UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

24.10.2006

Deut­sche Li­te­ra­tur der Ge­gen­wart an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born: Bes­tens be­such­ter Auf­takt mit Dea Lo­her. Zwei­te Le­sung am 30.10.2006…

Wie in jedem Jahr bietet das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn auch in diesem Wintersemester eine Reihe von Lesungen bekannter Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur an. Zum Auftakt las am gestrigen Montag die in Berlin lebende Dramatikerin und Erzählerin Dea Loher, deren Erzähldebüt "Hundskopf" beim Paderborner Publikum auf großes Interesse stieß: Die Veranstaltung füllte den…

Mehr erfahren
20.10.2006

Ein­rich­tung ei­nes El­tern-Ser­vice-Bü­ros an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Tagesmütter/Tagesväter, Babysitterinnen und Babysitter sowie "Ersatzomas" gesuchtDer Etablierung einer familienfreundlichen Hochschulkultur kommt an der Universität Paderborn eine große Bedeutung zu. Dies bestätigte auch die Verleihung des Grundzertifikates zum Audit Familiengerechte Hochschule Ende 2005. Wichtigstes Ziel ist es, den Beschäftigten und Studierenden die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie zu erleichtern. Ein weiterer…

Mehr erfahren
20.10.2006

Uni­ver­si­tät Pa­der­born: Fit in den Job - An­ge­hen­de Aka­de­mi­ke­rin­nen be­rei­ten sich auf den Start ins Be­rufs­le­ben vor - Noch Plät­ze…

Unter dem Motto "Fit in den Job" startet Irmgard Pilgrim, Gleichstellungsbeauftragte der Universität Paderborn, in Kooperation mit der Regionalstelle Frau, Wirtschaft und Beruf im Kreis Paderborn im diesjährigen Wintersemester eine Veranstaltungsreihe mit vier Workshops und drei Vorträgen, die angehenden Akademikerinnen den Weg in den Job erleichtern soll. Den Auftakt der Reihe bietet am 27. Oktober von 9 bis 16 Uhr der Workshop "Was habe ich…

Mehr erfahren
20.10.2006

Ausstel­lung in der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek vom 24.10. - 17.11.2006: Der ver­mes­se­ne Mensch

Im Foyer der Universitätsbibliothek findet vom 24. Oktober bis 17. November 2006 die Ausstellung "Der vermessene Mensch" statt. Maria Brysch und Silke Drüke richten anhand von Fotografie, Malerei, Collage und Objektcollage den Blick auf den Versuch, menschliche Identität zu bestimmen. Einige der Themenstellungen: Wie kommt der Mensch vom Blutdruck zur Weltherrschaft? Oder ist es der Blutdruck, der ihn zu solch einer vermessenen Idee treibt?…

Mehr erfahren
Foto: (v.l.) Thomas Sillekens, Christian Frankenberg, Remco van der Velden, Jana Schäffer, Matthias Meier und Joachim Ohse (Vorsitzender Unternehmensgruppe OWL)
Foto: (v.l.) Thomas Sillekens, Christian Frankenberg, Remco van der Velden, Jana Schäffer, Matthias Meier und Joachim Ohse (Vorsitzender Unternehmensgruppe OWL)
20.10.2006

Un­ter­neh­mer­grup­pe ehrt Uni-Ab­sol­ven­ten

Die Unternehmer Gruppe Ostwestfalen (UGO), die neben der Organisation vielfältiger Vorträge sich auch für die Entwicklung der Universität Paderborn engagiert, ehrte bei ihrer letzten Veranstaltung die hervorragenden Leistungen von Absolventen der wirtschaftwissenschaftlichen Fakultät. In diesem Jahr wurden, unter der Leitung des Vorsitzenden des Vorstandes der Unternehmergruppe, Herrn Joachim Ohse, insgesamt sechs Preisträger ausgewählt. Aufgrund…

Mehr erfahren
19.10.2006

Deut­sche For­schungs­ge­mein­schaft (DFG) legt vier­tes För­der-Ran­king deut­scher Hoch­schu­len vor: " ... ge­hört Pa­der­born im Be­reich…

Elektrotechnik und Informatik an der Universität Paderborn weiterhin Spitze bei der Bewilligung von Fördermitteln in Deutschland - Mathematik und Maschinenbau unter Top 20Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat jetzt eine aktuelle Rangliste vorgelegt, aus der die Forschungsaktivitäten der deutschen Hochschulen hervorgehen. Prof. Dr. Michael Dellnitz, Dekan der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn:…

Mehr erfahren
18.10.2006

Uni­ver­si­tät Pa­der­born: 1. ASEC-Tech­no­lo­gie­tag am 30. Ok­to­ber im HNF - Ko­ope­ra­ti­ons­mög­lich­kei­ten für in­sti­tu­ti­o­nel­le und…

Neu gegründetes interdisziplinäres Kompetenzzentrum für SystemintegrationDas Advanced System Engineering Center (ASEC) ist ein neu gegründetes interdisziplinäres Kompetenzzentrum der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn. In Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut IZM und anderen Partnern leistet es Beiträge zur Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Bereich Systemintegration. Am Montag, 30. Oktober 2006…

Mehr erfahren
Foto (v. li.): Vor dem neuen Schaukasten: Studierendenpfarrer Matthias Surall, Studentin Katrin Annegarn, Gemeindeassistentin Alessandra Steinbrucker, Küsterin Elisabeth Jansen, Gemeindeassistent Francis Gnebehi und Verwaltungsfachangestellte Jennifer Ge
Foto (v. li.): Vor dem neuen Schaukasten: Studierendenpfarrer Matthias Surall, Studentin Katrin Annegarn, Gemeindeassistentin Alessandra Steinbrucker, Küsterin Elisabeth Jansen, Gemeindeassistent Francis Gnebehi und Verwaltungsfachangestellte Jennifer Geisler.
17.10.2006

„Sehn­sucht nach m e h r“ – Pro­gramm der ESG Pa­der­born für das Win­ter­se­mes­ter

Es muss doch mehr als alles geben – sagt in diesem Wintersemester die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) Paderborn. Zumindest mehr als das alles, was im Unialltag mit Anonymität, Stress und Gebühren angesagt ist. Unter dem Leitsatz „Sehnsucht nach mehr“ will die ESG mit ihren Angeboten Alternativen bieten und studentische Sehnsüchte treffen. Die wöchentlichen Gemeindeabende in den Räumen der ESG (Am Laugrund 5) präsentieren dabei eine bunte…

Mehr erfahren
16.10.2006

In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung über Sti­pen­di­en am Don­ners­tag, 19. Ok­to­ber an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Am Donnerstag, 19. Oktober stellen sich mehrere Stiftungen um 18 Uhr im Hörsaal H1 der Universität Paderborn vor. Erwartet werden Sprecher und Vertrauensdozenten der Friedrich-Ebert-Stiftung, der Friedrich-Naumann-Stiftung, des Cusanuswerkes und der Konrad-Adenauer-Stiftung. Eingeladen sind Hochschulangehörige und die interessierte Öffentlichkeit. Das Ziel der Konrad-Adenauer-Stiftung, so Wesemann, sei es,  Talente zu entdecken und zu fördern.…

Mehr erfahren
16.10.2006

Uni­ver­si­tät Pa­der­born macht Ernst beim Nicht­rau­cher­schutz: Uni per Dienst­an­wei­sung durch Rek­tor und Kanz­ler kom­plett rauch­frei

Dienstanweisung tritt mit Wirkung vom 16.10.2006 in KraftDie Universität Paderborn macht jetzt Ernst beim Nichtraucherschutz. Seit Ende der 90er Jahre war das Rauchen in den meisten Bereichen der Hochschule bereits verboten. Nun haben Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch und Kanzler Jürgen Plato per Dienstanweisung den Bereich der Uni für komplett rauchfrei erklärt. Die Dienstanweisung im Wortlaut: "Sehr geehrte Damen und Herren, Tabakrauch stellt…

Mehr erfahren
Foto (Adelheid Rutenburges): Yvonne Götzl und Stefan Cordes vom Moderatorenteam des Radical Audio Pool der Universität Paderborn auf Sendung.
Foto (Adelheid Rutenburges): Yvonne Götzl und Stefan Cordes vom Moderatorenteam des Radical Audio Pool der Universität Paderborn auf Sendung.
13.10.2006

Ra­di­cal Au­dio Pool Live - Re­gi­o­na­le Pop­mu­sik auf dem "Markt der Mög­lich­kei­ten" der Uni­ver­si­tät Pa­der­born - 50 re­gi­o­na­le Mu­si­ker…

Zwei Bands aus dem Pool bei namhaften Plattenfirmen bereits unter Vertrag - Mittwoch, 18. Oktober Live-SendungInzwischen sind im Radical Audio Pool der Universität Paderborn mehr als 50 regionale Musiker mit über 200 Stücken aus unterschiedlichen Genres wie Rock, Deutscher HipHop, Elektronik etc. vertreten. Grund genug, einige dieser Songs in einer eigenen Radioshow zu präsentieren. Auf dem "Markt der Möglichkeiten" der Universität Paderborn…

Mehr erfahren
13.10.2006

Uni­ver­si­tät Pa­der­born: Fort­bil­dungs­ver­zeich­nis für Leh­re­rin­nen und Leh­rer aus der Re­gi­on - PLAZ gibt 10. Auf­la­ge her­aus

Für das Wintersemester 2006/2007 hat das Paderborner Lehrerausbildungszentrum (PLAZ) der Universität Paderborn wieder ein Verzeichnis mit Fortbildungsangeboten für Lehrerinnen und Lehrer aus der Region veröffentlicht. Die Veranstaltungen bieten Möglichkeiten, sich über aktuelle fachwissenschaftliche und fachdidaktische sowie allgemeindidaktische und pädagogische Entwicklungen zu informieren und diese für die Praxis nutzbar zu machen. Es wird…

Mehr erfahren
Foto: Die Gesangsklasse von Prof. Sabine Ritterbusch, Hochschule für Musik Detmold, bringt Mozarts "Hochzeit des Figaro" zur Aufführung
Foto: Die Gesangsklasse von Prof. Sabine Ritterbusch, Hochschule für Musik Detmold, bringt Mozarts "Hochzeit des Figaro" zur Aufführung
12.10.2006

17. Ok­to­ber, 20.00 Uhr im Au­di­max der Uni: Kon­zert "Die Hoch­zeit des Fi­ga­ro" der Ge­sangs­klas­se von Prof. Sa­bi­ne Rit­ter­busch,…

Ein Highlight des Mozartjahres 2006 - Eintritt freiAm Dienstag, 17. Oktober, 20.00 Uhr, ist im Audimax der Universität Paderborn ein Highlight des Mozartjahres zu erleben: Wolfgang Amadeus Mozarts bekannte Oper "Le nozze di Figaro", "Die Hochzeit des Figaro". Im Rahmen der Kooperation zwischen dem Fach Musik an der Uni Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold kommt somit eines der musikalisch anspruchsvollsten und gleichzeitig…

Mehr erfahren
12.10.2006

"Deut­sche Li­te­ra­tur der Ge­gen­wart" an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born - Ver­an­stal­tungs­pro­gramm Win­ter­se­mes­ter 2006/2007 - Be­ginn am 23.…

Dea Loher (Berlin), Arno Geiger (Wien), Martin Heckmanns (Berlin), Thomas Meinecke (Berg), Ingo Schulze (Berlin), Lutz Seiler (Wilhelmsforst), Selim Özdogan (Köln) und Judith Kuckart (Berlin/Dresden) Wie in den Vorjahren bietet das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn im Wintersemester 2006/2007 eine Reihe von Lesungen und Vorträgen an, zu denen die Studierenden und an Literatur…

Mehr erfahren
12.10.2006

Uni­ver­si­tät Pa­der­born bie­tet Stu­dien­in­ter­es­sen­tin­nen und -in­ter­es­sen­ten aus der Re­gi­on wie­der "Schnup­per­stu­di­um" an - 99…

Start am 23.10.2006 - Wichtige Entscheidungshilfen für gelungene StudienwahlMit Beginn der Vorlesungszeit des Wintersemesters am Montag, 16. Oktober, bietet die Universität Paderborn Studieninteressentinnen und -interessenten aus der Region wieder ein "Schnupperstudium" an. Die fünf Fakultäten haben dafür 99 Lehrveranstaltungen geöffnet: von "Introduction to Cultural Studies" in der Anglistik bis zu "Grundlagen der Technischen Programmierung" in…

Mehr erfahren
  • …
  • 738
  • 739
  • 740
  • 741
  • 742
  • 743
  • 744
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit