UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

13.11.2007

Er­folg­rei­cher Work­shop für „ein­ge­bet­te­te“ Sys­te­me im HNF

Über 60 Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft trafen sich am 30. und 31. Oktober im Heinz Nixdorf MuseumsForum, um über neueste Trends, Entwicklungen und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet eingebetteter Softwaresysteme zu diskutieren.

Mehr erfahren
Foto: Prof. Dr. Klaus von Klitzing, Nobelpreisträger für Physik
Foto: Prof. Dr. Klaus von Klitzing, Nobelpreisträger für Physik
13.11.2007

Uni­ver­si­tät Pa­der­born: Phy­sik-No­bel­preis­trä­ger Prof. Dr. Klaus von Klit­zing Gast­red­ner bei Fest­ver­an­stal­tung 60 Jah­re Tran­sis­tor…

Im Dezember 1947 wurde in den Bell Laboratorien der Transistor erfunden.

Mehr erfahren
13.11.2007

Uni­ver­si­tät Pa­der­born: Ko­ope­ra­ti­on zwi­schen The­o­rie und Pra­xis The­ma auf „2. asec-Tech­no­lo­gie­tag“ im Heinz Nix­dorf Mu­se­ums­Fo­rum…

„Das Telefon klingelt, und wo immer Sie sich gerade in der Wohnung aufhalten, können Sie das Gespräch führen, ohne den Hörer aufnehmen zu müssen“, so Prof. Dr.-Ing. Reinhold Häb-Umbach von der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Abbildung: Bernardino da Siena predigt vor dem Franziskanerkloster in Siena (Abbildung aus Gabriela SIGNORI: Räume, Gesten, Andachtsformen. Geschlecht, Konflikt und religiöse Kultur im europäischen Mittelalter, Ostfildern 2005).
Abbildung: Bernardino da Siena predigt vor dem Franziskanerkloster in Siena (Abbildung aus Gabriela SIGNORI: Räume, Gesten, Andachtsformen. Geschlecht, Konflikt und religiöse Kultur im europäischen Mittelalter, Ostfildern 2005).
12.11.2007

Uni­ver­si­tät Pa­der­born ver­an­stal­tet öf­fent­li­chen Work­shop über „Klos­ter und Welt im Mit­tel­al­ter: Mo­nas­ti­sches Le­ben im ur­ba­nen…

Einen öffentlichen Workshop zum Thema „Kloster und Welt im Mittelalter: Monastisches Leben im urbanen Kontext“ veranstaltet das Paderborner MittelalterKolleg am kommenden Wochenende, 16. und 17. November, im Meinwerk-Institut Paderborn.

Mehr erfahren
12.11.2007

Vor­trag ver­scho­ben: statt Diens­tag, 13.11. „That’s me – Die Kunst der er­folg­rei­chen Selbst­dar­stel­lung“ nun am Diens­tag, 4.12.

Im Rahmen der Reihe FIT in den JOB „weiblich – Studentin – kurz vor Abschluss des Studiums“ spricht Ursula Madeja-Stieren, Personalagentur Madeja-Stieren, über „That’s me – Die Kunst der erfolgreichen Selbstdarstellung“.

Mehr erfahren
Foto (Julius Kolossa): Auf dem Campus der Universität Paderborn wurden die Spendewilligen nach einer medizinischen Voruntersuchung in den DRK-Bussen zur Ader gelassen.
Foto (Julius Kolossa): Auf dem Campus der Universität Paderborn wurden die Spendewilligen nach einer medizinischen Voruntersuchung in den DRK-Bussen zur Ader gelassen.
12.11.2007

DRK-Blut­spen­de­ak­ti­on am Diens­tag, 13., und Mitt­woch, 14.11.2007, auf dem Uni-Cam­pus – Im Mai 2007 fast 500 Spen­de­rin­nen und Spen­der

Bluttransfusionen sind unverzichtbar und oft lebensrettend.

Mehr erfahren
12.11.2007

Ers­te Kon­fe­renz der Pa­der­bor­ner Fach­schaf­ten (KoPF) am Sams­tag, 10. No­vem­ber

Am Samstag, 10. November, fand die erste Konferenz der Paderborner Fachschaften (KoPF) statt.

