UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Plakat: Erster Paderborner Campuslauf
Plakat: Erster Paderborner Campuslauf
06.07.2011

HEU­TE: Mitt­woch, 6. Ju­li, Cam­pus­lauf-Pre­mie­re auf dem Ge­län­de der Uni­ver­si­tät

Am Mittwoch, 6. Juli, findet an der Universität Paderborn erstmals der Paderborner Campuslauf statt. Das Uni-Gelände verwandelt sich ab 15.30 Uhr zum Anlaufpunkt für Läufer und Zuschauer, die ein unterhaltsames Rahmenprogramm erwartet. Aktuell liegen 233 Anmeldungen vor (5 km-Lauf: 51 TN, 10 km-Lauf: 74 TN, Staffel 4 x 2.5 km: 27 Staffeln).

Mehr erfahren
Abbildung: Flyer/Plakat
Abbildung: Flyer/Plakat
06.07.2011

Kunst­pro­jekt Dai­ly Pain­ting der Uni­ver­si­tät Pa­der­born prä­sen­tiert neue Form der Kom­mu­ni­ka­ti­on über Welt­kul­tur­er­be – Im Ju­ni mehr…

Im Juni haben Kunststudierende der Universität Paderborn im Rahmen des Kunstprojekts Daily Painting in 30 Tagen mehr als 1.500 Bilder gestaltet. In der virtuellen Galerie im Internet wurden inzwischen mehr als 80.000 Seitenaufrufe verzeichnet. Am 30. Juni endete nun das erfolgreiche Projekt.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Simon Beisel): Spaß mit der Informatik – Schüler beim Lösen von Aufgaben in einem Workshop des Instituts.
Foto (Universität Paderborn, Simon Beisel): Spaß mit der Informatik – Schüler beim Lösen von Aufgaben in einem Workshop des Instituts.
05.07.2011  |  Studentische Hilfskräfte,  Allgemeines,  Lehre

„Die In­for­ma­tik stellt sich vor“ am 7. Ju­li – In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung des In­sti­tuts für In­for­ma­tik für Schü­le­rin­nen und Schü­ler

Das Institut für Informatik der Universität Paderborn organisiert auch in diesem Jahr wieder erfolgreich Veranstaltungen für interessierte Schülerinnen und Schüler. Neben den Workshops „Programmierung von LEGO-Robotern“, „Der Computer – Das unbekannte Wesen“ und dem sehr beliebten „Schüler-Kryptotag“ bietet das Institut für Informatik am 7. Juli die regelmäßig stattfindende Informationsveranstaltung „Die Informatik stellt sich vor“ an.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Patrick Kleibold): NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze und Uni-Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch lassen sich von Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow (rechts) im neuen »Gameslab« der Hochschule das hier entwickelte Com
Foto (Universität Paderborn, Patrick Kleibold): NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze und Uni-Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch lassen sich von Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow (rechts) im neuen »Gameslab« der Hochschule das hier entwickelte Computerspiel »Urban Life 2060« demonstrieren.
05.07.2011  |  Forschung - Research

Mi­nis­te­rin Sven­ja Schul­ze er­öff­net Ent­wick­lungs­la­bor für Com­pu­ter­spie­le an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Wissenschaftsministerin Svenja Schulze hat an der Universität Paderborn eines der ersten Labore zur Entwicklung digitaler Spiele in Deutschland eröffnet. Am Gameslab der Universität arbeiten Studierende und Wissenschaftler verschiedener Fachbereiche daran, neue Spiele für digitale Medien zu konzipieren

Mehr erfahren
Abbildung: Flyer/Poster
Abbildung: Flyer/Poster
05.07.2011  |  Studentische Hilfskräfte,  Allgemeines,  Lehre

Dr. Ca­the­ri­ne Ro­bert, Kul­tur­at­ta­chée der Fran­zö­si­schen Bot­schaft, am Don­ners­tag, 7. Ju­li, zur „Journée Fran­ce – Stu­die­ren in…

Am Donnerstag, 7. Juli, wird Dr. Catherine Robert, Attachée de coopération universitaire der Französische Botschaft und Direktorin des Institut-Robert-SchumaN, Bonn, in einem Vortrag um 15.00 Uhr im Notebook-Café (Eingang Bibliothek) über Studium, Studienmöglichkeiten und das französische Hochschulsystem informieren.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo IEMAN
Abbildung: Logo IEMAN
05.07.2011

IE­MAN-Vor­trag am 6. Ju­li: Prof. Dr. Ha­rald Ha­fer­land, Os­na­brück, über „Psy­cho­lo­gie und Psy­cho­lo­gi­sie­rung“

Die Vortragsreihe des Paderborner MittelalterKollegs am Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN) endet für dieses Semester am 6. Juli 2011.

Mehr erfahren
Risch und Ger Graus (Direktor der Children´s University) zeigten sich glücklich darüber, dass so viele Kinder neben der Schule extracurriculare Kurse besuchten.
Foto (Universität Paderborn, Patrick Kleibold): (v.l.) Christopher Callow (Kanzler der Children´s University), Universitätspräsident Prof. Dr. Nikolaus Risch und Ger Graus (Direktor der Children´s University) zeigten sich glücklich darüber, dass so viele Kinder neben der Schule extracurriculare Kurse besuchten.
05.07.2011  |  Allgemeines

Ab­schluss­fei­er der Child­ren’s Uni­ver­si­ty an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Am vergangenen Freitag hat an der Universität Paderborn, im Hörsaal G, die Abschlussfeier der Children’s University stattgefunden. Circa 60 Kinder aus Familien der britischen Streitkräfte bekamen in der Universität ihre Auszeichnungen überreicht. Neben der Schule hatten die Kinder freiwillig 30 Stunden extra Unterricht besucht, wofür sie mit einer Urkunde ausgezeichnet wurden.

Mehr erfahren
Abbildung: Flyer/Plakat zur Veranstaltung
Abbildung: Flyer/Plakat zur Veranstaltung
05.07.2011

Po­di­ums­dis­kus­si­on „Uni­ver­si­tä­ten frü­her und heu­te“ am Mon­tag, 11. Ju­li, im Au­di­max

Mit einer Podiumsdiskussion endet am Montag, 11. Juli, die Ringvorlesung „Universitäten früher und heute“. Beginn der Veranstaltung ist wie immer um 18.00 Uhr (s. t.) im Audimax.

Mehr erfahren
Foto: Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch
Foto: Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch
04.07.2011  |  Allgemeines,  Forschung - Research,  Lehre

Prä­si­dent Prof. Dr. Ni­ko­laus Risch zum The­ma „Qua­li­täts­ver­bes­se­rungs­mit­tel“

In NRW hat die Landesregierung die Studienbeiträge mit Wirkung zum kommenden Wintersemester abgeschafft. Sie werden teilweise kompensiert durch die Zuweisung der sogenannten Qualitätsverbesserungsmittel.

Mehr erfahren
Foto: Kerstin Maria Wüller
Foto: Kerstin Maria Wüller
04.07.2011

<span style="CO­LOR: #ff0000">ACH­TUNG:</span> Die Kon­zer­te des Hoch­schu­l­or­ches­ters Pa­der­born am 4. und 6. Ju­li 2011 „Tem­pe­ra­men­te“…

Wegen Erkrankung der Gesangssolistin müssen die beiden Konzerte leider ausfallen. Für die Konzerte im Audimax und in der PaderHalle bereits gekaufte Karten werden an den entsprechenden Vorverkaufsstellen erstattet.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Hochmotivierte Studierende entwickeln neue Computerspiele. Das Häschen (ein großer "Keinohrhase" aus dem gleichnamigen Film) ist das Maskottchen des aktuellen Teams. Das Team hat sich den Namen "Rabbyte Studios" gegeben, e
Foto (Universität Paderborn): Hochmotivierte Studierende entwickeln neue Computerspiele. Das Häschen (ein großer "Keinohrhase" aus dem gleichnamigen Film) ist das Maskottchen des aktuellen Teams. Das Team hat sich den Namen "Rabbyte Studios" gegeben, eine Mischung aus "Rabbit" und der Dateneinheit "Byte", zudem eine Anspielung auf Paderborns Wahrzeichen, das Drei-Hasen-Fenster.
04.07.2011  |  Studentische Hilfskräfte,  Allgemeines,  Lehre

Er­öff­nung des Ga­mes­lab am Mon­tag, 4. Ju­li, in der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

An der Universität Paderborn wird am Montag, 4. Juli, um 18.00 Uhr im Hörsaal G eines der ersten Gameslabs an einer deutschen Universität eröffnet. Grußworte halten die Wissenschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen Svenja Schulze und Universitätspräsident Prof. Dr. Nikolaus Risch.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo OrgEniFa
04.07.2011

Hoch­schul­di­dak­tik­pro­jekt Or­gE­ni­Fa am Lehr­stuhl für Wirt­schafts­päd­ago­gik der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ge­st­ar­tet –…

Am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik der Universität Paderborn startete unter Leitung von Prof. Dr. Peter F. E. Sloane und Dr. Karl-Heinz Gerholz Anfang Juni das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „OrgEniFa – Organisatorische Entwicklung in Fakultäten“.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Patrick Kleibold): René Möller (Stellvertretender Betriebsleiter PaderSprinter), Prof. Reinhard Keil (Vorstandsvorsitzender HNI), Prof. Wilhelm Schäfer (Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Un
Foto (Universität Paderborn, Patrick Kleibold): René Möller (Stellvertretender Betriebsleiter PaderSprinter), Prof. Reinhard Keil (Vorstandsvorsitzender HNI), Prof. Wilhelm Schäfer (Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Paderborn), Dr. Kurt Beiersdörfer (Geschäftsführer Heinz Nixdorf MuseumsForum) und Brigitta Mühlenbeck (WDR Leiterin der Kinder und Familienprogramme) freuen sich darauf, mit der Maus ihren 40. Geburtstag zu feiern.
04.07.2011  |  Studentische Hilfskräfte,  Allgemeines,  Lehre

Das Heinz Nix­dorf In­sti­tut der Uni­ver­si­tät Pa­der­born fei­ert am Sonn­tag, 10. Ju­li, mit der „Sen­dung mit der Maus“ ih­ren 40. Ge­burts­tag –…

Die Maus kommt nach Paderborn. Am Sonntag, 10. Juli, öffnet das Heinz Nixdorf Institut seine Türen für Groß und Klein und gibt spannende Einblicke in die Forschungsarbeiten des Instituts. Die Maus ist natürlich auch dabei und schaut sich an, wie und was in Paderborn geforscht wird. Über 4.000 Besucher werden erwartet.

Mehr erfahren
Foto: Prof. Dr. Birgit Riegraf
Foto: Prof. Dr. Birgit Riegraf
04.07.2011

Be­ru­fung von Prof. Dr. Bir­git Rie­graf in den Her­aus­ge­ber­kreis der Buch­rei­he „Ge­schlecht und Ge­sell­schaft“

Mit dem Sommersemester ist Prof. Dr. Birgit Riegraf in den Herausgeberkreis der Buchreihe „Geschlecht und Gesellschaft“ des VS Verlages berufen worden. Dies stellt eine große Ehre dar, da die Reihe sehr prominent und nachgefragt ist.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo der Universität Paderborn
Abbildung: Logo der Universität Paderborn
04.07.2011

Wahl­er­geb­nis­se zum Se­nat und zu den Fa­kul­täts­rä­ten jetzt im Netz

Die Wahlergebnisse für die diesjährigen Wahlen zum Senat und zu den Fakultätsräten können ab sofort auf folgender Webseite der Hochschule eingesehen werden: <a target="_blank" href="http://w3cs.uni-paderborn.de/wahlen/2011/default.htm"> http://w3cs.uni-paderborn.de/wahlen/2011/default.htm</a>. Kontakt: Martina Schrade, Universität Paderborn, Dezernat 2.4, Wahlamt, <a target="_blank" href="mailto:schrade@zv.upb.de">schrade@zv.upb.de</a>.

Mehr erfahren
  • …
  • 544
  • 545
  • 546
  • 547
  • 548
  • 549
  • 550
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit