UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Foto (Adelheid Rutenburges): Honig sollte ein reines Naturprodukt sein und keine unerlaubten Mittel enthalten. Auf dem Foto: Bienenwaben und Antibiotika.
Foto (Adelheid Rutenburges): Honig sollte ein reines Naturprodukt sein und keine unerlaubten Mittel enthalten. Auf dem Foto: Bienenwaben und Antibiotika.
05.12.2007

Ho­nig oh­ne An­ti­bi­o­ti­ka-Rück­stän­de – Che­mi­ker der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ent­wi­ckeln neu­es Über­wa­chungs­sys­tem zum Schutz der…

„Antibiotika gehören nicht in unsere Nahrungsmittel“, so Prof. Dr. Manfred Grote von der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Foto: Wolfram Hänel
Foto: Wolfram Hänel
04.12.2007

Stu­dio­büh­ne der Uni­ver­si­tät: Kin­der- und Ju­gend­buch­au­tor Wolf­ram Hä­nel liest am 13.12. aus sei­nen Wer­ken

Der Kinder- und Jugendbuchautor Wolfram Hänel liest am 13.12., 11.00 bis 13.00 Uhr in der Studiobühne der Universität Paderborn aus seinen Werken.

Mehr erfahren
Foto: Hörsaal G
Foto: Hörsaal G
04.12.2007

Uni­ver­si­tät Pa­der­born: Of­fi­zi­el­le Ein­wei­hungs­fei­er des neu­en, mul­ti­funk­ti­o­nel­len Hör­saal­ge­bäu­des G am Frei­tag, 7. De­zem­ber…

Am Freitag, 7.12.2007, 15.30 Uhr, wird der neue Hörsaal G der Universität Paderborn durch Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch mit einem Festakt offiziell eingeweiht.

Mehr erfahren
Foto (Dominik Schmidt): Prof. Dr. Helga Kuhlmann, Fakultät für Kulturwissenschaften, Institut für evangelische Theologie, Universität Paderborn, und Bischof Dr. Wolfgang Huber, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche Deutschlands
Foto (Dominik Schmidt): Prof. Dr. Helga Kuhlmann, Fakultät für Kulturwissenschaften, Institut für evangelische Theologie, Universität Paderborn, und Bischof Dr. Wolfgang Huber, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche Deutschlands
04.12.2007

Bi­schof Dr. Wolf­gang Hu­ber for­dert Papst Be­ne­dikt zum „Tanz“ auf – Rats­vor­sit­zen­der der Evan­ge­li­schen Kir­che Deut­sch­lands ant­wor­tet…

Die Regensburger Rede von Papst Benedikt XVI. schlug nicht nur in der islamischen Welt, sondern auch in den Kirchen der Refor­mation hohe Wellen.

Mehr erfahren
03.12.2007

Deut­sche Li­te­ra­tur der Ge­gen­wart an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born (Win­ter­se­mes­ter 2007/2008): Wer­ner Fritsch über­nimmt 26.…

Der in Berlin und in Hendelmühle in der Oberpfalz lebende Autor Werner Fritsch wird am 10.12.2007 die 26. Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn übernehmen.

Mehr erfahren
03.12.2007

Uni­ver­si­tät Pa­der­born: Deutsch-fran­zö­si­sches Kol­lo­qui­um „Ka­non – Kon­zep­te, Per­spek­ti­ven, prak­ti­sche Her­aus­for­de­run­gen“ am 5.…

Am 5. und 6. Dezember findet an der Universität Paderborn unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Michael Hofmann (Fakultät für Kulturwissenschaften) in Zusammenarbeit mit dem Pariser Zentrum für Deutschlandstudien CIERA ein öffentliches, deutsch-französisches Kolloquium zum Thema „Kanon – Perspektiven, Herausforderungen, praktische Umsetzungen“ statt.

Mehr erfahren
30.11.2007  |  Allgemeines

Ring­vor­le­sung der Fa­kul­tät für Kul­tur­wis­sen­schaf­ten zur „Berg­pre­digt in­ter­kul­tu­rell“: Vor­trag am Diens­tag, 4. De­zem­ber, über…

Prof. Dr. Jamal Malik wurde in Peshawa (Pakistan) geboren und lehrt heute Islamwissenschaft an der Universität Erfurt.

Mehr erfahren
Foto: Dr. Birgit Gaiser
Foto: Dr. Birgit Gaiser
30.11.2007

Lo­co­mo­ti­on für die Leh­re: 2. In­for­ma­ti­ons­rei­he über eLear­ning – Al­le In­ter­es­sier­ten herz­lich ein­ge­la­den am Diens­tag, 4.…

Am Dienstag, 4.12., 16.15 bis 18.00 Uhr, hält Dr. Birgit Gaiser, Institut für Wissensmedien, Tübingen, im Raum B 3.231 (Senatssitzungssaal) einen Vortrag über „eLearning in der Hochschullehre – aktueller Stand und Zukunftsperspektiven“.

Mehr erfahren
Fotos: Prof. Dr. Dr. Sebastian Braun, Dipl. Päd. Claudia Mahs, Prof. Dr. Helmut Heseker
Fotos: Prof. Dr. Dr. Sebastian Braun, Dipl. Päd. Claudia Mahs, Prof. Dr. Helmut Heseker
30.11.2007

Stu­di­um für Äl­te­re an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born – Vor­trags­rei­he und Dis­kus­si­on im Win­ter­se­mes­ter 2007/2008 „Die Zu­kunft des…

Die Universität Paderborn erweitert das Angebot „Studium für Ältere“ im Wintersemester 2007/2008 mit einer Vortragsreihe zum Thema „Die Zukunft des Alter(n)s“.

Mehr erfahren
Auf dem Foto vom wöchentlichen ESG ambulant Stand an der Uni sind zu sehen: Von links: Gemeindeassistent Elom Aziadekey, Studierendenpfarrer Matthias Surall und weitere in der ESG aktive Studierende.
Auf dem Foto vom wöchentlichen ESG ambulant Stand an der Uni sind zu sehen: Von links: Gemeindeassistent Elom Aziadekey, Studierendenpfarrer Matthias Surall und weitere in der ESG aktive Studierende.
30.11.2007

Wir über uns – oder: Frisch auf­ge­stellt! – Ge­mein­de­kon­zep­ti­on der ESG Pa­der­born

Wir über uns – so lautet der Titel der druckfrischen Broschüre, mit der die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) Paderborn ihre Gemeindekonzeption präsentiert.

Mehr erfahren
30.11.2007

Pa­der­bor­ner Leh­rer­aus­bil­dungs­zen­trum: Ein­la­dung zur Staats­ex­amens­fei­er für Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten des Ers­ten…

Das Paderborner Lehrerausbildungszentrum (PLAZ), der Fachschaftsrat Lehramt und das Landesprüfungsamt für Erste Staatsprüfungen für Lehrämter an Schulen veranstalten am 7.12. ab 18 Uhr im Audimax der Universität Paderborn eine Feier für die Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens des Wintersemesters 2007/2008.

Mehr erfahren
Foto: Prof. Dr. Victor Stoichita, Fribourg/Schweiz
Foto: Prof. Dr. Victor Stoichita, Fribourg/Schweiz
29.11.2007

Uni Pa­der­born: Vor­trag von Prof. Dr. Vic­tor Stoi­chi­ta, Fri­bourg/Schweiz, über „’­Ver­f­lüch­ti­gung’ und/oder ‚Zen­trie­rung’: Be­mer­kun­gen…

Am Donnerstag, 6.12.2007, 19.15 Uhr, hält Prof. Dr. Victor Stoichita, Fribourg/Schweiz, einen Vortrag über „’Verflüchtigung’ und/oder ‚Zentrierung’: Bemerkungen zu den Selbstbildnissen von Manet und Degas“.

Mehr erfahren
29.11.2007

ME­XI, ak­ti­ve Schein­wer­fer und op­ti­sche Da­ten­über­tra­gung – Vor­wort von For­schungs­mi­nis­te­rin An­net­te Scha­van

Die Universität Paderborn ist gleich mit drei Projekten in einem neuen Buch über „100 Produkte der Zukunft, die unser Leben verändern werden“ dabei: „MEXI“ aus dem C-LAB, aktive Scheinwerfer aus dem L-LAB und optische, so genannte „synQPSK“-Datenübertragung aus dem Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik.

Mehr erfahren
29.11.2007

Di­gi­ta­le Edi­ti­on zwi­schen Ex­pe­ri­ment und Stan­dar­di­sie­rung – In­ter­na­ti­o­na­le Ta­gung im Heinz Nix­dorf Mu­se­ums­Fo­rum Pa­der­born…

Gegen Ende der ersten Förderphase veranstaltet das DFG-Projekt "Entwicklung von Werkzeugen für digitale Formen wissenschaftlich-kritischer Musikeditionen" (Edirom) vom 6. bis 8. Dezember 2007 eine Tagung zum Thema "Digitale Edition zwischen Experiment und Standardisierung" im Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn.

Mehr erfahren
Ausstellungsplakat: ’Dunkle Seiten’ 100 Jahre Daphne du Maurier – eine Literaturausstellung
Ausstellungsplakat: ’Dunkle Seiten’ 100 Jahre Daphne du Maurier – eine Literaturausstellung
29.11.2007

Ab 17.12.2007: „’­Dunk­le Sei­ten’ 100 Jah­re Daph­ne du Mau­ri­er – ei­ne Li­te­ra­turausstel­lung“

Gedruckte Seiten könne man halten, riechen, bestreichen, zwischen ihren Zeilen eintauchen, und doch verharre man zwischen Gedanken und Erscheinung, so Studierende der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
  • …
  • 704
  • 705
  • 706
  • 707
  • 708
  • 709
  • 710
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit