Uni Pa­der­born: Vor­trag von Prof. Dr. Vic­tor Stoi­chi­ta, Fri­bourg/Schweiz, über „’­Ver­f­lüch­ti­gung’ und/oder ‚Zen­trie­rung’: Be­mer­kun­gen zu den Selbst­bild­nis­sen von Ma­net und De­gas“ am 6.12.

Am Donnerstag, 6.12.2007, 19.15 Uhr, hält Prof. Dr. Victor Stoichita, Fribourg/Schweiz, einen Vortrag über „’Verflüchtigung’ und/oder ‚Zentrierung’: Bemerkungen zu den Selbstbildnissen von Manet und Degas“. Die Veranstaltung schließt an die Expertengespräche zum Thema „Rahmungen in Literatur, Kunst und Gesellschaft“ der Projektgruppe „Dialogizität des Wissens“ an der Universität im letzten Semester an und findet auf Einladung von Prof. Dr. Eva-Maria Seng statt. Veranstaltungsort ist das Gebäude P, Raum P1.417. Alle Interessierten sind zum Vortrag herzlich eingeladen.

In seinem Vortrag wird der Referent seine Gedanken zur Rahmung in der Malerei, die er bereits in der Untersuchung zur Erfindung des Gemäldes „Das selbstbewusste Bild“ (1998) dargelegt hat, zeitlich und begrifflich auf einer anderen Ebene durchführen.  Prof. Stoichita ist ordentlicher Professor für Kunstgeschichte der Neuzeit an der Université de Fribourg in der Schweiz. Zu seinen Forschungsinteressen gehören die Bildhermeneutik sowie die italienische und spanische Malerei der frühen Neuzeit.

Foto: Prof. Dr. Victor Stoichita, Fribourg/Schweiz
Foto: Prof. Dr. Victor Stoichita, Fribourg/Schweiz