. Tröster, A. Brosius, in: MATEC Web of Conferences, EDP Sciences, 2025.


Alle Publikationen anzeigen

Lehre


Laufende Lehrveranstaltungen

  • Messtechnik (Praktikum)
  • Messtechnik (Maschinenbau)
  • Materialauswahl (Übung)
  • Materialauswahl
  • Industrienahe Forschungsthemen
  • Herstellung von Leichtbaustrukturen (Übung)
  • Herstellung von Leichtbaustrukturen
  • Herstellung und Validierung eines elektrisch betriebenen und autonom fahrenden Rennfahrzeugs
  • Fahrzeugaerodynamik (Übung)
  • Fahrzeugaerodynamik
  • Basics of Automotive Engineering (Exercises)
  • Basics of Automotive Engineering

Wissenschaftliches Engagement

Seit 2012  |  Vorstandsvorsitzender des Instituts für Leichtbau mit Hybridsystemen, Zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Paderborn


2014 - 2022  |  Sprecher des Forschungskollegs Leicht-Effizient-Mobil, gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen