Über 60 Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft trafen sich am 30. und 31. Oktober im Heinz Nixdorf MuseumsForum, um über neueste Trends, Entwicklungen und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet eingebetteter Softwaresysteme zu diskutieren.
„Das Telefon klingelt, und wo immer Sie sich gerade in der Wohnung aufhalten, können Sie das Gespräch führen, ohne den Hörer aufnehmen zu müssen“, so Prof. Dr.-Ing. Reinhold Häb-Umbach von der Universität Paderborn.
Abbildung: Bernardino da Siena predigt vor dem Franziskanerkloster in Siena (Abbildung aus Gabriela SIGNORI: Räume, Gesten, Andachtsformen. Geschlecht, Konflikt und religiöse Kultur im europäischen Mittelalter, Ostfildern 2005).
Einen öffentlichen Workshop zum Thema „Kloster und Welt im Mittelalter: Monastisches Leben im urbanen Kontext“ veranstaltet das Paderborner MittelalterKolleg am kommenden Wochenende, 16. und 17. November, im Meinwerk-Institut Paderborn.
Im Rahmen der Reihe FIT in den JOB „weiblich – Studentin – kurz vor Abschluss des Studiums“ spricht Ursula Madeja-Stieren, Personalagentur Madeja-Stieren, über „That’s me – Die Kunst der erfolgreichen Selbstdarstellung“.
Foto (Julius Kolossa): Auf dem Campus der Universität Paderborn wurden die Spendewilligen nach einer medizinischen Voruntersuchung in den DRK-Bussen zur Ader gelassen.
Foto (Nadine Hulfershorn) v. li.: Dekan Prof. Dr. Volker Peckhaus, Fakultät für Kulturwissenschaften, Dr. Sigrid Behrent, Geschäftsführerin des Zentrums für Sprachlehre (ZfS), und Prof. Dr. Michael Hofmann, fachlicher Leiter des ZfS.
Das in diesem Jahr neu eingerichtete Zentrum für Sprachlehre (ZfS) der Universität Paderborn wurde am Donnerstag, 8.11.2007, mit einer Feierstunde offiziell eröffnet.
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Das Leichte und das Schwere – Der Gegensatz als plastisches Prinzip“ von Prof. Dr. Sara Hornäk, Universität Paderborn, hält der Bildhauer Gereon Krebber einen Vortrag über seine künstlerische Arbeit.
Mehr Standflächen, mehr Firmen, mehr Workshops: Die LOOK IN! 2007, die vom 13. bis 14. November an der Universität Paderborn stattfindet, bietet in allem ein wenig mehr.
Im Rahmen der Reihe FIT in den JOB „weiblich – Studentin – kurz vor Abschluss des Studiums“ spricht Ursula Madeja-Stieren, Personalagentur Madeja-Stieren, über „That’s me – Die Kunst der erfolgreichen Selbstdarstellung“.
Im Wintersemester 2007/08 findet im Rahmen des Projekts Locomotion eine neue Informationsreihe rund um das Thema eLearning statt, zu der alle interessierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Lehrenden herzlich eingeladen sind.
Am Dienstag, 13.11.2007, 11.15 bis 13.00 Uhr, hält Dr. Barbara Happe, Jena, einen Vortrag über „Der Tod. Friedhofskultur und Begräbnissitten seit der Neuzeit“.