Mehr erfahren
Foto (Nadine Hulfershorn) v. li.: Dekan Prof. Dr. Volker Peckhaus, Fakultät für Kulturwissenschaften, Dr. Sigrid Behrent, Geschäftsführerin des Zentrums für Sprachlehre (ZfS), und Prof. Dr. Michael Hofmann, fachlicher Leiter des ZfS.
Foto (Nadine Hulfershorn) v. li.: Dekan Prof. Dr. Volker Peckhaus, Fakultät für Kulturwissenschaften, Dr. Sigrid Behrent, Geschäftsführerin des Zentrums für Sprachlehre (ZfS), und Prof. Dr. Michael Hofmann, fachlicher Leiter des ZfS.
09.11.2007

Neu kon­zi­pier­tes Zen­trum für Sprach­leh­re der Uni­ver­si­tät Pa­der­born of­fi­zi­ell er­öff­net

Das in diesem Jahr neu eingerichtete Zentrum für Sprachlehre (ZfS) der Universität Paderborn wurde am Donnerstag, 8.11.2007, mit einer Feierstunde offiziell eröffnet.

Mehr erfahren
09.11.2007

Uni­ver­si­tät Pa­der­born: Vor­trag des Bild­hau­ers Ge­re­on Kreb­ber: „All that is so­lid melts in­to air“ am 13.11.2007, 14.15 Uhr im Kunst­si­lo

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Das Leichte und das Schwere – Der Gegensatz als plastisches Prinzip“ von Prof. Dr. Sara Hornäk, Universität Paderborn, hält der Bildhauer Gereon Krebber einen Vortrag über seine künstlerische Arbeit.

Mehr erfahren
09.11.2007

Uni­ver­si­tät Pa­der­born: Tag der Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten am Sams­tag, 17. No­vem­ber – 650 Wirt­schafts­wis­sen­schaft­ler be­en­den ihr…

Ein „volles Haus“ erwartet die Universität Paderborn zum Tag der Wirtschaftswissen­schaften am Samstag, 17.11.2007.

Mehr erfahren
08.11.2007

Fir­men­kon­takt­mes­se LOOK IN! am 13. und 14. No­vem­ber 2007 an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born – Fir­men ken­nen ler­nen und Kon­tak­te knüp­fen –…

Mehr Standflächen, mehr Firmen, mehr Workshops: Die LOOK IN! 2007, die vom 13. bis 14. November an der Universität Paderborn stattfindet, bietet in allem ein wenig mehr.

Mehr erfahren
08.11.2007

Vor­trag: „That’s me – Die Kunst der er­folg­rei­chen Selbst­dar­stel­lung“ am Diens­tag, 13.11.

Im Rahmen der Reihe FIT in den JOB „weiblich – Studentin – kurz vor Abschluss des Studiums“ spricht Ursula Madeja-Stieren, Personalagentur Madeja-Stieren, über „That’s me – Die Kunst der erfolgreichen Selbstdarstellung“.

Mehr erfahren
08.11.2007

In­fo­ver­an­stal­tung zum The­ma eLear­ning am Diens­tag, 13.11., von 16.15 bis 18.00 Uhr im Se­nats­sit­zungs­saal (B3.231)

Im Wintersemester 2007/08 findet im Rahmen des Projekts Locomotion eine neue Informationsreihe rund um das Thema eLearning statt, zu der alle interessierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Lehrenden herzlich eingeladen sind.

Mehr erfahren
Foto: Dr. Joachim Wuttke, München, referiert über „Statistik zwischen Wissenschaft und Politik: Wie PISA falsche Gewissheiten produziert“
Foto: Dr. Joachim Wuttke, München, referiert über „Statistik zwischen Wissenschaft und Politik: Wie PISA falsche Gewissheiten produziert“
07.11.2007

Ma­the­ma­ti­sches Kol­lo­qui­um der Uni­ver­si­tät Pa­der­born – Am 13.11. Vor­trag über „Sta­tis­tik zwi­schen Wis­sen­schaft und Po­li­tik: Wie…

Am Dienstag, 13.11.2007, eröffnet Dr. Joachim Wuttke, München, das mathematische Kolloquium der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Foto: Dr. Barbara Happe
Foto: Dr. Barbara Happe
07.11.2007

Uni­ver­si­tät Pa­der­born: Vor­trag von Dr. Ba­r­ba­ra Hap­pe, Je­na, über „Der Tod. Fried­hofs­kul­tur und Be­gräb­nis­sit­ten seit der Neu­zeit“ am…

Am Dienstag, 13.11.2007, 11.15 bis 13.00 Uhr, hält Dr. Barbara Happe, Jena, einen Vortrag über „Der Tod. Friedhofskultur und Begräbnissitten seit der Neuzeit“.

Mehr erfahren
  • …
  • 707
  • 708
  • 709
  • 710
  • 711
  • 712
  • 713
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit